So setzen wir Cookies ein
Worum geht es?
Du willst mehr über Cookies erfahren? Dann bist du hier genau richtig. Diese Cookie-Richtlinie erklärt, was Cookies sind und wie sie verwendet werden. Lies dir die Richtlinie durch, um herauszufinden, welche Art von Cookies wir verwenden, welche Informationen wir mit Cookies sammeln, wozu diese Informationen genutzt werden und wie du die Erhebung von Daten durch Cookies kontrollieren kannst. Für weitere Informationen dazu, wie wir deine personenbezogenen Daten verwenden, speichern und schützen, verweisen wir auf unsere Datenschutzerklärung.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Browser oder der Festplatte deines Computers oder Mobilgeräts gespeichert werden, wenn du eine Website besuchst oder eine Anwendung öffnest. Cookies dienen dazu, dein Nutzererlebnis auf unserer Website so angenehm wie möglich zu machen. Sie speichern deine Präferenzen, sodass du deine Details nicht immer wieder neu eingeben musst. Cookies ermöglichen es uns auch, unsere Website zu optimieren und dir mit deinem Einverständnis relevante Werbung, Angebote und Produktempfehlungen zu zeigen.
In dieser Richtlinie geht es um Cookies. Aber das ist nur eine der Tracking-Technologien, die auf Websites und in mobilen Anwendungen eingesetzt werden. Zu diesen Technologien zählen Pixels, Tags, iBeacons, JavaScripts, Mobil-Kennungen, HTML5 lokaler Speicher, Local Shared Objects und Fingerprinting. Diese Technologien können parallel zu Cookies zu ähnlichen Zwecken eingesetzt werden. Um diese Richtlinie leserfreundlich zu halten, beziehen wir uns nur auf Cookies.
Es gibt verschiedene Arten von Cookies. Einige Cookies kommen direkt von unserer Website und andere von Dritten, die Cookies auf unserer Website setzen. Daten, die von Cookies gesammelt werden, welche von uns gesetzt wurden, werden auch von uns verarbeitet. Cookies von Dritten sammeln Daten entweder in unserem Auftrag (wie Analyse- oder sonstige Technologieanbieter) oder zu ihren eigenen Zwecken (z. B. Social-Media-Cookies).
Cookies werden unterschiedlich lange in deinem Browser oder auf deinem Gerät gespeichert. Sitzungs-Cookies werden von deinem Computer oder Gerät gelöscht, wenn du deinen Webbrowser schliesst. Permanente Cookies bleiben auf deinem Computer oder Gerät gespeichert, bis sie gelöscht werden oder bis sie ihr Ablaufdatum erreichen.
Welche Art von Cookies verwenden wir und wie verwenden wir sie?
- Unbedingt erforderliche Cookies
Manche Cookies sind notwendig, damit die Website für dich funktionsfähig ist. Diese Cookies führen verschiedene Aktivitäten durch, die erforderlich sind, damit du auf der Website navigieren und ihre Funktionalitäten optimal nutzen kannst.
Unbedingt erforderliche Cookies ermöglichen:
- die Anmeldung in deinem IKEA Konto
- das Ausfüllen von Formularen
- das Hinzufügen von Produkten zu deinem Warenkorb und ein sicheres Auschecken
- die Bearbeitung deiner Zahlung und Bestellung
- die Speicherung deiner Datenschutzpräferenzen
- die Darstellung der richtigen Seite für das Gerät, das du benutzt
Ohne diese Cookies würden Teile unserer Website einfach nicht richtig funktionieren. Unbedingt erforderliche Cookies können in den Cookie-Einstellungen nicht deaktiviert werden.
- Leistungs-Cookies
Diese Cookies informieren uns darüber, wie du die Website nutzt, und sie helfen uns bei der Verbesserung der Website. Sie ermöglichen es uns beispielsweise, die Besucheranzahl zu bestimmen und zu sehen, wie sich Besucherinnen und Besucher auf der Website bewegen. Dadurch können wir die Funktionalität unserer Website verbessern, beispielsweise, indem wir sicherstellen, dass die Benutzerinnen und Benutzer das finden, wonach sie suchen, und dass das Laden der Seite nicht zu lange dauert. Indem wir analysieren, wie du unsere Website verwendest, können wir auch auftretende Probleme lösen und unsere eigene Leistung überwachen.
