Zu Hauptinhalt springen
Zur Produktliste springen

Kleine Balkonmöbel & Gartenmöbel

Auf wenig Fläche zählt jede Idee. Mit kleinen Balkonmöbeln richtest du dir einen Platz ein, der flexibel bleibt und sich gut anfühlt. Klappe einen kompakten Balkontisch immer dann auf, wenn du ihn brauchst. Und lass ihn mit einem Handgriff wieder verschwinden. Stapelbare Stühle schaffen Sitzplätze auf Abruf. Balkonmöbel in schmal nutzen gekonnt die Wandseite, während eine Bank entlang der Brüstung aus Ecken Lieblingsplätze schafft. Mit Kissen erweitert werden aus Balkonmöbel für wenig Platz, eine gemütliche Lösung für Frühstück, Lesen, Arbeiten und Entspannen.

Verwandte Kategorien

Wenig Fläche, groß gedacht

Kleine Balkonmöbel sind kompakte Sitz- und Ablagemöbel für schmale Außenflächen. Sie kommen mit einer geringen Tiefe daher, lassen sich nah an der Wand platzieren oder am Geländer aufhängen und sind in der Regel klapp- und stapelbar. Typisch ist bei platzsparenden Balkonmöbeln eine Sitzgruppe, die aus einem kompakten Balkontisch, zwei leichten Gartenstühlen oder einer kurzen Gartenbank mit Stauraum besteht. Ihre Stärken spielen kleine Balkonmöbel besonders gut in Stadtwohnungen mit kleinen Balkonen, Loggien und Mini-Terrassen aus.

Welche Möbelstücke zählen zu kleinen Balkonmöbeln?

Kleine Balkonmöbel sind speziell für begrenzte Flächen entwickelt und zeichnen sich durch kompakte Maße, leichte Bauweise und oft klapp- oder stapelbare Funktionen aus. Typische Beispiele sind kleine Bistro-Sets mit einem Tisch und zwei Stühlen, die sich schnell zusammenklappen lassen, oder Hängetische, die direkt am Geländer eingehängt und nach Gebrauch eingeklappt werden können. Auch platzsparende Hocker, Beistelltische für draußen oder Sitzbänke mit integriertem Stauraum gehören dazu.

Aus welchen Materialien bestehen kleine Balkonmöbel am häufigsten?

Kleine Balkonmöbel werden aus unterschiedlichen Materialien gefertigt, die alle ihre eigenen Vorzüge haben. Aluminium und pulverbeschichteter Stahl sind leicht, stabil und rostfrei. Ideal für eine ganzjährige Nutzung im Freien. Kunststoffmöbel punkten mit einem geringen Gewicht, einer unkomplizierten Pflege und oft günstigen Preisen, können aber bei intensiver Sonneneinstrahlung mit der Zeit spröde werden. Holz, vor allem Harthölzer wie Akazie, Teak oder Eukalyptus, bringt eine warme, natürliche Optik in den Außenbereich, verlangt jedoch eine regelmäßige Pflege mit Öl oder Lasur, um gegen Sonne und Feuchtigkeit geschützt zu bleiben.

Wie kann man kleine Balkonmöbel platzsparend verstauen?

Der größte Vorteil kleiner Balkonmöbel liegt in ihrer Flexibilität. Viele Stühle und Tische sind klappbar und lassen sich bei Nichtgebrauch flach an eine Wand stellen oder in einer Ecke lagern. Stapelbare Stühle können übereinandergestellt werden, sodass auch mehrere Sitzgelegenheiten wenig Raum beanspruchen. Besonders praktisch sind Hängetische, die sich nach unten klappen lassen und damit praktisch keinen Platz einnehmen, wenn sie nicht genutzt werden. Möbel mit integriertem Stauraum, wie Sitztruhen oder Bänke mit abnehmbarem Deckel, helfen zusätzlich dabei, Kissen, Decken oder Kleinigkeiten ordentlich zu verstauen.

Sind kleine Balkonmöbel wetterfest?

Viele kleine Balkonmöbel sind so konstruiert, dass sie im Freien bleiben können, dennoch spielt das Material eine entscheidende Rolle. Balkonmöbel aus Metall sind sehr wetterbeständig und benötigen kaum Pflege. Kunststoffmöbel sind ebenfalls unempfindlich gegenüber Regen, können aber bei starker UV-Belastung an Farbe verlieren. Holzmöbel solltest du regelmäßig ölen oder lasieren. Das schützt sie vor Feuchtigkeit, Austrocknung und Rissen. Grundsätzlich empfiehlt es sich, Möbel während längerer Regenperioden und im Winter mit einer atmungsaktiven Abdeckung für Gartenmöbel zu schützen oder einzulagern.

Wie entscheide ich mich für passende, kleine Balkonmöbel?

Miss zuerst den Platz aus, auf dem die kleinen Balkonmöbel später ihr neues Zuhause finden. Teile den Balkon anschließend gedanklich in Zonen für Sitzen, Abstellen und Grün. Wähle Möbel, die mehrere Aufgaben übernehmen. Ein Klapptisch wird zum Frühstücksplatz und am Abend zur Ablage. Stapelstühle warten in der Ecke und sind bei Besuch sofort griffbereit. Bänke mit Stauraum sparen Fläche und nehmen etwa Kissen für draußen auf. Achte ferner auf wetterfeste Materialien und greife zu hellen Tönen, die jeden Balkon größer wirken lassen. Nutze die Höhe an Geländer und Wand für Haken, Pflanzkästen und Licht, sodass der Boden frei bleibt.