Abtropfgestelle
Saubere Sache: Abtropfgestelle und Geschirrtrockner von IKEA
Abtropfgestelle und Geschirrtrockner sorgen für trockenes, sauberes Geschirr. Sobald du das gespülte Geschirr im Geschirrabtropfer abstellst, erledigen Luft und Schwerkraft den Rest für dich. Das Ergebnis: sauberes Geschirr, ohne viel Aufwand. Dies macht ein Geschirrabtropfgestell nicht nur zur schönen Option zum Geschirrspüler (zum Beispiel in Küchen, wo ein Geschirrspüler keinen Platz findet), es macht vor allem das „eben mal mit Hand spülen“ viel leichter, wenn du nur wenig Geschirr benötigst und dafür logischerweise nicht den Geschirrspüler anwerfen willst (was auch viel zu lange dauern würde). Dazu kommt, dass ein Geschirrständer auch einfach gut aussieht. Nach Geselligkeit, nach Vorfreude auf das Tischdecken – irgendwie nach Küche eben.
Sortieren und Filtern
29 Produkte im Ergebnis
Abtropfgestelle für mehr Hygiene und Übersicht beim Abwasch
Auch in Küchen, in denen es einen Geschirrspüler gibt, lohnen sich Abtropfgestelle meist. Dazu kommen wir aber gleich noch, hier soll es erstmal um die Vorzüge unserer Abtropfgestelle und Geschirrständer gehen. Ein Vorteil ist ihr Design. Ein Geschirrabtropfgestell von IKEA kannst du in der Küche auch als Blickfänger einsetzen, so stimmig sind Farben, Formen und ihr Design im Allgemeinen. Ausserdem lassen sich Abtropfgitter oder Geschirrkorb oft in Spülen unserer Küchen einsetzen. So verschwinden sie fast unsichtbar im harmonischen Küchendesign und verrichten zuverlässig und im Hintergrund ihre Arbeit. Und die ist: für sauberes, trockenes Geschirr und Besteck und glänzende Gläser sorgen. Tatsächlich arbeiten Luft und Schwerkraft für unsere Abtropfgestelle. Feuchtigkeit verdunstet oder läuft am Geschirr, Besteck oder Glas hinab in die Abtropfschale, die du einfach entnehmen und über der Spüle ausleeren kannst. Hast du keinen Geschirrspüler oder lohnt die Geschirrmenge nicht, den Geschirrspüler anzuwerfen, kannst du schnell alles von Hand spülen und dann im Geschirrabtropfer platzieren. Nach einiger Zeit ist das Finale des Abwaschs dann wie von Zauberhand für dich erledigt. Was die weiteren Vorteile unserer Geschirrständer und Abtropfgitter sind, verraten wir dir jetzt sehr gerne:
Ein Geschirrabtropfgestell kann Energie und Platz sparen
Ein freistehender Geschirrtrockner sieht gut aus und kann dir helfen, Energie und Platz zu sparen. Natürlich nehmen formschöne Abtropfgestelle viel weniger Platz ein als ein ganzer Geschirrspüler – in kleinen Küchen ist ein Geschirrabtropfgestell oft also die platzsparende (und günstige) Alternative zum Elektrogerät. Energie sparen kann ein Geschirrabtropfer auch. Oft verlockt ein Geschirrspüler dazu, halbvolle Maschinen anzuwerfen – und dadurch zu viel Wasser und Strom im Verhältnis zum gespülten Geschirr, Besteck und gespülten Gläsern zu verbrauchen. Spülst du kleinere Mengen Geschirr, Besteck oder Gläser mit der Hand, trocknet ein Geschirrständer alles für dich ohne dein Zutun. Nur etwas Luft und Schwerkraft sind nötig, um das Ende des Abwaschs für dich zu erledigen. Dass du Geschirrkorb oder Abtropfgitter zudem wegräumen kannst, wenn du sie gerade nicht benötigst, schafft zusätzlich Platz neben der Spüle oder auf der Arbeitsplatte.
Geschirrabtropfer oder Geschirrspüler? Wieso nicht beides?
Ein Geschirrspüler muss einen Geschirrabtropfer nicht unnötig machen. Im Gegenteil. Manchmal kommt Geschirr noch feucht oder nass aus dem Geschirrspüler, dann kannst du es einfach im Geschirrabtropfer platzieren und musst nicht mit Hand nachtrocknen. Bei kleineren Haushalten lohnt sich auch das Handspülen, während der Geschirrspüler nur nach grösseren Festen oder ein-, zweimal pro Woche zum Einsatz kommt, wenn er wirklich voll ist. Hier kannst du eine schöne Mischung finden, die so energieeffizient und wassersparend wie möglich ist.