Weiter zum Inhalt

Datenschutzerklärung

Informationspflichten nach Art. 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Hiermit informieren wir dich über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten („Daten“) sowie über deine datenschutzrechtlichen Ansprüche und Rechte (mit Wirkung ab 25.05.2018):

1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kannst du dich wenden?

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:

IKEA Möbelvertrieb OHG („IKEA“)
Rechtsform: Offene Handelsgesellschaft
Sitz: Shopping City Süd, Südring, 2334 Vösendorf
Firmenbuchnummer: FN 316 s
Firmenbuchgericht: Landesgericht Wr. Neustadt
Umsatzsteueridentifikationsnummer: ATU19420008
DVR Nummer: 0672165; ARA Lizenznummer: 4838

Solltest du zu der Verarbeitung deiner Daten Fragen oder Anliegen haben, oder einen Fehler auf unserer Website bzw. in unserer APP entdecken, kannst du dich an uns wenden unter:

IKEA Kundenservice Österreich 
2334 Vösendorf-Süd
Tel.: 0800/081 100
E-Mail Privatkunden: customer.support.at@ikea.com
E-Mail Businesskunden: business.support.at@ikea.com 


Oder verwende unsere Kontaktformulare:

2. Welche Daten werden verarbeitet und aus welchen Quellen stammen diese Daten?

Wir verarbeiten deine Daten, die wir im Rahmen der Geschäftsbeziehung von dir erhalten. Das ist zum Beispiel dann der Fall, wenn du sie uns im Zuge einer Anmeldung mitteilst oder unsere Website https://www.ikea.com/at/ besuchst. Zusätzlich verarbeiten wird die Daten, die wir von unseren Vertragspartnern und Auskunfteien (nämlich KSV 1870) erhalten. Wir erheben und verarbeiten zu keinem Zeitpunkt besondere Arten von personenbezogenen Daten.

Zu den personenbezogenen Daten zählen:

  • Deine Personalien: z.B. Name, Adresse, E-Mailadresse, Telefonnummer, Geburtsdatum und Geschlecht
  • Daten über deinen Familienstatus und deine Wohnverhältnisse: z.B. Familienstatus, Name und Geburtsdatum eines Kindes, Wohnung, Größe und Ausstattung (soweit von dir bei der IKEA Family Anmeldung angegeben)
  • Daten über ein von dir betriebenes Unternehmen: z.B. Branche, Rechtsform, Gründungsjahr, Anzahl der Beschäftigten, ATU und Firmenbuch-Daten (soweit von dir bei der IKEA BUSINESS Anmeldung angegeben)
  • Daten über deine IKEA-Einkäufe: z.B: IKEA Family oder IKEA BUSINESS Nummer, Einrichtungshaus, Kassenbonnummer, Kaufdatum und -uhrzeit, Artikel, Stückzahl und Preis
  • Daten über deine Zahlungsmittel: z.B. Kreditkartenunternehmen, Kreditkartennummer, Name des Kreditdateninhabers, Gültigkeitsdauer und Prüfziffer.
  • Bilddaten sowie Ort und Zeit der Bildaufzeichnung im Rahmen deines Aufenthaltes in einem unserer IKEA Einrichtungshäuser, soweit du dich in einem überwachten Bereich aufhältst.

 

3. Zu welchen Zwecken werden die Daten verarbeitet und für welche Dauer?

Wir verarbeiten deine Daten im Einklang mit den datenschutzrechtlichen und gesetzlichen Vorschriften zu bestimmten Zwecken und für eine bestimmte Dauer. Die wichtigsten Zwecke und jeweilige Verarbeitungsdauer haben wir nachfolgend aufgeführt, wenn wir für darüber hinausgehende Zwecke Daten von dir erheben, werden wir dich darüber gesondert bei der Erhebung informieren:

Einkaufen bei IKEA

Wir verarbeiten deine bei einem Einkauf angegebenen Daten zum Zweck der Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen dir gegenüber. Das umfasst auch beispielsweise die Lieferung der von dir gekauften oder online bestellten Waren. Zusätzlich findet eine Datenverarbeitung statt um die Rechnungserstellung und -zusendung per E-Mail oder Post und Zahlungsempfang abzuwickeln, um eine pünktliche und reibungslose Lieferung zu gewährleisten und um dich über Liefertermine und/oder Änderungen der Lieferung zu informieren. Diese Daten speichern wir bis zur Erfüllung unsere Verpflichtungen; darüber hinaus nur solange eine gesetzliche Verpflichtung dazu besteht oder wir Daten zur Durchsetzung oder Abwehr von Rechtsansprüchen benötigen.

Abwicklung von Zahlungen durch Zahlungsdienstleister

 

Zahlung mit Debit-/Kreditkarte und Apple Pay

Wenn du deine Bestellung in den Onlineshops von IKEA – soweit möglich – mit deiner Debit-/Kreditkarte oder Apple Pay bezahlen möchtest, benötigen wir zur Zahlungsabwicklung die auf der Bezahlseite der IKEA Webseite mit einem (*) als erforderlich gekennzeichneten Daten, insbesondere Namen, Adresse, E-Mail-Adresse, Kreditkartennummer, Name des Debit-/Kreditkarteninhabers und die Gültigkeitsdauer der Debit-/Kreditkarte. Wir überprüfen die eingegebenen Daten zusammen mit den Daten deiner Bestellung, um eine missbräuchliche Verwendung der Debit-/Kreditkarte bzw. der Zahlungsmöglichkeit mit Debit-/Kreditkarte inklusive Apple Pay frühzeitig erkennen zu können und nutzen die Daten nach erfolgreicher Prüfung zur Abwicklung der vereinbarten Zahlung per Debit-/Kreditkarte bzw. Apple Pay. Wir verarbeiten deine Daten zum Zweck der Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen dir gegenüber.

Diese Daten werden längstens für die Dauer von 24 Monaten von uns gespeichert, um sie zur Betrugs- und Missbrauchsbekämpfung mit anderen Debit-/Kreditkartenzahlungen und Apple Pay Zahlungen abgleichen zu können und werden im Anschluss gelöscht. Die Bezahlung mit Kreditkarte ist freiwillig, IKEA stellt dir eine Reihe weiterer Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Die erfassten personenbezogenen Daten werden aufgrund unseres berechtigten Interesses verarbeitet, nämlich um dir effektive und sichere Zahlungsmöglichkeiten anzubieten und in diesem Zusammenhang Kreditkartenmissbrauch und Betrugsfällen vorzubeugen.

