Impressum / Datenschutzerklärung
Gültig ab: 22.03.2022
Impressum
IKEA AG
Müslistrasse 16
CH – 8957 Spreitenbach
E-Mail: service.ch22.ch@ikea.com
UID: CHE‑106.081.670
MWST: CHE-116.267.532 MWST
Kontakt IKEA Kundenservice:
Hast du etwas auf dem Herzen? Kontakt zu IKEA findest du hier.
IKEA Datenschutzerklärung
Deine Privatsphäre ist uns wichtig. Wir möchten immer offen und transparent sein, wenn es um die Verarbeitung der Daten unserer Kundinnen und Kunden geht. In der vorliegenden Datenschutzerklärung beschreiben wir, welche personenbezogenen Daten wir erheben, warum wir diese Daten erheben und wie wir sie verarbeiten. Wir erklären auch, wie du deine personenbezogenen Daten überprüfen, korrigieren oder löschen kannst, wenn du das möchtest.
Wir erheben personenbezogene Daten, um dir bessere Serviceleistungen bieten zu können. Hierzu zählen beispielsweise die Optimierung unserer Einrichtungshäuser, die Anpassung unserer Produkte an die Kundenbedürfnisse oder individualisierte Kundenkommunikation und personalisierte Angebote. So erhältst du Werbung zu Produkten und Themen, die dich interessieren, anstatt allgemeine Informationen. Indem wir deine personenbezogenen Daten erheben, können wir auch den Einkaufsprozess und den Zugang zu Serviceleistungen erleichtern, damit du schneller das findest, wonach du suchst.
Wer ist verantwortlich?
IKEA AG, Müslistrasse 16, CH – 8957 Spreitenbach, Unternehmens-Identifikationsnummer: CHE 106.081.670, ist für die Erhebung und Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten in der Schweiz verantwortlich.
Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind alle Daten/Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare physische Person.
Anders ausgedrückt handelt es sich um alle Informationen, die direkt oder indirekt mit einer Person in Verbindung gebracht werden können. Das könnten ein Name, eine Adresse, Telefonnummer und selbst Bilder und IP-Adressen sein. Wenn wir personenbezogene Daten über dich im Zusammenhang mit deinem Besuch unserer Website oder im Rahmen unserer Serviceleistungen erheben, stellen wir sicher, dass dafür eine solide Rechtsgrundlage besteht. So weisst du immer, welche Art von Informationen wir erheben und warum.
Welche personenbezogenen Daten erheben wir?
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten in vielen verschiedenen Situationen und zu verschiedenen Zwecken. Wenn du unsere Webseiten oder IKEA Einrichtungshäuser besuchst, unsere Produkte in einem IKEA Einrichtungshaus oder online kaufst, unseren Kundenservice kontaktierst oder mit uns über die verfügbaren Kanäle kommunizierst, sammeln wir Informationen, um unser Angebot für dich zu verbessern.
Wir erhalten personenbezogene Daten auch von Drittanbietern. In allen Fällen werden Daten, die wir von Drittanbietern erhalten, mit der gleichen Sorgfalt und Sicherheit wie alle anderen personenbezogenen Daten behandelt.
Wenn du von uns angeforderte personenbezogene Daten nicht mitteilst, ist es unter Umständen nicht möglich für dich, alle Bereiche der IKEA Website zu besuchen und von den Vorteilen privat angemeldeter IKEA Kundinnen und Kunden oder als IKEA Family Mitglied, IKEA for Business Kundin oder Kunde oder als IKEA Business Network Mitglied zu profitieren. Unter Umständen sind wir in einem solchen Fall auch ausserstande, auf deine Anfragen zu antworten oder dir unsere Serviceleistungen zur Verfügung zu stellen.
Die Daten, die wir erheben, sind davon abhängig, welche Daten erforderlich sind, um eine bestimmte Serviceleistung bieten zu können. Beispielsweise benötigen wir Namen, Adressen, Zahlungsinformationen und andere Kontaktinformationen, um eine Bestellung in unserem Online Shop liefern zu können.
