Zur Hauptseite wechseln

Ratgeber Boxspringbett

Lust, ein bisschen zu träumen? Dann stell dir vor, du würdest schlafen. Nicht einfach irgendwie. Sondern auf einem Boxspringbett. Stelle dir den gemütlichsten Schlaf vor, mit unvergleichlichem Liegegefühl. Stelle dir ein Bett vor, das so hochwertig und edel ist, dass du dich eigentlich nur noch mit einer Krone auf dem Kopf hinein legen willst. Und jetzt stell dir vor, dass dieses wundervolle Bett kein Vermögen kostet. Dass es schon morgen dir gehören kann. Und jetzt: aufwachen! Bei IKEA findest du nämlich genau diese traumhaften Boxspringbetten – zu einem günstigen Preis, in bester Qualität, in wunderschönen Designs. Schau dich gleich mal um, ein ganz neues Schlaferlebnis erwartet dich! Und damit es kein böses Erwachen und vor allem keine offenen Fragen mehr gibt, haben wir dir hier die wichtigsten Informationen zu deinem neuen Boxspringbett zusammengestellt.

Was ist ein Boxspringbett?

Die Definition von Boxspringbett: Ein Bett, dass statt eines gewöhnlichen Lattenrostes einen gefederten Rahmen besitzt. Die eigentliche Matratze liegt auf dieser gefederten Untermatratze (die auch Box genannt wird) auf. Klingt dir etwas zu wissenschaftlich? Dann haben wir hier noch unsere Definition für dich: So hast du noch nie geschlafen! Vor allem, wenn du eine Matratze mit Federkern wählst. Die Kombination aus Untermatratze mit Minitaschenfedern und Obermatratze mit Federkern sorgt dann für das himmlischste Liegegefühl, das du dir vorstellen kannst! 

Wie ist ein Boxspringbett aufgebaut?

Im Grunde genommen ist der Aufbau eines Boxspringbettes immer gleich: Auf einer Untermatratze mit Federkern (der Box) liegt die Obermatratze auf, die ebenfalls einen Federkern besitzen kann (mehr dazu gleich!). Auf der Obermatratze liegt idealerweise der sogenannte Topper auf, eine dünne Matratze – zum Beispiel mit Viscoschaum- oder Kaltschaumkern –, die deine eigentliche Liegefläche bildet. Ein Boxspringbett steht auf Füssen, sodass unter der Untermatratze genug Raum für eine optimale Belüftung ist. Durch die Schichten von Matratzen und Bettfedern ist ein Boxspringbett sehr hoch und unvergleichlich komfortabel.

Bettbeine
Bettbeine

So wählst du die richtige Grösse und vieles mehr

Bei den meisten Boxspringbetten kannst du zwischen verschiedenen Grössen, Matratzen, Matratzenauflagen und Beinen wählen. Wenn du online bestellst, nutzt du die Menüs für Grösse, Matratze/Matratzenauflage und Beine auf der Produktseite des Boxspringbettes, um deine Auswahl zu treffen.

Zu Boxspringbetten
Ein graues FINNSNES Boxspringbett mit JÄTTEVALLMO Bettwäsche in Weiss/Grau steht in einem Schlafzimmer mit gelben Wänden.
Zu Boxspringbetten

Fragen und Antworten

Noch kuscheliger dank Kopfteil

Viele Boxspringbetten haben ein weiches, gepolstertes Kopfteil. Damit wirkt das Schlafzimmer noch gemütlicher und einladender. Ausserdem bieten sie beim Lesen oder Entspannen bequeme Stütze. Ein Boxspringbett mit Kopfteil, das auch auf der Rückseite bezogen ist, lässt sich auch bestens in die Mitte des Raumes stellen.

Zu Boxspringbetten
Ein graues FINNSNES Boxspringbett mit ÄNGSLILJA Bettwäsche in hellem Braunrot und weisser Bettwäsche steht neben einem GLADOM Tabletttisch.
Zu Boxspringbetten
Diese Wirkung wollte ich beim Entwurf erzielen. Höhe und Stärke der weich gepolsterten Kopfenden geben jedem Bett einen eigenen Stil. Gleichzeitig sind sie superbequem zum Anlehnen – ob zum Lesen, Surfen oder Fernsehen. Erhol dich gut!

Ola Wihlborg, Designer

Lässt sich leicht sauber halten

Die Matratze und das Bettpodest der meisten Boxspringbetten haben abnehmbare Bezüge, die du waschen oder chemisch reinigen lassen kannst. Damit lässt sich beides frisch und sauber halten. Und du brauchst dir keinen Kopf mehr machen, wenn du beim Frühstücken im Bett etwas verschüttest.