Zahlungen mit Apple Pay, werden genauso wie Debit-/Kreditkartenzahlungen über das kartenausgebende Institut abgewickelt. IKEA übermittelt keine personenbezogenen Daten an Apple. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung  zu Apple Pay

 

Zahlung mit Mastercard ID (vormals Maestro Secure Code)

Wenn du deine Bestellung in den Onlineshops von IKEA – soweit möglich – mit deiner Maestro Karte bezahlen möchtest, benötigen wir zur Zahlungsabwicklung die auf der Bezahlseite der IKEA Webseite mit einem (*) als erforderlich gekennzeichneten Daten, insbesondere Namen, Adresse, E-Mail-Adresse, Kreditkartennummer, Name des Karteninhabers und die Gültigkeitsdauer der Maestro Karte. Wir überprüfen die eingegebenen Daten zusammen mit den Daten deiner Bestellung, um eine missbräuchliche Verwendung der Maestro Karte bzw. der Zahlungsmöglichkeit mit Maestro Karte frühzeitig erkennen zu können und nutzen die Daten nach erfolgreicher Prüfung zur Abwicklung der vereinbarten Zahlung per Maestro Karte. Wir verarbeiten deine Daten zum Zweck der Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen dir gegenüber.

Diese Daten werden längstens für die Dauer von 24 Monaten von uns gespeichert, um sie zur Betrugs- und Missbrauchsbekämpfung mit anderen Kreditkartenzahlungen abgleichen zu können und werden im Anschluss gelöscht. Die Bezahlung mit Maestro Karte ist freiwillig, IKEA stellt dir eine Reihe weiterer Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Die erfassten personenbezogenen Daten werden aufgrund unseres berechtigten Interesses verarbeitet, nämlich um dir effektive und sichere Zahlungsmöglichkeiten anzubieten und in diesem Zusammenhang Missbrauch und Betrugsfällen vorzubeugen.

 

Zahlung mit Paypal

Wenn du deine Bestellung in den Onlineshops von IKEA – soweit möglich – mit PayPal bezahlen möchtest, wird der von dir zu zahlende Betrag nebst Vor- und Nachname, Lieferanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und IP Adresse an PayPal (d.h. an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg) übermittelt, damit du die Zahlung an uns gegenüber PayPal autorisieren kannst. (Du benötigst hierfür ein PayPal-Konto). Zudem besteht bei PayPal die Möglichkeit, virtuelle Zahlungen über Kreditkarten abzuwickeln, wenn ein Nutzer kein PayPal-Konto unterhält.

Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, d.h. die Verarbeitung deiner Daten ist für die Erfüllung der Vereinbarung über eine Bezahlung deines Einkaufs per PayPal erforderlich.

Die an PayPal übermittelten Daten werden von PayPal unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung dient der Identitäts- und Bonitätsprüfung. Nähere Informationen zum Datenschutz bei PayPal findest du auf der PayPal-Website unter https://www.paypal.com/at/webapps/mpp/ua/privacy-full. Die Bezahlung mit PayPal ist freiwillig, IKEA stellt dir eine Reihe weiterer Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Die erfassten personenbezogenen Daten werden aufgrund unseres berechtigten Interesses verarbeitet, nämlich um dir effektive und sichere Zahlungsmöglichkeiten anzubieten und in diesem Zusammenhang Kreditkartenmissbrauch und Betrugsfällen vorzubeugen.

 

Zahlung mit Klarna (Kauf auf Rechnung)

Wir bieten dir in dem Onlineshops von IKEA - soweit möglich - die Bezahlung mittels „Kauf auf Rechnung“ über den Dienstleister Klarna an (Klarna AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden). Wenn du dich zu einem Kauf auf Rechnung entscheidest, übermittelst du im Rahmen deiner Vereinbarung mit Klarna die für die Abwicklung des Kaufs auf Rechnung und eine Identitäts- und Bonitätsprüfung notwendigen, personenbezogenen Daten (Vor- und Nachname, Adresse, Geburtsdatum, Geschlecht, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer) sowie die für die Abwicklung des Rechnungskaufs notwendigen Daten (Anzahl der Artikel, Artikelnummer, Rechnungsbetrag und Steuern in Prozent) an Klarna. Die Erhebung dieser Daten erfolgt, damit Klarna zur Abwicklung deines Einkaufs mit der von dir gewünschten Rechnungsabwicklung eine Identitäts- und Bonitätsprüfung durchführen und eine Zahlungsaufforderung erstellen kann. Im Hinblick auf die Identitäts- und Bonitätsprüfung holt Klarna gegebenenfalls Auskunft von Auskunfteien/Betrugspräventionsstellen, Händler, öffentliche Datenbanken ein.

Im Rahmen der Entscheidung über die Zahlungsmöglichkeit Kauf auf Rechnung nutzt Klarna abgesehen von einer Adressprüfung auch Informationen zu deinem bisherigen Zahlungsverhalten sowie Wahrscheinlichkeitswerte zu diesem Verhalten in der Zukunft. Die Berechnung dieser Score-Werte durch Klarna wird auf Basis eines wissenschaftlich anerkannten mathematisch statistischen Verfahrens durchgeführt. Dazu wird Klarna unter anderem auch deine Adressdaten benutzen. Die Einzelheiten zur Verarbeitung deiner Daten durch Klarna kannst du der Datenschutzerklärung von Klarna unter https://www.klarna.com/at/datenschutz/ entnehmen.

Klarna verarbeitet deine Daten für die Erfüllung deiner Vereinbarung mit Klarna über eine Bezahlung deines Einkaufs durch Kauf auf Rechnung von Klarna. Darüber hinaus werden deine erfassten personenbezogenen Daten aufgrund des berechtigten Interesses von Klarna, um dir effektive und sichere Zahlungsmöglichkeiten anzubieten und in diesem Zusammenhang Betrugsfällen vorzubeugen, verarbeitet.

Zahlung per Banküberweisung für unterstützte Banken (Banküberweisung mit Trustly)

Wir bieten dir in dem Onlineshop von IKEA - soweit möglich - die Bezahlung mittels „Banküberweisung mit Trustly“ über den Dienstleister Trustly (Trustly Group AB, Rådmansgatan 40, 11357 Stockholm, Schweden) an. Wenn du dich für eine Banküberweisung mit Trustly entscheidest, übermittelst du im Rahmen deiner Vereinbarung mit Trustly die für die Abwicklung des Kaufs notwendigen, personenbezogenen Daten (Vor- und Nachname) sowie für die Abwicklung der Überweisung deine Bestellnummer und den Gesamtbetrag der Bestellung. Die Erhebung dieser Daten erfolgt, damit Trustly deine Zahlung per Banküberweisung für deine Bestellung durchführen kann.