Leistungs- und Analyse-Cookies können in den Cookie-Einstellungen deaktiviert werden.
- Funktionelle Cookies
Diese Cookies speichern deine Präferenzen, wodurch du dein Erlebnis unserer Website individuell anpassen kannst. Dadurch erinnert sich die Website an dich, leitet dich zur Homepage deines IKEA Einrichtungshauses weiter und bietet weitere Funktionen, während du auf der Seite nach Inspiration für dein Zuhause suchst.
Funktionelle Cookies können in den Cookie-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn du diese Cookies deaktivierst, sehen manche Funktionen auf der Website etwas merkwürdig aus oder funktionieren nicht.
- Targeting-Cookies
Diese Cookies dienen dazu, Werbung zu zeigen, die für dich relevant ist, und sie können die Wirksamkeit unserer Werbekampagnen auf den Websites von Drittanbietern messen. Diese Cookies werden auf unserer Website von unseren Drittanbietern gesetzt. Sie speichern unter Umständen dein Surfverhalten und können eingesetzt werden, um mehr über dich zu erfahren, wie zum Beispiel dein Alter und Geschlecht. Die Informationen, die diese Cookies verarbeiten, beziehen sich auf deine Aktivitäten und Interessen, und dienen dazu, dass Werbung auf anderen Seiten für dich relevanter ist.
Wir verwenden die Daten, die von Targeting-Cookies gesammelt werden, um das Marketing so relevant wie möglich für dich zu gestalten. Wenn du beispielsweise ein Bett in deinen Warenkorb gelegt hast, erinnern wir dich per E-Mail daran (sofern du dem E-Mail-Marketing zugestimmt hast). Oder wenn du dir bestimmte Produkte angesehen hast, senden wir dir Angebote zu ähnlichen Produkten oder anderen Produkten, die dir gefallen könnten.
Manche Social-Media-Cookies werden zu Werbezwecken eingesetzt. Sie können deinen Browser auch ausserhalb der Website von IKEA verfolgen, um besser zu verstehen, wofür du dich interessierst. Wir verwenden auch Social-Media-Cookies, um dir unsere Produkte zu zeigen, wenn du Social-Media-Plattformen besuchst.
Wir verwenden die Salesforce- und Adform-Datenmanagement-Plattformen, um Geräte- und Verhaltensdaten darüber zu erheben, wie unsere Websites und sonstige digitale Touchpoints verwendet werden. Diese Informationen werden genutzt, um Zielgruppen für Onlinewerbung aufzubauen. Ziel ist es, sicherzustellen, dass wir relevante Produkte und Serviceleistungen zur richtigen Zeit bewerben. Eine Zielgruppe kann beispielsweise durch Interessen (Ansehen von Küchenprodukten) oder demografische Daten (Alter, Geschlecht) definiert sein. Wenn du keine personalisierte Werbung sehen möchtest, kannst du die Werbe-Cookies in unseren Cookie-Einstellungen deaktivieren.
Solltest du diese Cookies deaktivieren, siehst du weiterhin Werbung, aber sie wird allgemeiner sein.
Wie kannst du den Einsatz von Cookies steuern?
Wir möchten, dass du die Kontrolle über deine Privatsphäre behältst. Am Ende jeder Seite findest du einen Link zu den Cookie-Einstellungen. Im Menü der Cookie-Einstellungen (auch bezeichnet als Datenschutz-Präferenz-Center) kannst du die Arten von Cookies auswählen, die du zulassen möchtest. Bitte beachte, dass die Einstellungen separat für jedes IKEA Land gelten. Das bedeutet, dass du die Einstellungen ändern musst, wenn du die IKEA Website eines anderen Lands besuchst.
Du kannst auch deine Browser-Einstellungen ändern, die für alle von dir besuchten Websites gelten. Unterschiedliche Browser ermöglichen unterschiedliche Arten der Kontrolle. Generell bietet dein Browser dir die Möglichkeit, Cookies jederzeit zu akzeptieren, zu deaktivieren oder zu löschen. Dies gilt auch für Cookies von Anbietern, die von den Eigentümern einer Website verwendet werden, d. h. Cookies von Drittanbietern oder solche von bestimmten Websites. Die Website jedes Browsers sollte Anweisungen dazu enthalten, wie du die Einstellungen ändern kannst.