Zu den Daten, die wir in bestimmten Situationen erheben, zählen u.a. folgende:
Name und Kontaktinformationen – Vor- und Nachname, Privatadresse, Lieferadresse, Rechnungsadresse, Telefonnummern, E-Mail-Adresse.
Demografische Daten – Geburtsdatum, Geschlecht, Grösse deines Haushalts, bevorzugte Sprache.
Vorlieben – bevorzugtes Einrichtungshaus, Einkaufsgewohnheiten.
Mitgliedsschaftsinformationen – IKEA Family Mitgliedsnummer, Nummer der IKEA Business Karte.
Zahlungsinformationen – Kreditkarten- und Bankinformationen.
Informationen zu Geräten und der Verwendung von Geräten – Sitzungsdaten über Besuche unserer Website, Apps für Mobilgeräte oder Serviceleistungen auf Internet-Plattformen, Multimedia-Portalen und soziale Netzwerken, einschliesslich Dauer und Häufigkeit der Besuche, Sprach- und Ländereinstellungen, Informationen über deinen Browser und dein Computerbetriebssystem, IP-Adressen.
Standortinformationen – Standortdaten durch den Gebrauch von Mobilgeräten.
Kundenaktivitäten – Kontaktinformationen, Nachweis von Einkäufen, Informationen zu Einkaufsgewohnheiten, Kundendienstinformationen und alle Informationen, die anlässlich der Kontaktierung des Kundendiensts übertragen werden, darunter auch Stimmaufzeichnungen.
Fotos und Video – Fotos und Videoaufnahmen von den Besuchen unserer Einrichtungshäuser.
In vielen Fällen kannst du kontrollieren, welche Daten wir erheben, indem du deine Online-Einstellungen änderst. Hierzu zählen die Einwilligung zum Erhalt von Marketingmaterialien und deine Cookie-Einstellungen.
Wann erheben wir personenbezogene Daten?
- Wenn du in Einrichtungshäusern, online oder telefonisch Produkte und Serviceleistungen von uns erwirbst.
- Wenn du unsere Website besuchst oder eine unserer mobilen Apps benutzt. Unsere Website verwendet auch Cookies. Um mehr über Cookies und ihre Verwaltung zu erfahren, verweisen wir auf unsere Cookie-Richtlinie.
- Wenn du dich in das WiFi in unseren Einrichtungshäusern einloggst.
- Wenn du dich als private registrierte IKEA Kundin oder privater registrierter IKEA Kunde oder als IKEA for Business Kundin oder Kunde anmeldest oder dich an unseren Mitgliedsprogrammen anmeldest (IKEA Family und IKEA Business Network).
- Wenn du ein Mitglied von IKEA Family oder IKEA for Business wirst
- Wenn du uns kontaktierst oder wir dich kontaktieren, um an Umfragen, Wettbewerben oder Werbeveranstaltungen teilzunehmen
- Wenn du in IKEA Einrichtungshäusern, online oder telefonisch unser Kundenteam kontaktierst.
- Wenn du mit uns über soziale Medien interagierst (indem du uns erwähnst/taggst oder uns direkt kontaktierst)
Wie werden deine personenbezogenen Daten verwendet?
Wir verwenden die personenbezogenen Daten, die du uns zur Verfügung gestellt hast oder die wir erhoben haben, um dir das bestmögliche Service- und Einkaufserlebnis zu bieten.
Wir können deine personenbezogenen Daten für einen oder mehrere Zwecke verarbeiten. Wir stellen sicher, dass für jeden Zweck die entsprechende Rechtsgrundlage für eine Verarbeitung deiner Daten vorliegt.
Weitere Informationen über die Zwecke, zu denen wir deine personenbezogenen Daten verwenden.