Die Einzelheiten zur Verarbeitung deiner Daten durch Trustly kannst du der Datenschutzerklärung von Trustly unter https://www.trustly.net/at-DE/uber-uns/privacy-policy entnehmen.

Die erfassten personenbezogenen Daten werden aufgrund unseres berechtigten Interesses verarbeitet, nämlich um dir effektive und sichere Zahlungsmöglichkeiten anzubieten und in diesem Zusammenhang Kreditkartenmissbrauch und Betrugsfällen vorzubeugen.

IKEA Onlineplanungstermin

Wir verarbeiten deine bei Buchung des IKEA Onlineplanungstermins angegebenen Daten für die Erbringung der Leistungen des IKEA Onlineplanungsservices, dies umfasst insbesondere die Kontaktaufnahme zur Vereinbarung eines Termins und natürlich die Planung deiner IKEA Einrichtungslösung.

Du erhältst von uns ein Bestätigungs-E-Mail mit einer Terminbestätigung. Mit erfolgter Terminbestätigung hast du den Termin verbindlich gebucht und deine angegebenen Daten werden von uns für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung gespeichert und darüber hinaus nur solange eine gesetzliche Verpflichtung dazu besteht oder wir Daten zur Durchsetzung oder Abwehr von Rechtsansprüchen benötigen.

IKEA Kundenzufriedenheitsumfrage

Wenn du Produkte bei uns gekauft, das Kundenservice kontaktierst oder Services in Anspruch genommen hast, treten wir manchmal per E-Mail oder per SMS mit dir in Kontakt, um herauszufinden, wie zufrieden du damit bist. Wir wollen so dafür sorgen, dass dein Erlebnis bei IKEA und unsere Produkte und Services immer besser werden.

Dazu verwenden wir die von dir beim Kauf oder einer Servicebestellung Servicebestellung oder bei der Kontaktaufnahme mit dem Kundenservice bekanntgegebene E-Mail-Adresse oder Mobiltelefonnummer. Deine Angaben werden von uns soweit möglich anonym behandelt und so verarbeitet, dass kein Rückschluss auf dich erfolgen kann – bitte achte darauf, dass du uns keine personenbezogenen Daten (z.B. Name, IKEA Family Mitgliedsnummer, usw.) mitteilst. Erkennen wir aber, dass personenbezogene Daten nicht bewusst übermittelt wurden, löschen wir deine personenbezogenen Daten. Deine E-Mailadresse bzw. Mobiltelefonnummer löschen wir, wenn wir die Kundenzufriedenheitsumfrage beendet haben und kein anderer Rechtsgrund gemäß dieser Datenschutzerklärung mehr besteht, sie zu verarbeiten.

IKEA Store App

Wir verarbeiten deine bei deiner Anmeldung im Zuge des Downloads der IKEA Store App von dir angegebenen Daten zum Zweck der Direktwerbung. Das bedeutet, dass wir dich per E-Mail, SMS oder Push-Benachrichtigung in der von dir genutzten IKEA App mittels Newsletter personalisiert anschreiben und dich informieren, wenn wir anhand deiner Daten davon ausgehen, dass Informationen über Angebote, Dienstleistungen und Veranstaltungen von IKEA Zudem verarbeiten wir deine angegebenen Daten für die Bereitstellung der Services der IKEA Store App, wie beispielsweise der Erstellung von Einkaufslisten.

Deine für die IKEA Store App angegebenen Daten werden von uns so lange gespeichert, wie du die IKEA Store App auf deinem Endgerät gespeichert hast und darüber hinaus nur, solange wir Daten zur Durchsetzung oder Abwehr von Rechtsansprüchen benötigen.

IKEA Katalog

Wir verarbeiten deine bei der Katalogbestellung angegebenen Daten zum Zweck des Versands des IKEA Kataloges. Wir löschen diese Daten spätestens 8 Wochen nach Versand des Katalogs. Darüber hinaus nur solange eine gesetzliche Verpflichtung dazu besteht oder wir Daten zur Durchsetzung oder Abwehr von Rechtsansprüchen benötigen.

IKEA Family

Wir verarbeiten deine bei Anmeldung zur IKEA Family von dir angegebenen Daten zu Zwecken der Verwaltung deiner IKEA Family Mitgliedschaft und deiner dortigen Vorteile, zur Zusendung von IKEA Serviceumfragen „Ratings und Reviews“ (siehe unten), der Kundenbindung sowie zu Marketingzwecken und für Informationen über Produktrückrufe. Das bedeutet, dass wir dich personalisiert anschreiben und dich informieren, wenn wir anhand deiner Daten davon ausgehen, dass Informationen speziell für dich relevant und interessant sind. Das können Informationen über unsere eigenen Angebote oder Angebote unserer Partnerunternehmen sein, aber auch über aktuelle Workshops, Produktrückrufe, Gewinnspiele, Bonusprogramme oder Events. Zudem verarbeiten wir deine Daten, um dir die Leistungen der IKEA Family anbieten zu können, wie beispielsweise die gratis Transportversicherung.

Leistungsbestandteil deines IKEA Family Kundenprofils ist der Single Sign-on Login-Dienst von AuthO, 10900 NE 8th Street, Suite 700, Bellevue, WA 98003 USA („AuthO“). Zur Sicherstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus haben wir die EU-Standardvertragsklauseln 2010/87 (EU) mit AuthO abgeschlossen. Weitere Informationen zur Wahrung des Datenschutzes durch AuthO findest du unter https://auth0.com/privacy/.

AuthO authentifiziert über den Single Sign-on-Dienst bei allen Anmeldevorgängen deine Identität, wobei du für die Anmeldung jeweils nur deine E-Mail-Adresse und dein Passwort angeben musst. Bitte achte sorgfältig auf die Geheimhaltung deines Passworts, um Missbrauch vorzubeugen, und sorge im eigenen Interesse für die Aktualität deiner Daten. Du bist für sämtliche Vorgänge verantwortlich, die unter deinem Benutzernamen veranlasst werden, soweit du diese schuldhaft zu vertreten hast. 

Deine für die IKEA Family Mitgliedschaft angegebenen Daten werden von uns nur für die Dauer deiner IKEA Family Mitgliedschaft gespeichert.. Daten, die wir nur für einzelne Vorteile deiner IKEA Family Mitgliedschaft benötigen (z.B. Bonusprogramme), werden nach Beendigung gelöscht. Darüber hinaus speichern wir Daten nur, solange eine gesetzliche Verpflichtung dazu besteht oder wir Daten zur Durchsetzung oder Abwehr von Rechtsansprüchen benötigen. 