Weitere Informationen findest du unter: https://www.aboutcookies.org/how-to-delete-cookies/
Wenn du Werbe-Cookies von Drittanbietern zentral kontrollieren möchtest, findest du hier weitere Informationen: https://www.youronlinechoices.com/
Wenn du Cookies auf unserer Website blockierst, bist du unter Umständen nicht in der Lage, bestimmte Bereiche unserer Website zu besuchen, und bestimmte Funktionen und Seiten werden nicht optimal funktionieren.
Setzen Drittanbieter Cookies auf IKEA.com?
Drittanbieter können Cookies auf IKEA.com setzen. Im Folgenden haben wir die wichtigsten Cookies von Drittanbietern aufgeführt, die wir verwenden. Bitte beachte, dass es sich nicht um eine vollständige Liste handelt.
Cookies von Google
- Google Analytics
- Es handelt sich um ein Leistungs-Cookie, das Daten darüber sammelt, wie unsere Website genutzt wird (wie viel Zeit Benutzerinnen und Benutzer auf der Website verbringen, worauf sie klicken, welche Bereiche am häufigsten besucht werden, wie gut die Einkaufserfahrung ist etc.). Wenn du dich in deinem IKEA Konto anmeldest oder eine E-Mail in deinem Browser öffnest, können wir ausserdem Daten, die wir über deine Besuche erhoben haben, mit dir in Verbindung bringen und diese Daten zu Werbe- und Personalisierungszwecken einsetzen. Wenn du die Targeting-Cookies deaktivierst, verhinderst du diesen Prozess, auch wenn das Cookie von Google Analytics als Leistungs-Cookie immer noch aktiviert ist.
- Es handelt sich um ein Leistungs-Cookie, das Daten darüber sammelt, wie unsere Website genutzt wird (wie viel Zeit Benutzerinnen und Benutzer auf der Website verbringen, worauf sie klicken, welche Bereiche am häufigsten besucht werden, wie gut die Einkaufserfahrung ist etc.). Wenn du dich in deinem IKEA Konto anmeldest oder eine E-Mail in deinem Browser öffnest, können wir ausserdem Daten, die wir über deine Besuche erhoben haben, mit dir in Verbindung bringen und diese Daten zu Werbe- und Personalisierungszwecken einsetzen. Wenn du die Targeting-Cookies deaktivierst, verhinderst du diesen Prozess, auch wenn das Cookie von Google Analytics als Leistungs-Cookie immer noch aktiviert ist.
- Google Maps
- Google Maps wird auf unserer Website verwendet, um dir das nächste IKEA Einrichtungshaus zu zeigen. Um dies zu ermöglichen, sammelt Google Suchbegriffe, IP-Adressen und geografische Koordinaten auf unserer Website. Diese Daten unterliegen der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/
- Google Maps wird auf unserer Website verwendet, um dir das nächste IKEA Einrichtungshaus zu zeigen. Um dies zu ermöglichen, sammelt Google Suchbegriffe, IP-Adressen und geografische Koordinaten auf unserer Website. Diese Daten unterliegen der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/
- Google AdWords
- Es handelt sich um ein Targeting-Cookie, das uns dabei hilft, die Performance der Suchmaschinenwerbung von IKEA über Google zu messen.
- Google DoubleClick
- Hierbei handelt es sich um ein Targeting-Cookie, das wir einsetzen, um die Wirksamkeit unserer Werbekampagnen zu messen. Dadurch kann Google unsere Werbung auf anderen Websites auf Grundlage deiner Aktivitäten auf unserer Seite und der Interaktion mit unserer Werbung anzeigen.
- Hier kannst deine Präferenzen in Bezug auf die Anzeigen ändern, die du auf Google siehst: www.google.com/settings/ads
- Hier kannst du die Werbung von Google und andere Cookies von Drittparteien hier kontrollieren und deaktivieren: https://www.youronlinechoices.com/ch-de/
- Google Dynamic Remarketing
- Es handelt sich um ein Targeting-Cookie und ein Cookie zur Verbesserung der Leistung. Es ermöglicht uns, Benutzerinnen und Benutzern, die unsere Website besucht haben, relevante Werbung zu zeigen.