Um dir unsere Produkte und Serviceleistungen anbieten zu können
Wenn du unsere Produkte kaufst oder Serviceleistungen von uns anforderst, verwenden wir deine personenbezogenen Daten. Wenn du ein Produkt auf unserer Website oder über unsere App kaufst, verwenden wir deine Daten, um dir das bestmögliche Service- und Einkaufserlebnis zu bieten und um die Produkte an dich zu liefern. Wir müssen deine Daten auch verarbeiten, um Online-Zahlungen bearbeiten zu können. Auch für Dienstleistungen wie Kundenservice, Lieferung, Transportervermietung, Planungs- und Montageservice müssen wir deine Daten verarbeiten.
Wir können deine Daten auch verwenden, um zu messen, wie zufrieden unsere Kundinnen und Kunden mit denen von uns angebotenen Produkten und Serviceleistungen sind. Dies könnte sich auf die Qualität unserer Produkte und Lieferungen, auf die Erreichbarkeit unseres Kundendiensts oder unsere Antwort auf Anfragen über soziale Medien beziehen.
Wir verwenden unsere vertraglichen Vereinbarungen mit dir als Rechtsgrundlage, anhand derer wir deine personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, wenn du eine Bestellung für Produkte und Serviceleistungen aufgibst. Manchmal berufen wir uns auf unsere berechtigten Geschäftsinteressen (beispielsweise, um die Kundenzufriedenheit zu messen und Kundenprobleme zu lösen). Dies geschieht etwa in den nachfolgend aufgeführten Fällen.
Für administrative und interne Geschäftszwecke.
Wir verwenden deine personenbezogenen Daten unter Umständen für unsere internen Geschäftszwecke, wie eine Verbesserung unserer Website sowie unserer Produkte und Serviceleistungen oder die Identifikation von Nutzerverhalten. Wir verwenden deine Daten unter Umständen auch, um den Gebrauch unserer Website zu überwachen und sicherzustellen, dass unsere Website möglichst effektiv und relevant für dich und dein Gerät und für deine Standardeinstellungen ist (z. B. Spracheinstellungen und Standort des nächsten Einrichtungshauses).
Bei angemeldeten Kundinnen und Kunden erheben wir Daten über ihre Verwendung unserer verschiedenen Kanäle (App, Online Store und Einrichtungshaus, wobei letzteres nur für Kundinnen und Kunden gilt, die sich als IKEA Family Mitglied oder IKEA Business Network Mitglied ausweisen). Wir tun dies, um besser zu verstehen, wie unsere Kundinnen und Kunden diese verschiedenen Kanäle nutzen und die Begegnungspunkte mit ihnen zu überprüfen und zu verbessern.
Es liegt in unserem berechtigten Geschäftsinteresse, deine personenbezogenen Daten auf diese Weise zu verwenden. Wir möchten beispielsweise sicherstellen, dass unsere Website benutzerfreundlich ist und gut funktioniert und dass unsere Produkte und Serviceleistungen effizient und hochwertig sind. Wir möchten auch die Interaktion unserer Kundinnen und Kunden mit uns erleichtern. Wenn wir uns auf unsere rechtmässigen Interessen berufen, stellen wir immer sicher, dass wir diese Interessen gegen deine Rechte abwägen.
In Bezug auf unsere Profilcenter für private und IKEA for Business Kundinnen und Kunden sowie für unsere Mitgliederprogramme IKEA Family und/oder IKEA Business Network
Wir verwenden deine personenbezogenen Daten, um deine Erfahrung mit IKEA zu individualisieren und zu verbessern, um:
- dir per SMS, Post und E-Mail Marketingmaterialien zu senden, wenn du uns dazu deine Einwilligung gegeben hast,
- deine Anmeldungsinformationen, Kontoaktivität und Einkaufshistorie zu verarbeiten und so dein Kaufverhalten zu analysieren. Hierzu können Daten zu Produkten, die du angesehen hast, frühere Transaktionen sowie Produkte, die du in deinen Warenkorb gelegt hast, zählen. Dadurch können wir ein Browsererlebnis bieten, das für dich relevant ist,
- in manchen Fällen senden wir bestimmte Angebote an unsere Mitglieder, die auf ihren Käufen im IKEA Einrichtungshaus basieren, oder zu bestimmten Anlässen wir deinem Geburtstag,
- dir unter Umständen zu deinem Geburtstag oder anderen Anlässen bestimmte Angebote, die auf deinen Käufen im IKEA Einrichtungshaus basieren, zu senden,
- die Wirksamkeit unserer Werbung und Marketingkampagnen zu messen.