Zu Bezüge für Boxspringbetten
Es ist ein Schlafzimmer mit einem dunkelgrauen DUNVIK Boxspringbett, auf dem Bettzeug in grau gestreifter Bettwäsche liegt, zwei weissen Leseleuchten und einem Babybett zu sehen.
Zu Bezüge für Boxspringbetten

Welches Zubehör gehört zu einem Boxspringbett?

Wenn es um Zubehör für Boxspringbetten geht, kannst du dich ganz nach deinen Wünschen, Ideen und Vorlieben bei IKEA ausrüsten. Die zwei wichtigsten Punkte: Stauraum und passende Nachttische. Stauraum ist für jedes Schlafzimmer wichtig. Bettlaken, Zusatzkissen, Bezüge und vieles mehr müssen immerhin untergebracht werden. Bei uns findest du eine riesige Auswahl an Kommoden, Bettruhen und Schränken, passend zum Design deines Traumbettes und hochwertig verarbeitet. Du kannst es dir aber auch einfacher machen und gleich ein Boxspringbett mit Stauraum wählen. So holst du dir den ultimativen Schlafkomfort ins Haus, kombiniert mit reichlich Platz für alles, was du im Schlafzimmer brauchst. Ein Boxspringbett mit Bettkasten leistet dir hier sicherlich die besten Dienste. Was die Nachttische angeht: Nicht vergessen, dass du jetzt ein sehr hohe Bett besitzt. Das heisst, dass du auch höhere Nachttische benötigst, ansonsten musst du dich, wenn du den Wecker stellen oder dein Buch ablegen willst, immer weit aus den Kissen lehnen.

Lass dich von unserem Sortiment inspirieren
Lass dich von unserem Sortiment inspirieren

Was ist die beste Matratze für ein Boxspringbett?

Geht es um die richtige Matratze, geht es vor allem um drei Dinge: dein Körpergewicht, deine Körpergrösse und – was oft vergessen wird – deine Schlafgewohnheiten. Beim dritten Punkt geht es weniger darum, ob du schnarchst oder im Schlaf redest.

Gerade als Seitenschläfer brauchst du eine etwas weichere Matratze, damit du mit der Schulter tiefer einsinken kannst, um eine gerade Körperposition zu finden. Zu weich darf die Matratze aber auch nicht sein, weil sonst der Lendenbereich zu wenig unterstützt wird. Auch als Rücken- oder Bauchschläfer hast du die Qual der Wahl. Grundsätzlich ist eine härtere Matratze besser, weil du weniger tief einsinkst und dich so nicht bei jeder kleinsten Bewegung im Bett «aus der Matratze» kämpfen musst.

Körpergrösse und Körpergewicht sind ebenfalls wichtig. Bist du eher schwerer, brauchst du eine härtere Matratze. Nicht nur, damit du nicht zu weit einsinkst, sondern auch, damit die Federkerne nicht dauerhaft nachgeben und sich ungemütliche Liegekuhlen bilden. Bist du leichter, kannst du auch eine weichere Matratze wählen. Bei der Körpergrösse hingegen geht es darum, wie die generelle Verteilung deines Körpers auf der Matratze aussieht. Bist du kleiner, wird dein Körper natürlich auf weniger Federn verteilt, die dadurch mehr Gewicht tragen müssen. Bist du grösser, tragen mehr Federn weniger Gewicht.

Am Ende wirst du eine Entscheidung zwischen einer Matratze mit Bonellfedern oder Taschenfedern treffen müssen. Bonellfederkerne verteilen den Druck optimal, sind eher für Personen mit einem Gewicht bis etwa 100 Kilogramm geeignet und gewährleisten ein weiches, federndes Liegegefühl. Genau das, das du vielleicht schon aus Hotels kennst, wo Boxspringbetten mit Bonellfederkern vor allem zum Einsatz kommen. Taschenfedern hingegen liefern stabile punktelastische Unterlagen. Was das bedeutet? Dass Taschenfederkerne für Personen über 100 Kilogramm die bessere Wahl sind und gerade bei Rückenleiden durch die präzise Druckabgabe helfen können. Natürlich kannst du auch auf Federkerne verzichten und eine Matratze mit Viscoschaum- oder Kaltschaumkern wählen – du verzichtest dann aber auf eines der besten Features deines fantastischen Boxspringbettes.

Du merkst es sicher schon: Dieses Thema ist eine Wissenschaft für sich. Darum empfehlen wir dir auch unbedingt unsere IKEA Kaufhilfe für Matratzen (PDF) sowie eine persönliche Beratung! Die erhältst du herzlich gerne in einem unserer IKEA Einrichtungshäuser!