Schneidebretter aus Massivholz
Schneidebretter aus Holz sind praktische Arbeitsutensilien und eignen sich auch noch zum Servieren und Präsentieren kleiner Snacks. Mit der richtigen Pflege hast du mit Holz-Schneidebrettern einen langlebigen Küchenhelfer.
Verwandte Kategorien
Schneidebretter aus Holz: Langlebige Küchenhelfer
Um Gemüse, Kräuter, Fleisch und andere Lebensmittel zu verarbeiten, brauchst du scharfe Küchenmesser – und eine gute Arbeitsfläche. Langlebige Schneidebretter aus Holz halten auch den scharfesten Messern stand und geben dir eine gute Fläche zum Zubereiten deiner Speisen.
Was sind die Vorteile von einem Holz-Schneidebrett?
Schneidebretter aus Holz sind im Vergleich zu Modellen aus Kunststoff messerschonender. Holz ist weicher als Kunststoff und gibt etwas nach, wodurch die Messerklingen länger scharf bleiben. In der Regel ist es auch widerstandsfähiger, sodass du lange keine Kratzer siehst. Nicht zuletzt überzeugen Holz-Schneidebretter auch mit ihrer ansprechenden Ästhetik. So kannst du die Schneidebretter auch zum Servieren benutzen, zum Beispiel von Käse und Schnittchen.
Aus welchem Holz sind Schneidebretter gefertigt?
In der Regel ist ein Holz-Schneidebrett aus Hartholz gefertigt. Hartholz hat eine hohe Dichte und ist damit widerstandsfähiger gegen Messer. Außerdem haben sie meistens eine geschlossene Maserung. Das bedeutet, dass weniger Feuchtigkeit eindringen kann – eine wichtige Eigenschaft bei der Arbeit mit Lebensmitteln. Du findest Schneidebretter aus den Materialien Eiche, Akazie und Buche.
So unterscheiden sich Schneidebretter aus Holz noch
Wenn du dir dein neues Holz-Schneidebrett aussuchst, wirst du vermutlich vor allem auf die Größe achten. Kleine Holzbretter, wie zum Beispiel solche mit den Maßen 28 x 22 cm oder in einer ähnlichen Größe sind praktisch, wenn du schnell einmal ein paar Kleinigkeiten für einen Mittags-Salat schneiden möchtest. Bereitest du eine größere Mahlzeit vor, ist ein Holz-Schneidebrett in groß gut. Ein recht gleichmäßiges Maß ist hier zum Beispiel 44 x 42 cm. Oder du entscheidest dich für ein Holz-Schneidebrett in groß und lang mit den Maßen 72 x 28 cm.
Wie pflege ich mein Holz-Schneidebrett?
Wasche dein Holz-Schneidebrett nach jedem Gebrauch ab, dabei hält dein Brett mit der Reinigung per Handwäsche mit Spülschwämmen und -bürsten länger, als wenn du es in der Spülmaschine reinigst.
Für eine lange Haltbarkeit und gute Pflege solltest du dein Schneidebrett etwa alle 6-8 Wochen mit Sonnenblumenöl, Rapsöl oder spezieller Holzlasur behandeln. Das verhindert, dass das Holz austrocknet und rissig wird, denn dadurch könnten Bakterien eindringen.
So funktioniert's: Reinige dein Brett gründlich und lasse es an der Luft durchtrocknen. Anschließend reibe mit einem Küchentuch reichlich Öl aufs Brett und lasse dies etwa 20 Minuten einwirken. Danach kannst du das überschüssige Öl einfach mit einem frischen Geschirrtuch abwischen.