Perfekte für lange Faulenzervormittag daheim - mit beiderseits weichem Frottee, einstellbaren Gürtelschlaufen, praktischen Seitentaschen und Ärmeln, die viel Bewegungsfreiheit lassen.
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten bei Lieferung oder Servicekosten bei Click & CollectProduktdetails
Genieß ausgedehnte gemütliche Sonntagvormittage in deinem bequemen Bademantel. Durch die schräg eingesetzten Ärmel im Raglanschnitt hat man mehr Bewegungsfreiheit und nichts engt ein.
Manche knoten den Gürtel des Bademantels unter dem Bauchansatz, andere weiter oben. Deshalb haben wir die Gürtelschlaufen flexibel entworfen. Ein kleines Detail, das den Bademantel funktioneller und bequemer macht.
Innen wie außen weiches Baumwollfrottee. Ideal, um sich nach dem Baden oder Duschen einzukuscheln und die wohltuende Wärme zu genießen.
Die Taschen sind seitlich angebracht, damit sie nicht auf dem Bauch landen, wenn der Bademantel zugebunden wird. Praktisch, wenn man die Hände wärmen oder Taschentuch, Telefon oder einen Stift für das Kreuzworträtsel einstecken möchte.
Paulin Machado
Maße
- Länge: 112 cm
- Gewicht: 380 g/m²
Bewertungen
Kundenbewertungen

Für Große, Kleine, Kurvige und Superschlanke
Wie entwirfst du ein Kleidungsstück, dass nicht nur dir, sondern auch all deinen Nachbar*innen passen soll? Wir sehen verschieden aus, haben unterschiedliche Persönlichkeiten und einen eigenen Stil. Aber scheinbar haben wir mehr Gemeinsamkeiten als wir glauben. Diese Entdeckung machte Sara Onsmark, eine unserer Designerinnen bei der Arbeit mit dem ROCKÅN Bademantel.
Als gelernte Modedesignerin weiß Sara genau, wie schwer es ist, etwas zu entwerfen, das sich für nahezu alle Körpertypen eignet. Deshalb kam sie mit dem Entwicklungsteam auf die Idee, einfach die Angestellten beim Lieferanten um Hilfe zu bitten. So könnten sie herausfinden, wie die Bademäntel wirklich benutzt werden und hätten damit die Möglichkeit, ein Kleidungsstück zu gestalten, das für viele Formen und Größen geeignet ist. „Die Produktionsstätte verwandelte sich in einen Laufsteg. Leicht errötend und kichernd gingen die Mannequins auf dem Gelände hin und her und probierten die Prototypen an. Einige teilten gern ihre Meinung mit, andere waren ein wenig schüchtern“, sagt Sara.
Nichts drunter? Völlig in Ordnung.
Eine der ersten Fragen, die sich für Sara und das Team stellte, war die nach dem Material. Es sollte etwas Schnelltrocknendes sein, das auch nicht zu teuer war. Die Models halfen bei der Eingrenzung. „Einige murmelten, dass sie eigentlich unter einem Bademantel nicht viel anhätten. Das bedeutete, dass wir einen weichen Frotteestoff benutzen und schabende Säume vermeiden sollten. Wir brachten auch den Aufhänger nicht wie gewohnt innen im Kragen an, sondern außen, damit der Bademantel auch dann angenehm zu tragen ist, wenn du nackt darunter bist“, erzählt Sara.
Unterschiede inspirierten die Designer*innen
Das Team machte eine interessante Entdeckung bei der Art, wie unterschiedlich Frauen und Männer ihren Bademantelgürtel binden. Die meisten Männer binden den Gürtel scheinbar unter dem Bauch – viele Frauen binden den Gürtel etwas höher, unter dem Busen. „Wir sahen eine Öse aus dünnerem Material vor, die für beide Trageversionen des Gürtels geeignet ist. Durch dieses kleine, aber wichtige Detail wird der Bademantel noch funktioneller und er wirkt individuell.“
So wollen wirs haben
Ein anderes Aha-Erlebnis hatte das Designerteam im Hinblick auf die Hände der Menschen. „Wir stellten fest, dass einige nicht wussten, wohin mit ihren Händen, wenn der Bademantelgürtel gebunden ist und die Taschen vor dem Bauch landeten. Um hier eine bessere Lösung zu finden, setzten wir die Taschen weiter nach hinten und verlegten die Tascheneingriffe auf die Seiten“, berichtet Sara. Scheinbar sitzen wir auf auch eine besondere Weise, wenn wir einen Bademantel anhaben. Einige Modelle meinten: „Hoppla, ich sollte vielleicht besser die Beine kreuzen, damit ich nicht zu viel zeige.“ Doch wir finden, alle sollten so sitzen können, wie sie möchten, solange es bequem ist. Da ROCKÅN am Vorderteil breit überlappt und länger ist als übliche Bademäntel, lassen sich die Beine einfacher bedecken und du brauchst dir über zu viel Freizügigkeit keine Gedanken zu machen“, enthüllt Sara.
Menschen wie du und ich
Direkt beim Hersteller mit den Modellen zu arbeiten, hat nicht nur zu neuen Ideen geführt – es hat auch den Prozess beschleunigt. „Wir stellten viele Fragen, bekamen aber auch direkte Antworten, da wir beobachten konnten, wie die Teilnehmer*innen sich in ihren Bademänteln bewegten. Wenn wir so arbeiten – also mit mehreren Personen und ihren verschiedenen Bedürfnissen – erhöht das unsere Chance, den Alltag der Menschen wirklich zu verbessern. Und wie im Fall von ROCKÅN einen Bademantel zu gestalten, in dem alle im Viertel sich wohlfühlen und gut aussehen“, lächelt Sara.
Material
Was ist Baumwolle?
Baumwolle ist eine der weltweit am meisten geschätzten und verwendeten Naturfasern. Textilien aus Baumwolle sind weich, strapazierfähig und bei hohen Temperaturen waschbar. Außerdem sind sie luftdurchlässig und nehmen Feuchtigkeit auf – so sind sie auch direkt am Körper angenehm zu tragen. Bei IKEA verwenden wir heute immer mehr recycelte Baumwolle und arbeiten darauf hin, dass der Anbau von Baumwolle und ihre Weiterverarbeitung mit immer weniger Pestiziden, Dünger und Wasser auskommt.