Um dein Kauferlebnis zu individualisieren und unseren Betrieb zu optimieren
Wir verwenden deine personenbezogenen Daten, um:
- es dir zu ermöglichen, ein Profil auf unserer Website zu erstellen, mit dem du IKEA Produkte und Serviceleistungen online kaufen kannst, damit du nicht jedes Mal deine personenbezogenen Daten neu eingeben musst,
- dir per SMS und E-Mail Marketingmaterialien zu senden,
- dein Kaufverhalten zu analysieren. Hierzu können Daten zu Produkten, die du angesehen hast, frühere Transaktionen und Produkte, die du in deinen Warenkorb gelegt hast, zählen. Dadurch können wir ein Browsererlebnis bieten, das für dich relevant ist.
Es liegt in unserem berechtigten Geschäftsinteresse, deine personenbezogenen Daten auf diese Weise zu verwenden. Dies tun wir, um dein Kauferlebnis mit uns zu verbessern. Dadurch kannst du die Produkte und Serviceleistungen, nach denen du suchst, leichter finden, und musst dich nicht durch Produkte oder Dienstleistungen klicken, die für dich nicht relevant sind.
Wir senden dir Marketingmaterialien nur dann per E-Mail, Post und SMS, wenn du ausdrücklich dein Einverständnis zum Erhalt dieser Mitteilungen gegeben hast. Du kannst dein Einverständnis zum Erhalt dieser Mitteilungen jederzeit widerrufen, indem du auf den Link am Ende jeder E-Mail klickst, den Anweisungen in der SM folgst oder dein Online-Profil aufrufst.
Um deine Teilnahme an Wettbewerben und Veranstaltungen zu ermöglichen
Es liegt in unserem berechtigten Interesse, Wettbewerbe und Veranstaltungen zu verwalten und zu verfolgen, wozu beispielsweise die Bestätigung der Teilnahme, Fragen an Teilnehmer und Teilnehmerinnen oder Informationen zu den Gewinnern zählen.
Um den sicheren Betrieb unserer Systeme zu gewährleisten
Um zuverlässige und sichere Systeme bieten zu können, aktualisieren wir regelmässig die Technologien, die es unseren Kundinnen und Kunden ermöglichen, unsere Website zu besuchen, in unserem Online Shop einzukaufen oder unsere mobile App zu benutzen. Um die Serviceleistungen, die wir anbieten, besser zu verstehen und zu verbessern, überwachen und analysieren wir das Verhalten unserer Kundinnen und Kunden. Wir überwachen auch unsere Systeme, um unbefugten Zugang oder den unrechtmässigen Gebrauch unserer Serviceleistungen zu verhindern.
Es liegt in unserem berechtigten Geschäftsinteresse, Daten zu erheben, bestehende Produkte und Serviceleistungen zu verbessern und neue Produkte und Serviceleistungen zu entwickeln. Es liegt ferner in unserem berechtigten Interesse, unsere Systeme zu überwachen, um ihre Sicherheit zu gewährleisten.
Um unsere rechtlichen Pflichten zu erfüllen
In manchen Fällen müssen wir unter Umständen personenbezogene Daten verarbeiten, um unseren rechtlichen und Compliance-bezogenen Verpflichtungen nachzukommen, die mit Produktsicherheit, Entscheidungen von Aufsichtsbehörden, buchhalterischen, steuerlichen oder anderen Anforderungen in Zusammenhang stehen.
Cookies und ähnliche Technologien
Auf unserer IKEA Website verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien. Cookies sind kleine Dateien, die auf dem Gerät platziert werden, mit dem du unsere Website besuchst, beispielsweise ein Computer, Tablet, Smartphone oder eine Smartwatch. Wenn wir uns im Folgenden auf Cookies beziehen, sind damit auch andere vergleichbare Technologien gemeint.
