Zur Hauptseite wechseln

Mobiles Home-Office

Dein perfekter Arbeitsplatz

Home-Office – weil die besten Ideen in der Badewanne kommen

Gute Ideen entstehen meist dort, wo man nicht nach ihnen sucht. Wir zeigen dir, wie du deine räumlichen Möglichkeiten Zuhause optimal nutzt. Zum Beispiel, welche Möbel und Büroaccessoires eine kreative Büroecke schaffen, um mit deinem Projekt durchzustarten. Du wirst staunen – es braucht nicht mal so viel.


Pssst, mein Schlafzimmer ist auch Büro

Du arbeitest zu Hause, hast aber keinen Platz für ein eigenes Arbeitszimmer? Auch ohne kann aus Schlafzimmer und Büro eine Traumkombination werden. Flexibles Wohnen ist ohnehin Trend. Mit cleveren Möbeln macht das sogar Spass. Ihr Geheimnis? Sie erledigen meist mehrere Arbeiten gleichzeitig.

Home-Office im Schlafzimmer einrichten

Für dich und deinen Laptop nur das Beste

Dein Platz zum Arbeiten ist begrenzt? Zum Glück gibt es Tische, die sich harmonisch in jeden Wohnraum integrieren lassen. Wie zum Beispiel der platzsparende Stehtisch KNOTTEN mit praktischen Kabelöffnung. Mit SVALNÄS kannst du Regale in diversen Tiefen und Breiten zu deiner ganz persönlichen Arbeitswelt an der Wand kombinieren – ideal für eine kleine Büroecke mit viel Raum für klare Gedanken.


Schweizer im Home-Office

25 %

der Schweizer Bevölkerung arbeitet einen halben Tag pro Woche von Zuhause aus

28 %

sind als Freiberufler oder Mikrounternehmer tätig, Tendenz steigend


Perfekt sitzen

Wer bei der Arbeit kaum aufsteht, sollte seine Sitzgelegenheit nicht nur nach der Optik auswählen. Glücklicherweise gibt es den Drehstuhl KULLABERG, der nicht nur gut aussieht, sondern auch höhenverstellbar und damit gut für deinen Rücken ist. Seine Geheimwaffe: ein gewichtsgesteuerter Bremsmechanismus in den Rollen. So bleibt der Stuhl sicher am Platz, wenn du aufstehst, und entsperrt, sobald du sitzt. Bist du bei der Arbeit im Fluss, sorgt NILSERIK für eine aktive Haltung. Der Hocker ist übrigens ganz leicht unter den Tisch zu schieben und steckt jede Überstunde komfortabel weg.


Bürokram gut sortiert

Kreatives Chaos schön und gut. Aber wenn wichtige Dokumente im Durcheinander verschwinden, ist es definitiv Zeit für etwas Struktur. Schlaue Ordnungshüter und cleverer Stauraum helfen dir dabei, den Überblick zu behalten. In der Briefablage KVISSLE kannst du Unterlagen und Papier sortieren. Du liest Mails vom Sofa aus? Wunderbar. Mit der Aufbewahrung KNALLBÅGE hast du alles Wichtige für die Arbeit dabei, während du ganz entspannt im Internet bist.


3 Tipps für Leuchtstoff im Home-Office

Tageslicht ist und bleibt das beste Licht. Doch Hand aufs Herz: Im Home-Office arbeitest du selten zur gewohnten Tageszeit von 8 bis 17 Uhr. Umso wichtiger, stimmt das Beleuchtungskonzept zu jeder Uhrzeit.

1

Stelle deinen Schreibtisch am besten möglichst nah ans Fenster. Beachte dabei den Sonneneinfall, damit du auf deinem Bildschirm alles erkennst.

2

Unterstützend zum Tageslicht – besonders nachts – empfiehlt sich eine Arbeitsleuchte. RIGGAD ist handlich, sieht toll aus und ist gleichzeitig Ladegerät. Zusammen mit dem blaustichigen Laptop-Licht unterbricht es den biologischen Tagesrhythmus und hält dich wach, während du dich in Ruhe um Angebot und Aufträge kümmern kannst. Du arbeitest mal vom Sofa, mal vom Küchentisch? Mit JANSJÖ, der LED-Arbeitsleuchte mit integriertem USB-Anschluss, bleibst du mobil.

3

Achte auf Lichtfarbe und Helligkeit: Je heller und kälter die Lichtfarbe, desto mehr fördert es deine Konzentration und eine eventuelle Erleuchtung für deine Arbeit. Warmes Licht hingegen sorgt für ein gemütliches Ambiente und eignet sich eher am Abend, um deinen Geist auf die Pause einzustimmen.


Mach Feierabend!

Ständig erreichbar sein, selbst nach dem Abendessen. Kann man mal machen. Doch jeden Abend und am Wochenende? Besser nicht! Denn Körper und Geist brauchen Pausen, um motiviert und leistungsfähig zu bleiben. Gerade wer von Zuhause aus arbeitet, sollte sich an feste Arbeitszeiten halten. Schaffe dir stattdessen ein Morgen- oder Feierabend-Ritual, zum Beispiel mit Yoga, einem MUNSBIT Smoothie, gehe etwas unter die Leute oder drehe eine Runde mit deinem Hund. Du wirst es dir selber danken – und deine Arbeit wird dadurch erst noch besser.


Das könnte dich interessieren