Lattenroste
Federholzrahmen, auch Lattenrost genannt, verlängern die Lebensdauer und den Komfort deiner Matratze, indem sie die Bewegungen und das Gewicht, die du im Schlaf überträgst, ausgleichen. Sie lassen sich mit deiner Federkern-, Schaum- oder Latexmatratze und einem Bettgestell kombinieren. Einige von ihnen sind einzeln verstellbar, sodass dein Körper an entscheidenden Stellen stabiler oder sanfter gestützt wird.
Sortieren und Filtern
26 Produkte
Lattenrost und Federholzrahmen: So findest du den richtigen
Der Lattenrost hat großen Einfluss auf den Liegekomfort. Hochwertige Modelle kannst du individuell an deine Körperform anpassen und dein Bett so besonders bequem gestalten.
Warum ist ein guter Lattenrost so wichtig?
Der Lattenrost erfüllt zwei wichtige Aufgaben. Zum einen federt er die Bewegungen, die du auf der Matratze machst, zusätzlich ab. Dadurch liegst du wesentlich bequemer, wenn du dich im Schlaf ab und zu herumdrehst. Zum anderen erleichtert er die Luftzirkulation unter dem Bett. Er verhindert einen Wärmestau und lässt nächtliche Feuchtigkeit schneller trocknen. Letztendlich verlängert der Federholzrahmen so die Lebensdauer deiner Matratze.
Was zeichnet einen guten Lattenrost aus?
Hochwertige Lattenroste sind mit mehreren individuell konfigurierbaren Komfortzonen ausgestattet. Diese stellst du so ein, dass sie deine Körperform und dein Gewicht optimal unterstützen. Wenn du gerne im Bett liest oder fernsiehst, kauf dir einen Federholzrahmen mit hochklappbarem Kopfteil. So sitzt du aufrecht im Bett und kannst auch noch gemütlich einen Tee trinken oder Popcorn knabbern.
Sind Lattenrost und Federholzrahmen ein und dasselbe?
Wenn heute von Lattenrosten die Rede ist, sind meist Federholzrahmen gemeint. Diese bestehen aus leicht gebogenen Latten aus geschichtetem Holz, die auf einem Holzrahmen montiert sind. Dank der Bogenform federn sie angenehm, wenn du dich im Bett herumdrehst. Klassische Lattenroste können dagegen mit geraden Latten versehen sein, die weniger Schlafkomfort bieten. Du findest diese heute noch bei einfachen Rollrosten, bei denen die Latten an Textilbändern befestigt sind.
Welchen Lattenrost bei Rückenproblemen wählen?
Bei Rückenbeschwerden ist das Zusammenspiel von Lattenrost und hochwertiger Matratze besonders wichtig. Je mehr einzelne Latten ein Federholzrahmen besitzt, desto besser kannst du ihn an deine Bedürfnisse anpassen. Im Rückenbereich sollte eine Härtegradregulierung vorhanden sein. Dies sind kleine Kunststoffschieber, mit denen du die Latten separat justierst. Mithilfe unseres Matratzenkonfigurators stimmst du deine Lattenroste und Matratzen perfekt aufeinander ab.
Nach wie vielen Jahren sollte ich den Lattenrost austauschen?
Lattenroste begleiten dich 20 Jahre oder länger, wenn du sie nicht allzu stark beanspruchst. Benutze dein Bett also nicht als Trampolin und lass dich nicht immer wieder mit voller Wucht darauf fallen. Wenn der Federholzrahmen irgendwann quietscht und knarrt oder einzelne Latten angebrochen sind, wird es Zeit, Abschied zu nehmen.