IKEA Serviceumfragen „Ratings und Reviews“

IKEA Family Mitglieder haben die Möglichkeit, an unseren IKEA Serviceumfragen „Ratings und Reviews“ teilzunehmen. Hast du ein IKEA Produkt gekauft, treten wir manchmal per E-Mail mit dir in Kontakt, um herauszufinden, wie zufrieden du mit unserem Produkt bist. Teilst du uns deine Meinung mit, scheint sie auf unserer Website https://www.ikea.com/at/ als Sterne-Bewertung und Kommentar bei dem von dir bewerteten Produkt auf.

Deine Produktbewertungen werden anonymisiert mit deinem Vornamen und dem jeweiligen Landeszusatz an weitere deutschsprachige IKEA Länder übermittelt und auch dort veröffentlicht. Ein Personenbezug zu deiner Person kann dadurch nicht hergestellt werden.

Natürlich kannst du dich jederzeit von den Serviceumfragen per Klick auf den Abmeldelink in jedem Serviceumfragemail und per E-Mail oder Brief an die unter Punkt 1 genannte Adresse abmelden. Du bekommst dann keine neuen Serviceumfragen mehr zugesendet, deine bisherigen Bewertungen und Kommentare bleiben aber auf der oben genannten Website unter deinem im Profil angegebenem Vornamen sichtbar.

Wir speichern deine Serviceumfragen nur so lange, wie deine Mitgliedschaft bei IKEA FAMILY besteht. Meldest du dich von IKEA Family ab, speichern wir deine Daten darüber hinaus nur, solange eine gesetzliche Verpflichtung dazu besteht oder wir Daten zur Durchsetzung oder Abwehr von Rechtsansprüchen benötigen.

IKEA Benutzerprofil

Wir verarbeiten deine von dir bei Anlegen deines IKEA Benutzerprofiles angegebenen Daten für die Bereitstellung der IKEA Serviceangebote. Das bedeutet, dass du mit deinem IKEA Benutzerprofil online Einkaufslisten erstellen und abspeichern kannst, unsere Onlineplaner wie den IKEA Küchenplaner benutzen kannst und diese Planungsergebnisse auch abspeichern kannst. Wenn du über dein Benutzerprofil online Einkäufe tätigst, verarbeiten wir deine Daten zur Abwicklung und Erfüllung deines Einkaufes.

Leistungsbestandteil deines IKEA Benutzerprofils zum Onlineshopping ist der Single Sign-on Login-Dienst von AuthO, 10900 NE 8th Street, Suite 700, Bellevue, WA 98003 USA („AuthO“). Wir übermitteln die oben genannten Daten an AuthO in die USA. Zur Sicherstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus haben wir die EU-Standardvertragsklauseln 2010/87 (EU) mit AuthO abgeschlossen. Weitere Informationen zur Wahrung des Datenschutzes durch AuthO findest du unter https://auth0.com/privacy/.

AuthO authentifiziert über den Single Sign-on-Dienst bei allen Anmeldevorgängen deine Identität, wobei du für die Anmeldung jeweils nur deine E-Mail-Adresse und dein Passwort angeben musst. Bitte achte sorgfältig auf die Geheimhaltung deines Passworts, um Missbrauch vorzubeugen, und sorge im eigenen Interesse für die Aktualität deiner Daten. Du bist für sämtliche Vorgänge verantwortlich, die unter deinem Benutzernamen veranlasst werden, soweit du diese schuldhaft zu vertreten hast. 

Wir löschen dein IKEA Benutzerprofil zum Onlineshopping und die darin enthaltenen Daten nach zwei Jahren Inaktivität deinerseits, wenn du das Profil selbst löschst oder wenn du uns mitteilst, dass wir das Profil löschen sollen, soweit uns nicht geltendes Recht zur weitergehenden Speicherung deiner Daten verpflichtet oder berechtigt. Inaktivität bedeutet, dass du dich nicht in dein Profil einloggst.

Das Anlegen eines IKEA Kundenprofils zum Onlineshopping ist freiwillig; Du kannst Einkäufe auch ohne Anlegen eines IKEA Kundenprofils zum Onlineshopping als „Gast“ tätigen. 

IKEA Produktbewertungsplattform „Ratings und Reviews“

Wenn du ein IKEA Kundenprofil zum Onlineshopping oder ein IKEA Family Kundenprofil hast, hast du jederzeit die Möglichkeit, Produkte von IKEA zu bewerten. Wir arbeiten hierzu mit dem Anbieter Yotpo Inc., 400 Lafayette St. Fl. #4, New York, NY 10003, USA, zusammen.

Um eine Bewertung für ein Produkt von IKEA abzugeben, musst du die entsprechenden Nutzungsbedingungen akzeptieren. Wenn du im Anschluss eine Produktbewertung abgibst, übermitteln wir deinen Namen, deine E-Mail-Adresse, das Produkt mit Preis sowie gegebenenfalls das Einkaufsdatum und deine Bewertung an Yotpo.

Teilst du uns deine Meinung mit, scheint sie auf unserer Website https://www.ikea.com/at/ als Sterne-Bewertung und Kommentar bei dem von dir bewerteten Produkt auf. Deine Produktbewertungen werden anonymisiert mit deinem Vornamen und dem jeweiligen Landeszusatz an weitere deutschsprachige IKEA Länder übermittelt und auch dort veröffentlicht. Ein Personenbezug zu deiner Person kann dadurch nicht hergestellt werden.

Es besteht die Möglichkeit, dass deine derart übermittelten Daten dem Zugriff durch Behörden in den USA zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen. Wir übermitteln deine Daten an Yotpo daher nur mit deiner Einwilligung. Diese Einwilligung stellt dann auch die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und Übermittlung deiner Daten an Yotpo dar (Art 6 Abs 1 lit.a DSGVO).

Wir haben mit Yotpo auch die EU Standardvertragsklauseln 2010/87 (EU) abgeschlossen. Weitere Informationen zur Wahrung des Datenschutzes durch Yotpo findest du hier.

Deine Bewertungen einschließlich etwaig darin von dir angegebener personenbezogenen Daten werden spätestens zwei Jahre nach ihrer Abgabe anonymisiert. Dein Bewertungsprofil wird nach 2 Jahren Inaktivität, ohne Abgabe einer weiteren Bewertung in diesem Zeitraum, gelöscht.