Cookies ermöglichen es uns, deinen Webbrowser zu erkennen. Dadurch musst du nicht ständig deine Daten eingeben, Auswahlen treffen, Produkte in deinen Warenkorb legen oder deine Einstellungen ändern. Das bedeutet auch, dass wir die Leistung unserer Website verbessern und das Besucherverhalten besser verstehen können. Drittanbieter sammeln Informationen über dein Browserverhalten, damit sie relevante und individualisierte Werbung auf mehreren Webseiten zeigen können.
Die Cookie-Richtlinie von IKEA kann hier eingesehen werden: Cookie-Richtlinie.
In der Cookie-Richtlinie erfährst du mehr über unseren Einsatz von Cookies.
Weitergabe von personenbezogenen Daten
In einigen Fällen stellen wir deine Daten Drittanbietern zur Verfügung. Wir verkaufen jedoch niemals deine Daten an Dritte. Wenn wir mit externen Unternehmen zusammenarbeiten, die Serviceleistungen anbieten und dazu personenbezogene Daten verarbeiten müssen, dürfen sie deine Daten nur zu den von IKEA festgelegten Zwecken verarbeiten. Sie können diese Daten daher nicht für ihre eigenen Zwecke verwenden oder die Daten anderen Parteien zur Verfügung stellen. Es ist auch möglich, dass wir rechtlich verpflichtet sind, deine Daten Regierungsbehörden oder anderen Parteien zur Verfügung zu stellen. In allen Fällen legen wir nur Daten offen, wenn dies rechtlich erforderlich ist.
Wenn wir externe Zahlungsanbieter verwenden, stellen wir unter Umständen zusätzlich zu den personenbezogenen Daten, die zum Abschluss der Zahlung benötigt werden, Informationen zur Zahlungshistorie zur Verfügung. Bei bestimmten Zahlungsarten, wie Zahlung auf Rechnung, werden die übertragenen Informationen unter Umständen zur Kreditprüfung eingesetzt. Wie auch bei anderen externen Parteien der Fall, dürfen Zahlungsanbieter personenbezogene Informationen nur zu den in dieser Datenschutzerklärung festgelegten Zwecken verwenden.
Wir können deine personenbezogenen Daten anderen Unternehmen von IKEA zu den in dieser Datenschutzerklärung festgelegten Zwecken zur Verfügung stellen. Diese Unternehmen können dann deine personenbezogenen Daten in ihrem eigenen Interesse zu denselben Zwecken wie wir verwenden. Insbesondere können Unternehmen von IKEA deine personenbezogenen Daten für persönliche Analysen des Kundenverhaltens und für direkte Marketingaktivitäten in ihrem eigenen Interesse verwenden. Mitarbeitende von IKEA haben Zugriff auf deine personenbezogenen Daten nur soweit, wie es für die Durchführung ihrer Pflichten erforderlich ist.
Wenn sich ein Anbieter in einem Land befindet, dessen geltende Gesetze zum Schutz von personenbezogenen Daten nicht mit Schweizer Gesetzen vergleichbar ist, verlangt IKEA stets, dass der Anbieter die Anforderungen der Schweizer Gesetze erfüllt.
Schliesslich können wir deine personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir dies für erforderlich halten, um geltenden Gesetzen und Bestimmungen zu entsprechen. Dies gilt im Zusammenhang mit rechtlichen Verfahren, der Aufforderung seitens verantwortlicher Gerichte und Behörden oder anderen rechtlichen Verpflichtungen, um unsere Rechte und unser Eigentum zu schützen und zu verteidigen.
Gewährleistung der Sicherheit deiner personenbezogenen Daten
Wir ergreifen angemessene technische und organisatorische Massnahmen, um die Vertraulichkeit und Integrität deiner personenbezogenen Daten zu schützen. Wir schützen deine personenbezogenen Daten vor unbefugter und versehentlicher Zerstörung, versehentlichem Verlust, technischen Fehlern, Verfälschung, Diebstahl oder unrechtmässigem Gebrauch, und vor unbefugter Änderung, unberechtigter Vervielfältigung, unberechtigtem Zugriff oder unbefugter Verarbeitung.