- Hier kannst du mehr dazu erfahren und deine Präferenzen ändern: https://www.google.com/ads/preferences/html/opt-out.html
- Hier kannst du die Werbung von Google und andere Cookies von Drittparteien hier kontrollieren und deaktivieren: https://www.youronlinechoices.com/ch-de/
- Google Tag Manager
- Es handelt sich um ein Leistungs-Cookie, das uns dabei hilft, die Technologien und Cookies zu verwalten, die auf unserer Website verwendet werden.
Facebook-Cookies:
- Bei diesen Cookies handelt es sich um Targeting-Cookies (Werbung und Social Media), die für Funktionalitäten und Werbezwecke verwendet werden.
- Auf Facebook kannst du mehr dazu erfahren und deine Präferenzen ändern: https://www.facebook.com/policies/cookies/
- Hier kannst du die Werbung von Google und andere Cookies von Drittparteien hier kontrollieren und deaktivieren: https://www.youronlinechoices.com/ch-de/
Sonstige Social-Media-Cookies (wie Instagram und Twitter)
- Wir verwenden Social-Media-Schaltflächen auf unserer Website, über die du Inhalte teilen und mit deinen Netzwerken auf Plattformen wie Facebook, Instagram und Twitter interagieren kannst. Diese Social-Media-Plattformen setzen unter Umständen ihre eigenen Cookies auf deinem Gerät. Wir haben keine Kontrolle über die Einstellungen dieser Cookies. Aus diesem Grund empfehlen wir, dass du die Websites dieser Social-Media-Plattformen besuchst, um weitere Informationen zu ihren Cookies und ihrer Verwaltung zu erhalten.
Tealium Tag Manager
Es handelt sich um ein Leistungs-Cookie, das uns dabei hilft, die Technologien und Cookies zu verwalten, die auf unserer Website verwendet werden.
Hotjar Cookie
Es handelt sich um ein Leistungs-Cookie, das dein Surfverhalten verfolgen oder aufzeichnen kann, während du unsere Website besuchst. Wir nutzen dieses Cookie, um Probleme auf unserer Website zu identifizieren und dein Erlebnis zu verbessern. Es werden keine identifizierbaren personenbezogene Daten erhoben oder verarbeitet.
Optimizely-Cookie
Es handelt sich um ein Leistungs-Cookie, das dein Surfverhalten verfolgt, während du unsere Website besuchst. Wir nutzen dieses Cookie, um Probleme auf unserer Website zu identifizieren und dein Erlebnis zu verbessern. Es werden keine identifizierbaren personenbezogene Daten erhoben oder verarbeitet.
Akamai-Cookie
Es handelt sich um ein Leistungs-Cookie, mit dessen wir Hilfe wir sicherstellen, dass die Inhalte auf unserer Website richtig angezeigt werden und dass unsere Server optimiert sind, damit deine Seiten so schnell wie möglich geladen werden.
MovableInk
Es handelt sich um ein Targeting-Cookie, mit dem wir Marketingmaterialien und Kampagnen (vorbehaltlich deiner Zustimmung) personalisieren können, um für dich relevante Inhalte anzuzeigen.
Exactag
Hierbei handeltes sich um ein Targeting-Cookie, das wir einsetzen, um die Wirksamkeit unserer Werbekampagnen zu messen.
Flowbox
Es handelt sich um ein Targeting-Cookie, das zwischen Benutzern und Sitzungen unterscheidet und statistische Daten in Bezug auf die Interaktion mit Instagram-Posts erhebt, die auf der Website gezeigt werden.
Adform
Es handelt sich um ein Targeting-Cookie, das dazu dient, dir Werbung von IKEA ausserhalb der Website von IKEA anzuzeigen und das die Wirksamkeit dieser Werbung misst.
Änderungen dieser Richtlinie
Es ist möglich, dass wir diese Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Wenn wir wichtige Änderungen vornehmen, werden wir dich darüber informieren. Lies dir die Richtlinie jedoch regelmässig durch, um immer auf dem aktuellen Stand zu bleiben.
Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 24.06.2021 aktualisiert.