Click & Collect im Schwedenshop

Um Artikel per Click & Collect im Schwedenshop zu reservieren, verarbeitet IKEA deinen Vornamen, Nachnamen und deine E-Mail Adresse gemäß deinen im IKEA Family Benutzer:innenprofil erfassten Angaben. Wir kontaktieren dich, um dir Informationen bezüglich deiner Reservierung zu senden. Die Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs 1 lit. a DSGVO, d.h. die Verarbeitung erfolgt aufgrund deiner Einwilligung. Nach Abschluss der Reservierung, werden deine Daten nach 7 Tagen gelöscht. Darüber hinaus speichern wir deine Daten nur, solange eine gesetzliche Verpflichtung dazu besteht oder wir Daten zur Durchsetzung oder Abwehr von Rechtsansprüchen benötigen.  

IKEA for Business

Wir verarbeiten deine bei deiner Anmeldung zur IKEA for Business Mitgliedschaft von dir angegebenen Daten, zu den Zwecken der Verwaltung deiner Mitgliedschaft bei IKEA for Business, des Marketings und der Kundenbindung. Das bedeutet, dass wir deine Daten verarbeiten, um dir die Leistungen von IKEA for Business anbieten zu können, wie beispielsweise das bargeldlose Bezahlen auf Rechnung, die Bestellung per Telefon oder E-Mail, das zeitlich unbegrenzte Umtauschrecht – auch ohne Rechnung – sowie die besonderen Angebote und Rabatte für IKEA for Business Mitglieder. Im Rahmen dieser Geschäftsbeziehung holen wir zur Ermittlung von Bonitäts- und Ausfallsrisiken Auskünfte bei Auskunfteien (nämlich KSV 1870) über dich und dein Unternehmen ein. Wir werden dich auch personalisiert anschreiben und dich informieren, wenn wir anhand deiner Daten davon ausgehen, dass Informationen speziell für dich relevant sind.

Deine für die IKEA for Business Mitgliedschaft angegebenen Daten werden von uns für die Dauer deiner IKEA for Business Mitgliedschaft gespeichert; darüber hinaus nur, solange eine gesetzliche Verpflichtung dazu besteht oder wir Daten zur Durchsetzung oder Abwehr von Rechtsansprüchen benötigen.

IKEA for Business Unternehmens-Konto

Weiters verarbeiten wir zu vorgenannten Zwecken auch Daten derjenigen Personen, die mit deiner Zustimmung dein IKEA for Business Unternehmens-Konto anlegen oder darauf zugreifen können (Mitarbeiter oder Beauftragte). Diese Daten umfassen Vor- und Nachnamen dieser Personen sowie eine Kontaktinformation (Telefonnummer und/oder Email-Adresse).

Leistungsbestandteil des IKEA Business Kundenprofils zum Onlineshopping ist der Single Sign-on Login-Dienst von AuthO, 10900 NE 8th Street, Suite 700, Bellevue, WA 98003 USA („AuthO“). Zur Sicherstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus haben wir die EU-Standardvertragsklauseln 2010/87 (EU) mit AuthO abgeschlossen. Weitere Informationen zur Wahrung des Datenschutzes durch AuthO findest du unter https://auth0.com/privacy/.

AuthO authentifiziert über den Single Sign-on-Dienst bei allen Anmeldevorgängen die Identität des Profilinhabers, wobei für die Anmeldung jeweils nur die E-Mail-Adresse und das Passwort angeben werden müssen. Auf die Geheimhaltung des Passworts ist sorgfältig zu achten, um Missbrauch vorzubeugen. Im eigenen Interesse hat der Profilinhaber zudem für die Aktualität seiner Daten zu sorgen. Der Profilinhaber ist für sämtliche Vorgänge verantwortlich, die unter seinem Benutzernamen veranlasst werden, soweit er diese schuldhaft zu vertreten hat. 

Wir verarbeiten diese Daten zur Erfüllung unseres Vertrages mit dir betreffend das IKEA for Business Unternehmens-Konto.

IKEA Family Newsletter

Wir verarbeiten deine bei deiner Anmeldung zum IKEA Family Newsletter von dir angegebenen Daten zum Zweck der Direktwerbung. Das bedeutet, dass wir dich per E-Mail, SMS mittels Newsletter personalisiert anschreiben und dich informieren, wenn wir anhand deiner Daten davon ausgehen, dass Informationen über Angebote, Dienstleistungen und Veranstaltungen von IKEA und unserer Partnerunternehmen speziell für dich relevant und interessant sind. Eine aktuelle Aufstellung unserer Partnerunternehmen findest du hier.

Deine für den IKEA Family Newsletter angegebenen Daten sind Teil deiner IKEA Family Mitgliedschaft und werden von uns so lange gespeichert, bis du deine IKEA Family Mitgliedschaft beendest und darüber hinaus nur, solange wir Daten zur Durchsetzung oder Abwehr von Rechtsansprüchen benötigen.

IKEA Gewinnspiele, Werbeaktionen usw.

Wenn du dich für Gewinnspiele, Werbeaktionen oder ähnliche Veranstaltungen anmeldest, speichern wir deine dafür angegebenen Daten nur zum Zweck der Durchführung und Abwicklung (Kontaktaufnahme) des jeweiligen Gewinnspieles, der Werbeaktion oder ähnlichen Veranstaltung. Nach Erfüllung des Zwecks (Beendigung des Gewinnspieles, der Werbeaktion, usw.) löschen wir deine dafür angegebenen Daten unverzüglich.

Zweites Leben Shop

Um Artikel aus dem Zweites Leben Shop zu reservieren, verarbeitet IKEA deinen Vornamen, Nachnamen und deine E-Mail Adresse gemäß deinen im IKEA Family Benutzer:innenprofil erfassten Angaben. Wir kontaktieren dich, um dir Informationen bezüglich deiner Reservierung zu senden. Die Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs 1 lit. f DSGVO, d.h. die Verarbeitung erfolgt in unserem berechtigten Interesse. Deine Daten werden nach 72 Stunden gelöscht. Darüber hinaus speichern wir deine Daten nur, solange eine gesetzliche Verpflichtung dazu besteht oder wir Daten zur Durchsetzung oder Abwehr von Rechtsansprüchen benötigen.  

IKEA Kundenservice

Wenn du dich bei Anfragen oder Anliegen an unseren IKEA Kundenservice per Telefon, Kontaktformular, Chat, soziale Medien oder im Einrichtungshaus wendest und dafür deine Daten bekanntgibst, werden diese Daten ausschließlich für die Beantwortung deiner Anfragen oder Erfüllung deiner Anliegen und statistische Zwecke verwendet. Wir benötigen dazu deinen Namen und eine Kontaktmöglichkeit (E-Mail-Adresse, Telefonnummer). Abhängig vom Anliegen deine Anschrift, deine IKEA Family Nummer, Informationen zu deinem Einkauf oder deiner Bestellung, von Geschäftskunden den Namen des Unternehmens und, sofern vorhanden, die IKEA Business Nummer. Für deine Kontaktaufnahme über soziale Medien, wird zusätzlich dein Alias bzw. Benutzername verarbeitet.