Du solltest dir jedoch bewusst sein, dass die Übertragung von Informationen über das Internet und andere elektronische Medien mit bestimmten Sicherheitsrisiken einhergeht, und dass wir die Sicherheit derartig übertragener Daten nicht garantieren können.
Für wie lange speichern wir deine personenbezogenen Daten?
Wir speichern deine personenbezogenen Daten für so lange, wie wir es für erforderlich oder notwendig halten, um geltenden Gesetzen zu entsprechen, oder für so lange, wie es erforderlich ist, um die Zwecke zu erfüllen, zu denen sie erhoben wurden. Die Dauer der Speicherung ist von der Art der Daten abhängig. In manchen Fällen sind wir rechtlich dazu verpflichtet, die Daten für eine bestimmte Zeit zu speichern.
Wir löschen deine personenbezogenen Daten, sobald sie nicht länger gebraucht werden.
Zugriff auf deine Daten, ihre Berichtigung oder Löschung
Du hast das Recht, eine Kopie der Informationen, die wir über dich halten, anzufordern. Wenn du eine Kopie einiger oder aller deiner personenbezogenen Informationen möchtest, kannst du uns über die unten aufgeführten Kontaktinformationen kontaktieren.
Wenn eine Information falsch ist, werden wir sie auf deine Anforderung hin aktualisieren.
Du kannst uns auch dazu auffordern, deine Daten zu löschen und nie wieder zu verwenden. Wenn du uns deine Einwilligung für die Verwendung deiner Informationen zu Marketingzwecken gegeben hast, kannst du diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
In manchen Fällen sind wir unter Umständen rechtlich verpflichtet, Daten zu halten, für die du uns deine Einwilligung entzogen hast.
Bitte beachte, dass eine Löschung deiner Daten unter Umständen die Serviceleistungen, die wir in Bezug auf Produkte bieten können, einschränken kann, z. B. bei fehlenden Garantienachweisen.
Beschwerden und Aufsichtsbehörde
Wenn du der Ansicht bist, dass wir deine personenbezogenen Daten nicht korrekt verarbeitet haben, kannst du uns jederzeit kontaktieren. Der EDÖB (Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte) ist für die Rechtsdurchsetzung und Überwachung im Zusammenhang mit Datenschutz in der Schweiz zuständig. Beschwerden können an den EDÖB gerichtet werden. Die Kontaktinformationen des EDÖB findest du hier oder telefonisch unter +41 (0)58 462 43 95.
So erreichst du uns
Wenn du Fragen zu unserer Datenschutzerklärung oder den Daten hast, die wir über dich gespeichert haben, kannst du uns gerne kontaktieren:
- Per E-Mail: datenschutz.ch@ikea.com
- Unseren Kundenservice erreichst du über das folgende Kontaktformular.
- Oder schriftlich an:
IKEA AG
Landesorganisation Schweiz
Betrieblicher Datenschutzbeauftragter
Müslistrasse 16
8957 Spreitenbach
Vertreter in der EU
Die oben angeführten Kontaktangaben können von jeder/jedem für Kommunikationen in Bezug auf den Datenschutz verwendet werden. Für Aufsichtsbehörden und Kundinnen/Kunden, die in der Europäischen Union ansässig sind, steht eine Vertreterin/ein Vertreter in der EU unter der folgenden Adresse zur Verfügung:
VGS Datenschutzpartner UG
Am Kaiserkai 69
20457 Hamburg
Deutschland
Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit ohne vorherige Mitteilung aktualisiert, ergänzt oder sonst wie angepasst werden. Wenn wir wichtige Änderungen vornehmen, werden wir dich darüber informieren. Lies dir die Datenschutzerklärung jedoch regelmässig durch, um immer auf dem aktuellen Stand zu bleiben.
Gültig ab: 22.03.2022