Wäscheständer
Lassen deine Kleidung einfach abhängen: IKEA Wäscheständer
Ob Mini-Wäschespinne, ausziehbare Wäscheständer, spezielle Wäscheständer für den Balkon oder stabile Trockengestelle für jeden Haushalt: Bei uns findest du ganz viele Möglichkeiten, mit denen deine Kleidung einfach mal abhängen, schön trocknen und sich eine Frischluftkur gönnen kann. Ob aus Kunststoff, Holz oder Metall, ob platzsparend, ausladend oder clever zusammenklappbar: Mit uns kannst du Wäsche trocknen. Auf was du dabei achten kannst, wie ein faltbarer oder kleiner Wäscheständer beim Platzsparen hilft und warum ein ausziehbarer Wäscheständer besonders interessant ist, erfährst du, wenn du unten weiterliest.
Sortieren und Filtern
13 Produkte im Ergebnis
Wie du mit Wäscheständern wirklich alles richtig machst
Hast du Lust auf noch mehr Infos rund ums Thema Wäscheständer und wie man Wäsche effektiv trocknen kann? Dann bist du hier richtig. Ausserdem verraten wir dir gerne, wie du Trockengestelle einsetzen kannst, wenn dir nur wenig Raum zur Verfügung steht.
Ausziehbare Wäscheständer sind flexibel
Wenn du auf der Suche nach einem Trockengestell bist, das immer nur genau den Raum einnimmt, der nötig ist, ist ein ausziehbarer Wäscheständer vielleicht für dich. Der ausziehbare Wäscheständer passt sich mit ein paar Handgriffen der Wäschemenge an, die du zum Trocknen aufhängen willst. Vorteil im Vergleich zu anderen Trockengestellen: Musst du nur wenig Wäsche aufhängen, nimmt ein ausklappbarer Wäscheständer nicht so viel Platz ein, wie ein unflexibles Wäschegestell. Steht mehr Wäsche an, bietet der ausziehbare Wäscheständer dir im Handumdrehen auch hierfür genug Fläche.
Frischluftkur: Wäscheständer für den Balkon
Wäscheständer für den Balkon zeichnen sich vor allem durch eine Sache aus: Sie nehmen kaum (Boden-)Fläche weg und verwandeln dank cleverer Montage-Optionen selbst den kleinsten Balkon (oder einen anderen kleinen Raum) in eine Waschküche. Wie das geht? Indem du deinen Wäscheständer für den Balkon einfach an der Decke montierst. Eine Mini-Wäschespinne bietet sich hier zum Beispiel an. Diese bietet Platz für eine kleinere Wäscheladung, ohne Fläche wegzunehmen, die du besser für ein Tischchen oder einen schönen Blumentopf samt Pflanze nutzen könntest. Eine andere, im wahrsten Sinne des Wortes bodenständige Möglichkeit bietet dir ein faltbarer Wäscheständer, der – einmal ausgeklappt – in die Höhe und nicht in die Breite wächst.
Auf was du beim Einsatz deiner Trockengestelle achten kannst
Interessierst du dich dafür, welche Tipps es gibt, die den Einsatz deines Wäscheständers noch verbessern? Dann haben wir hier ein paar Ratschläge für dich:
Am besten trocknet Wäsche im Freien.
Luft plus Sonne plus Wind ergibt die perfekte Mischung. Geht das zum Beispiel wetter- oder saisonbedingt nicht, kannst du die Wäsche drinnen an einem Ort aufhängen, an dem du für viel frische Luft und Durchzug sorgen kannst – auch, um Schimmelbildung im Raum zu vermeiden. Noch ein Tipp in Sachen Sonne: Sonnenlicht kann Farben ausbleichen. Deswegen am besten bunte Wäsche auf Links drehen und aufhängen.
Einmal schütteln bitte
Schüttelst du die Kleidung vor dem Aufhängen, vermeidest du, dass die Stoffe aneinander kleben und dadurch langsamer trocken oder gar zu müffeln anfangen. Ausserdem bildet geschüttelte Kleidung weniger Falten – das erspart dir in vielen Fällen das Bügeln komplett.
Wäsche richtig aufhängen – Wäsche richtig trocknen
Je mehr Luft und Wind (oder Luftzug) an deine Kleidung kommt, desto besser. Deswegen bietet es sich an, Kleidung versetzt am Trockengestell aufzuhängen und so für bessere Luftzirkulation zu sorgen. Auch wichtig: Am Wäscheständer kleine Kleidungsstücke aussen, grosse innen aufhängen. Und: Die Kleidung am besten nicht einfach so über die Leine hängen, sondern mit Wäscheklammern befestigen. Das sorgt für viel mehr Frischluft und bessere Trockenergebnisse und vermeidet riesige Trockenfalten.