Die in diesem Zusammenhang von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn dein Anliegen vollständig erledigt und nicht zu erwarten ist, dass es in Zukunft wieder relevant wird, spätestens aber 6 Monate nach dem letzten Kontakt zu deinem Anliegen. Darüber hinaus speichern wir sie nur falls eine gesetzliche Verpflichtung dazu besteht oder wir Daten zur Durchsetzung oder Abwehr von Rechtsansprüchen benötigen.

Sofern du dich telefonisch an das IKEA Kundenservice wendest, fragen wir dich vor Beginn des Gesprächs, nach deiner Einwilligung, dass dein Anruf zu Schulungs- und Ausbildungszwecken mitgehört bzw. zur Verbesserung  der Qualität unseres Kundenservices aufgezeichnet wird.

Die auf Grundlage deiner Einwilligung aufgezeichneten Gespräche werden spätestens nach 3 Monaten vollständig gelöscht. Du kannst aber auch bereits davor deine Einwilligung widerrufen, wobei der Widerruf deiner Einwilligung die Rechtsgültigkeit der bisherigen Verarbeitung nicht berührt.

Bei manchen Anfragen oder Anliegen an unser IKEA Kundenservice, ist es nötig, dass wir dir eine Geschenkkarte per E-Mail zusenden. Die Geschenkkarte kannst du im Anschluss Online oder in unseren Einrichtungshäusern einlösen. Für die Zusendung verwenden wie die Plattform Frizbee unseres Partners SELP DIGITAL (SELP DIGITAL, Route de Ribérac Mareuil, 24340 Mareuil En Perigord, Frankreich).

IKEA Chatbot/Chat

Der IKEA Chatbot kann dich bei generellen Anliegen unterstützen und dir auch Anfragen zu deinem Bestellstatus automatisiert beantworten. Solltest du dich zu eine/m Mitarbeiter:in aus einer unserer Fachabteilungen bzw. unseres Kundenservices verbinden lassen, bearbeitet diese Person deine Anfragen oder erfüllt deine Anliegen im Chat. 

Für die Bearbeitung deines Anliegens oder deines Bestellstatus ist die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, z.B. Name, E-Mail Adresse, Bestellnummer, erforderlich.Die Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung ist Art 6 Abs 1 lit a DSGVO, d.h. die Verarbeitung erfolgt aufgrund deiner Einwilligung. Deine Daten werden nach 6 Monaten gelöscht. Darüber hinaus speichern wir deine Daten nur, solange eine gesetzliche Verpflichtung dazu besteht oder wir Daten zur Durchsetzung oder Abwehr von Rechtsansprüchen benötigen.

Deine Kommunikation mit Kund:innenservice Mitarbeiter:innen wird zur Optimierung der Kund:innenservice Dienstleistung, insbesondere für Schulungszwecke, verarbeitet. Die Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung ist Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, d.h. die Verarbeitung erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses einer kontinuierlichen Verbesserung der Kommunikation des Kund:innenservices. Deine Daten werden nach 6 Monaten gelöscht. Darüber hinaus speichern wir deine Daten nur, solange eine gesetzliche Verpflichtung dazu besteht oder wir Daten zur Durchsetzung oder Abwehr von Rechtsansprüchen benötigen.

IKEA Badezimmermontageservice

Wir verarbeiten deine bei Buchung des IKEA Badezimmermontageservices angegebenen Daten für Erbringung der Leistungen des IKEA Badezimmermontageservice, dies umfasst insbesondere die Montage und Installation von Möbeln und Anschlüssen und die Kontaktaufnahme.

Deine für den IKEA Badezimmermontageservice angegebenen Daten speichern wir bis zur Erfolgten Durchführung des Badezimmermontageservice. Darüber hinaus speichern wir sie nur solange eine gesetzliche Verpflichtung dazu besteht oder wir Daten zur Durchsetzung oder Abwehr von Rechtsansprüchen benötigen.

IKEA Homevisit

Wir verarbeiten deine beim Ausfüllen deiner Anmeldung zu IKEA Homevisit angegebenen Daten zum Zweck der Auswahl der Bewerber und zur Möglichkeit der Kontaktaufnahme. Solltest du aus allen Bewerbern ausgewählt werden, kontaktieren wir dich per Telefon, E-Mail oder per SMS. Deine Daten werden nur für diese Zwecke für eine Dauer von sechs Monaten ab deiner Anmeldung gespeichert. Du kannst jederzeit deine Einwilligung widerrufen und die Löschung deiner Daten verlangen und an dem Programm nicht mehr teilnehmen.

IKEA Leihanhänger

Wir verarbeiten deine von dir bei der online Buchung des IKEA Leihanhängers angegebenen Daten für die Bereitstellung der IKEA Leihanhänger Serviceangebote. Das bedeutet, dass du den IKEA Leihanhänger im Rahmen der bei Buchung zugestimmten AGB verwenden kannst.

Deine für den IKEA Leihanhänger angegebenen Daten speichern wir bis 2 Jahre nachdem Tag, an dem du den IKEA Leihanhänger an uns zurückgegeben hast, um dich im Falle von Verkehrsstrafen oder anderer Rechtsansprüche gegen dich kontaktieren zu können.

IKEA WIFI-Netzwerk

Wenn du unser gratis WIFI in einem unserer IKEA Einrichtungshäuser nutzen möchtest, verarbeiten wir deine MAC-Adresse (Media-Access-Control-Adresse), die bei deinem Log-In automatisch an uns übertragen wird, um dir die Nutzung des WIFI zu ermöglichen.

Deine MAC-Adresse wird für die Dauer von 366 Tagen ab deinem ersten Log-In gespeichert und dann gelöscht. Wenn du willst, dass wir deine MAC-Adresse schon früher löschen, kannst du dafür den Button „MAC-Adresse löschen“ verwenden, den du auf der Startseite des IKEA WIFI-Netzwerks  findest. Wir löschen dann deine MAC-Adresse umgehend.

IKEA Videoüberwachung

Wir verarbeiten jene personenbezogenen Daten („Daten“), welche im Rahmen deines Aufenthalts in einem unserer IKEA Einrichtungshäuser durch die Videoüberwachung anfallen. Das sind Bilddaten sowie Ort und Zeit der Bildaufzeichnung, soweit du dich in einem überwachten Bereich aufhältst. Eine Tonaufzeichnung erfolgt nicht.

