Zur Hauptseite wechseln
Zur Produktliste

Wäscheklammern & Wäschenetze

IKEA Wäscheklammern und Wäschenetze: sauber gelöst

Wäsche waschen. Ob du es jetzt besonders gerne oder gar nicht magst: Wer frisch duftende, saubere Kleidung liebt, kommt nicht drum rum. Unsere Wäscheklammern und Wäschenetze machen dir die Arbeit leichter. Wäscheklammern helfen dir dabei, wertvolle Kleidung schonend aufzuhängen, unsere Miniwäschespinnen und Aufhänger bieten zudem clevere Lösungen, um Platz an der Leine oder dem Wäscheständer sparen zu können. Unsere Wäschenetze wiederum sorgen für eine sanfte Reinigung empfindlicher Kleidungsstücke. Im Wäschesack für die Waschmaschine hat alles Platz, was zu fein ist, um offen in der Trommel herumzufliegen. Dass ein Wäschebeutel zudem mysteriösen Sockenschwund verhindert, möchten wir extra betonen. So schont ein Waschmaschinenetz nicht nur die Wäsche, sondern auch dein Budget…

Wäscheklammern und Wäschenetze für deine Lieblingskleidung

Mit unseren Wäscheklammern, Wäschespinnen und Aufhängern kannst du Wäsche schonend und korrekt an Leine oder am Wäscheständer anbringen. So kann sie faltenarm trocknen – für frisch duftende, wirklich saubere Kleidung. Clevere Wäscheklammern, speziell für Socken zum Beispiel, sparen dabei auch noch viel Platz beim Aufhängen. Unsere Wäschenetze wiederum schützen deine sensiblere Kleidung optimal. Damit du ganz lange etwas von ihr hast.

IKEA Wäschenetze bedeuten Schutz und Pflege deiner Kleidung

Ein Wäschesack für die Waschmaschine schützt anspruchsvolle Kleidung vor Verknoten und Verschleiss – auch, weil er die Kleidung vor den Knöpfen und Reissverschlüssen anderer Kleidungsstücke behütet. So ein Wäschebeutel macht zudem die Übersicht leichter. Kleine Kleidungsstücke findest du sofort, nichts geht mehr in den Weiten der Waschmaschine verloren. Der Schutz vor Beschädigung und Verlust macht ein Waschmaschinennetz auch besonders nachhaltig. So musst du nicht ständig wieder Geld für neue Socken ausgeben – und länger haltbare, intakte Kleidung bedeutet ebenfalls weniger Neuanschaffungen. Dies spart Ressourcen. Übrigens: Wäschenetze kannst du auch ideal als luftige Transportmöglichkeiten nutzen, wenn du unterwegs bist. Nicht nur kannst du hier schmutzige Wäsche separat im Wäschekorb sammeln, bevor du sie im Kunststoffbeutel verstaust, du hast deinen Wäschebeutel bei Ausflügen auch immer dabei. Besonders gut, wenn du deine Wäsche in Maschinen waschen musst, die du nicht kennst oder in denen auch die Wäsche anderer Reisender und Gäste gewaschen wird.

Was gehört alles in den Wäschesack für die Waschmaschine?

Wäschebeutel schützen Kleidung vor Verschleiss und Beschädigungen. So weit, so klar. Für welche Kleidung sind unsere Wäschenetze aber jetzt eigentlich genau gemacht? Grundsätzlich gilt: Feinwäsche liebt Wäschebeutel. Ob feine Dessous, Strümpfe, Socken oder Blusen: Wäschenetze schützen die kostbaren Textilien vor scharfkantigen Reissverschlüssen und dem direkten Kontakt mit der Metallwanne der Waschmaschine. Auch Vorhänge kannst du perfekt im Wäschebeutel waschen. Dieser verhindert nämlich nicht nur Kontakt mit anderen Textilien, er sorgt auch dafür, dass sich kostbare Stoffe nicht verknoten – und dadurch Struktur und Glanz verlieren können. Noch ein Tipp: Willst du deine Sportschuhe in der Waschmaschine waschen, kannst du sie auch vorher in ein Wäschenetz tun. Dies verhindert, dass sie allzu wild in der Waschmaschine herumfliegen. Und ein letzter Tipp: Du kannst mit mehreren Wäschenetzen arbeiten, um Kleidung zu trennen und später beim Aufhängen Zeit zu sparen, weil das Zusammensuchen entfällt. Ein Netz für Unterwäsche, ein Netz für Socken, ein bis zwei Netze für Strümpfe oder Wollkleidung: Schon hast du den vollen Überblick.