Zu Hauptinhalt springen

Für eure ganze Vielfalt

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, den Menschen auf der ganzen Welt einen besseren Alltag zu schaffen, und wir nehmen unsere Verantwortung in den lokalen Gemeinschaften, in denen wir tätig sind, ernst. Wir möchten dazu beitragen, eine Gesellschaft zu schaffen, die fairer ist und in der mehr Chancengleichheit herrscht, und zwar durch durchdachtes und nachhaltiges Handeln. Vor allem wollen wir, dass unser Engagement in der Gemeinschaft positive Auswirkungen auf die Menschen und den Planeten hat, wo immer wir sind und was immer wir tun. Vom Eintreten für Chancengleichheit bis hin zu sozialem Unternehmertum und gesellschaftlichem Engagement – hier stellen wir die vielen Tätigkeiten und Aspekte vor, bei denen wir die Menschen an erste Stelle setzen.

Die LGBTIQ+-Gemeinschaft kämpft noch immer mit Inklusionslücken

Zu viele Mitglieder der LGBTIQ+-Gemeinschaft, besonders jüngere Menschen, erleben Inklusionslücken im Alltag. Diese Lücken können wir schließen, indem wir zuhören, verstehen und Brücken bauen. Darum haben wir mit jungen Menschen aus dieser Gemeinschaft über ihre Erfahrungen, Träume und Visionen für eine inklusivere Zukunft gesprochen.

Zu allen Interviews

Damit sich alle zu Hause fühlen

Wir alle brauchen einen Ort, an dem wir uns willkommen und akzeptiert fühlen und an dem wir unverstellt wir selbst sein können. Nur die Hälfte der Menschen mit LGBTIQ+-Hintergrund kann das von sich behaupten und das gilt leider auch bei ihren eigenen Familien. Lasst uns gemeinsam daran arbeiten, dass sich alle Menschen zu Hause fühlen, egal wer sie sind.

So kannst du LGBTIQ+-Menschen unterstützen
Eine Person trägt eine STORSTOMMA Tasche in Regenbogenfarben.

IKEA unterstützt LGBTIQ+-Mitarbeitende und Kolleg*innen

Unser Ziel ist es, eine komplett inklusive Arbeitsumgebung zu schaffen und allen gleiche Möglichkeiten zu bieten unabhängig von sexueller Orientierung und Geschlechteridentität.

Mehr zu Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion
    • Wir haben einen globalen LGBTIQ+-Inklusionsplan eingeführt.
    • Wir haben mitgeholfen, die UN-Verhaltensstandards zur Bekämpfung der Diskriminierung von LGBTIQ+-Personen am Arbeitsplatz und in der Gesellschaft zu erstellen, und befürworten diese Standards öffentlich so oft wie möglich.
    • Wir sind Mitglied der Workplace Pride Foundation und von Stonewall, zwei Organisationen, die sich für die Inklusion von LGBTIQ+-Personen am Arbeitsplatz engagieren.
    • Außerdem sind wir Open for Business beigetreten, einer Unternehmenskoalition zur Förderung der Akzeptanz von LGBTIQ+-Personen in der Gesellschaft.
    • Wir haben globale Trans-Inklusions-Richtlinien eingeführt, um Führungskräften zu helfen, trans-inklusive Teams und Arbeitsplätze aufzubauen.
    • Jedes Jahr am 17. Mai feiern wir den IDAHOT (International Day Against Homophobia, Biphobia, and Transphobia (Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie)) mit einer globalen Kampagne.
Eine junge Person steht auf einem Weg in grüner Natur und lächelt in die Kamera. Sie trägt legere Kleidung.

Lasst uns die Narrative rund um geflüchtete Menschen ändern

Es ist leicht, falsche Informationen über geflüchtete Menschen zu verbreiten. Es ist an der Zeit, die andere Seite der Geschichte zu hören, um Halbwahrheiten aus dem Weg zu räumen, die wahren Gründe zu erfahren und die realen Menschen hinter dem Stempel „geflüchtet“ kennenzulernen.

Schau dir hier ihre Geschichten an

Die Geschichten der geflüchteten Menschen

Unten stehend findest du Geschichten von geflüchteten Menschen bei IKEA. Die verschiedenen Sichtweisen werden dabei hervorgehoben. Die Narrative zu ändern, passiert nicht von einem Tag auf den anderen, aber wir alle können Maßnahmen ergreifen, um unseren Teil zu leisten. Lies eine Geschichte und hilf mit, die Narrative für die Gesellschaft zu ändern, in der wir leben.

Hier erfährst du, wie wir die Narrative ändern wollen
Hier erfährst du, wie wir die Narrative ändern wollen
Zwei Personen in schwarzen T-Shirts und roten Arbeitshandschuhen laden flache IKEA Pakete von einem Rollwagen auf die Ladefläche eines Lastwagens.

Lieferanten – unsere Partner für verantwortungsbewusste Geschäfte

Unsere Lieferanten sind unsere Partner, um eine positive Veränderung zu bewirken. Gemeinsam arbeiten wir daran, unsere Geschäfte gegenüber Gesellschaft und Umwelt auf verantwortungsbewusste Weise zu betreiben, um dadurch weltweit für die vielen Menschen einen besseren Alltag zu schaffen.

Mehr über unsere Lieferanten

Gemeinsam mit Sozialunternehmen für eine bessere Zukunft

Eine Möglichkeit, um einen besseren Alltag für die vielen Menschen zu schaffen, ist die Förderung von Sozialunternehmen. Nur so gelingt eine langfristige, positive Veränderung für die Menschen, die sie am meisten brauchen.

Ein kleines Tischset kann viel bewirken

Das SOARÉ Tischset besteht aus vietnamesischer Wasserhyazinthe und sieht aus wie ein einfaches Tischset. Allerdings sorgt es dafür, dass die lokalen Wasserwege passierbar bleiben, ein traditionelles Handwerk bewahrt wird und die Flechter*innen zusätzliches Geld verdienen.

Wir fördern das Knüpfen von Hand unter ethisch vertretbaren Bedingungen

Gemeinsam mit unseren Lieferanten arbeiten wir daran, die Bedingungen, unter denen handgeknüpfte Teppiche in Indien und Bangladesch hergestellt werden, zu verbessern. Nur so können wir sicherstellen, dass mehr Rücksicht auf die Umwelt genommen wird, gute Arbeitsbedingungen herrschen und für mehr Gleichberechtigung gesorgt wird.

Entdecke Projekte in Deutschland