Die Videoüberwachung in den IKEA Einrichtungshäusern betrifft ausschließlich allgemeine Geschäftsbereiche und Verkehrsflächen. Die Verarbeitung der Daten dient unserem berechtigten Interesse am Schutz unserer Kunden, der Sicherheit unserer Mitarbeiter, unserer Produkte und unseres Eigentums, der Erfüllung rechtlicher Sorgfaltspflichten, jeweils einschließlich der Beschaffung und Sicherung von Beweismitteln, mit ausschließlicher Auswertung in dem durch die Zweckbezeichnung definierten Anlassfall.

Deine Daten werden nach 72 Stunden gelöscht, sofern nicht eine Auswertung in einem durch die Zweckbezeichung definierten Anlassfall (zB Schadensmeldung, Diebstahl) erfolgt. Wir ergreifen geeignete technische, physische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um die Daten vor unbefugtem Zugriff, Offenlegung oder Verlust zu schützen. Insbesondere werden die Daten so gespeichert, dass nur die zur Wartung und Administration der Videoüberwachung berechtigten Personen Einsicht nehmen können. Jede Einsichtnahme in die Aufzeichnungen wird protokolliert.

IKEA Live Shopping / IKEA Festival

Wir nutzen Technologien der Bambuser AB, Regeringsgatan 29, 111 53 Stockholm, Schweden („Bambuser“). Dadurch können wir dir die Möglichkeit anbieten, dich anhand von vorab und live aufgenommenen Produktpräsentationen und/oder aber im Rahmen von Video-Live-Shopping / IKEA Festivals beraten zu lassen und unmittelbar während der Produktpräsentation bzw. der Live-Beratung bei uns einzukaufen.

Unter anderem bieten wir Live Shopping im Zuge des IKEA Festivals an. Wenn du am Video-Live-Shopping / IKEA Festivals teilnimmst, kannst du auch über eine Chat-Funktion mit unseren an der Ausstrahlung beteiligten Mitarbeiterinnen in Kontakt treten. Hierfür musst du dir bei Aktivierung der Chat-Funktion in dem dafür vorgesehenen Eingabefeld einen beliebigen Nutzernamen zuweisen, unter dem du im Chat angesprochen und erkannt werden möchtest. Dieser Nutzername muss nicht deinem wahren Namen entsprechen. Bei Nutzung der Chat-Funktion verarbeiten wir den Nutzernamen, den du im Chat zuweist, sowie die Nachrichten, die du im Chat eingibst. Die auf Grundlage der Erfüllung des Vertrages über die Bereitstellung der Technologien von Bambuser angegebenen Daten, z.B.: dein Nutzername und der Nachrichtenverlauf werden mit der Sendung für 6 Monate gespeichert. Darüber hinaus speichern wir sie nur solange eine gesetzliche Verpflichtung dazu besteht oder wir Daten zur Durchsetzung oder Abwehr von Rechtsansprüchen benötigen.

Für die Bereitstellung des Videostreams auf unserer Webseite, einschließlich der Chat-Funktion, ist Bambuser als unser Auftragsverarbeiter tätig. Die Verarbeitung der Daten findet ausschließlich in der EU statt.

IKEA Cookies, Analyse Dienste und Marketing

Auf den Webseiten von IKEA kommen Cookies zum Einsatz. Alle Informationen hierzu sowie weiterführende Informationen hinsichtlich unserer verwendeten Analyse und Marketing-Dienste findest du in der IKEA Cookie-Richtlinie.

Wir nutzen deine IKEA Kundenprofildaten, deine Kaufdaten (Kartennummer, Einrichtungshaus, Kassenbon Nummer, Kaufdatum, Uhrzeit, Artikel, Stückzahl, Preise), eine etwaige Teilnahme von dir an Gewinnspielen von IKEA, Events in IKEA Einrichtungshäusern, einen etwaigen Bezug von E-Mail-Newslettern von IKEA und deine Inanspruchnahme von IKEA Services für eigene statistische Zwecke, um unsere Produkte und Services noch attraktiver zu gestalten, um Kundengruppen zu bilden und allgemeine und/oder kundengruppenspezifische Angebote zu erstellen.

Dafür nutzen wir den Dienst Salesforce. Dieser stellt eine Data Management Plattform (DMP) zur Verfügung. Dabei werden die oben genannten Daten zusammengeführt und analysiert, um zu erkennen, welche Teile unseres Angebotes besonders populär sind. Auf diese Weise können wir unser Angebot mit zielgerichteter Ansprache durch Werbung optimieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei salesforce.com erhältst du auf der Salesforce Webseite.

Diese dafür verarbeiteten persönlichen Daten speichern wir nur bis Erfüllung des Zwecks. Darüber hinaus speichern wir sie nur solange eine gesetzliche Verpflichtung dazu besteht oder wir Daten zur Durchsetzung oder Abwehr von Rechtsansprüchen benötigen.

4. Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir deine Daten?

4.1 Aufgrund deiner Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO):

Wenn du uns deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten erteilt hast, erfolgt diese Verarbeitung nur gemäß den in der jeweiligen Einwilligungserklärung festgelegten Zwecken und im darin vereinbarten Umfang.

Deine erteilte Einwilligung kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in Schriftform per E-Mail oder Brief an unsere unter Punkt 1 angeführte Kontaktadresse widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund deiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung deiner Daten nicht berührt.

4.2 Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO):

Die Verarbeitung deiner Daten erfolgt zur Erbringung unserer vertraglichen Verpflichtungen dir gegenüber. So brauchen wir zum Beispiel deinen Namen und deine Anschrift, um dir online bestellte Waren zusenden zu können und dir eine Rechnung für deine Bestellung ausstellen zu können. Sollte es zu Lieferschwierigkeiten kommen oder du Anliegen oder Anfragen an uns haben, benötigen wir z.B. deine E-Mailadresse oder Telefonnummer, um mit dir in Kontakt treten zu können.

4.3 Zur Erfüllung von rechtlichen Pflichten (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO):

Die Verarbeitung deiner Daten kann aufgrund von gesetzlichen Verpflichtungen, denen wir unterliegen (insb. zur Aufbewahrung von Geschäftsbriefen und Vertragsunterlagen), erforderlich sein. Solche Verpflichtungen können sich beispielsweise aus folgenden Gesetzen ergeben:

  • Unternehmensgesetzbuch (UGB)
  • Bundesabgabenordnung (BAO)
  • Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch (ABGB)

 

4.4 Zur Wahrung berechtigter Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO):

Sollte es zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder jenen eines Dritten notwendig sein, können wir deine Daten verarbeiten:

  • Die Verarbeitung deines Geburtsdatums erfolgt beispielsweise, um dich eindeutig identifizieren zu können, um Verwechslungen zu verhindern. So können wir bspw in unserer Datenbank sicherstellen, dass wir dich als Person nur einmal erfasst haben.
  • Unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung deiner Daten besteht auch für eigene und fremde Marketingzwecke, zur Kundenbindung oder der gesetzlich zulässigen Direktwerbung. So verarbeiten wir beispielsweise im Rahmen der IKEA Family Mitgliedschaft deine Einkaufsdaten, um dir für deine Treue mit IKEA Aktionskarten Danke zu sagen.
  • Die Verarbeitung deiner Daten für Anfragen an unser Kundenservice, um dich besser und schneller bei deinen Anliegen und Anfragen unterstützen zu können. 
  • Zudem besteht ein berechtigtes Interesse in der Verarbeitung deiner Daten für Verwaltungszwecke innerhalb der Unternehmensgruppe IKEA und im Rahmen der Rechtsverfolgung.
  • Die Verarbeitung deiner Daten kann auch zur Ermittlung deines Bonitäts- und Ausfallsrisikos bei Auskunfteien erfolgen oder wenn wir deine uns mitgeteilten Anfragen oder Anliegen bearbeiten.
  • Zudem erfragen wir im Rahmen der IKEA Serviceumfragen „Ratings und Reviews“ deine Meinung zu den von dir gekauften Produkten, um unsere Produkte und Services ständig optimieren zu können und anderen Kunden eine Entscheidungshilfe bei ihren Einkäufen zu bieten.
  • Die Verarbeitung deiner MAC-Adresse für das IKEA WIFI erfolgt um diesen gratis Service bereitstellen zu können und zudem zur Zurückverfolgbarkeit des Nutzers bei allfälligen Rechtsansprüchen und zur Aufklärung von Straftaten.
  • Die Verarbeitung der Daten im Rahmen der Videoüberwachung in den IKEA Einrichtungshäusern dient unserem berechtigten Interesse am Schutz unserer Kunden, der Sicherheit unserer Mitarbeiter, unserer Produkte und unseres Eigentums, der Erfüllung rechtlicher Sorgfaltspflichten, jeweils einschließlich der Beschaffung und Sicherung von Beweismitteln, mit ausschließlicher Auswertung in dem durch die Zweckbezeichnung definierten Anlassfall.

 

Deine Daten können daher aufgrund dieser berechtigten Interessen allenfalls neben der Rechtsgrundlage deiner Einwilligung, dh auch dann verarbeitet werden, wenn du eine allfällige Einwilligung widerrufen hast.

5. Wer erhält deine Daten?

Deine Daten werden an folgende Empfänger übermittelt:

  • Von uns eingesetzte Dienstleister (als Auftragsverarbeiter), wie etwa (IT- oder Zahlungsdienstleister, Lieferanten und Logistikunternehmen) sofern diese deine Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen Aufgaben benötigen. Diese Dienstleister sind vertraglich dazu verpflichtet, deine Daten vertraulich zu behandeln und nur soweit für die Leistungserbringung notwendig zu verarbeiten.
  • Innerhalb der IKEA Möbelvertrieb OHG und der Unternehmensgruppe IKEA erhalten diejenigen Mitarbeiter und Stellen deine Daten, die diese für die Erfüllung der jeweiligen vertraglichen und gesetzlichen Pflichten, sowie unserer berechtigten Interessen benötigen.
  • Sofern wir dazu gesetzlich verpflichtet sind, geben wir deine Daten auch an öffentliche Stellen und Behörden weiter. 
  • Im Anlassfall kann eine Weitergabe der Daten an folgende Empfänger erfolgen:
    -  Zur Sicherung aus Beweisgründen in Strafrechtssachen: Sicherheitsbehörden bzw Gerichte
    -  Zu sicherheitspolizeilichen Zwecken: Sicherheitsbehörden
    -  Zu Beweiszwecken in Zivilrechtssachen: Gerichte
    -  Zur Abwicklung von Versicherungsfällen: Versicherungen
    -  Zum Zwecke der Rechtsdurchsetzung: Rechtsanwälte, Behörden und sonstige Stellen.

6. Bist du zur Bereitstellung von Daten verpflichtet?

Um bei uns eine Leistung in Anspruch zu nehmen – sei es ein Einkauf, die IKEA for Business oder IKEA Family Mitgliedschaft, den Family Newslettererhalt oder das WIFI – ist es notwendig, dass du dazu jene Daten bereitstellst, die wir zur Durchführung unserer vertraglichen Verpflichtungen dir gegenüber und für freiwillige Leistungen und Services benötigen. Das sind z.B. dein Namen und deine Adresse, um dir eine Bestellung liefern zu können und dir eine Rechnung ausstellen zu können. Wir haben die jeweils notwendigen, von dir anzugebenden Daten mit (*) als Pflichtfeld gekennzeichnet. Sofern du diese notwendigen Daten nicht zur Verfügung stellst, werden wir in der Regel die von dir angestrebte Leistung (z.B. Einkauf oder Mitgliedschaft) nicht erbringen können.

Grundsätzlich ist auch die Bereitstellung deiner Bilddaten freiwillig, bitte beachte aber, dass wir für den Fall, dass du videoüberwachte (entsprechend gekennzeichnete) Bereiche in unseren Einrichtungshäusern betrittst, deine Daten für die oben genannten Zwecke verarbeiten müssen.

 

7. Gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling?

Nein, wir nutzen keine automatisierte Entscheidungsfindung nach Art 22 DSGVO zur Herbeiführung einer Entscheidung über die Begründung und Durchführung von Geschäftsbeziehungen oder anderer Entscheidungen, die dich in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen würden.

8. Deine Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten

Du kannst, (i) von uns Auskunft verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über dich gespeichert haben und Kopien dieser Daten erhalten, (ii) die Berichtigung, Ergänzung, oder das Löschen deiner personenbezogenen Daten verlangen, die falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden, (iii) von uns verlangen, die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einzuschränken, (iv) unter bestimmten Umständen der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten widersprechen oder die für das Verarbeiten zuvor gegebene Einwilligung widerrufen, (v) Daten, die du uns gegeben hast in einem übertragbaren Format verlangen und (vi) bei der österreichischen Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at) Beschwerde erheben. 

Zur Geltendmachung aller vorgenannten Rechte wende dich bitte über unser Kontaktformular oder per Brief an die oben angeführten Kontaktadressen an uns.

Stand Oktober 2023