Standard LED-Birnen
Standard LED-Birnen von IKEA: alles andere als gewöhnlich
Ob E27- oder E14-Sockel: Hauptsache LED-Glühbirnen. In diesem Fall: Standard LED-Birnen von IKEA. Hier bekommst du alles, was das Herz von Lampen, Leuchten und Spots heller und schöner strahlen lässt. Unsere Standard LED-Leuchtmittel sind nämlich etwas ganz Besonderes: Sie verbrauchen 85% weniger Energie als herkömmliche Leuchtmittel, halten bis zu 20-mal länger und besitzen ganz nebenbei noch viele weitere gute Eigenschaften. So werden sie nicht heiss, weil LED-Glühbirnen eben nicht glühen, sondern leuchten – was sie besonders sicher macht. Ausserdem stellen dimmbare LED-Birnen und Co. in Sachen Lumen und Farbwiedergabeindex jede klassische Birne in den Schatten, in zahllosen Designs und Grössen, für alle Räume und Orte. Ziemlich hoher Standard, oder?
18 Elemente
Sortieren und Filtern
Ergebnis-Liste
Verwandte Kategorien
Mit Standard LED-Birnen kannst du dein Zuhause leuchten lassen
Wir setzen ausschliesslich auf LED – ob bei unserer Smart Home Beleuchtung, bei Dekoleuchtmitteln oder eben bei unseren Standard LED-Birnen auf dieser Seite. Warum wir das tun, erzählen wir dir gleich. Was du mit unseren LED-Leuchtmitteln anstellen kannst, schon hier:
Ob du LED-Lichtleisten in Schubladen einsetzt oder Deckenspots, Leselampen und Esszimmerleuchten mit Standard LED-Birnen ausstattest, ob du mit unseren Deko-Leuchtmitteln für eine Vintage-Optik im Schlafzimmer sorgst oder mit unserer Outdoor-Beleuchtung Terrassen und Eingangsbereiche strahlen lässt: Lass dein Zuhause leuchten.
Wie unsere Standard LED-Birnen Energie und Ressourcen sparen
Unsere Standard LED-Birnen können als Deko und als Hauptlichtquelle dienen, sie können funktionelle Arbeitslampen leuchten und wohlige Esszimmer- und Schlafzimmerleuchten funkeln lassen. Vor allem aber können sie zwei Dinge: Energie und Ressourcen sparen. LED, also Leuchtdioden, verbrauchen bis zu 85% weniger Energie als Birnen mit Glühdraht oder Halogenleuchtmittel. Zudem halten sie bis zu 20-mal länger. Dies bedeutet: Jede Standard LED-Birne hilft dir dabei, die Stromrechnung niedrig zu halten und Ressourcen zu sparen. Dies freut dann nicht nur dein Budget, sondern auch die Umwelt.
E27- oder E14-Sockel? Welche LED-Glühbirne darf es sein?
Zwei Zahlen, die eine ganze Lichtwelt bedeuten: E27-Sockel sind die “grossen” Sockel mit 27 mm Gewinde-Durchmesser, die vor allem bei stattlicheren Leuchtmitteln zu finden sind. E14 wiederum besitzen einen kleineren Sockel mit 14 mm Durchmesser, der vor allem für filigrane und platzsparende Lichtmöglichkeiten eingesetzt werden kann. Das “E” steht dabei für Thomas Alva Edison – also den Erfinder der ersten brauchbaren Glühbirne. Über Leuchtkraft und Co. sagt die Sockelgrösse übrigens nichts aus. Hier geht es vor allem um Einsatzmöglichkeiten und Design. Ob dimmbare LED-Birnen, Dekobirnen im Retro-Stil und mehr: Bei uns findest du zahlreiche Modelle mit vielfältigen Eigenschaften für beide Sockel.
Was sind eigentlich Lumen, CRI, Kelvin und Co.?
Eigentlich wolltest du dir nur eine Standard LED-Birne kaufen und jetzt schwirrt dir der Kopf vor lauter Fachbegriffen? Dann bringen wir mal etwas Licht ins Dunkel:
Lumen bezeichnet die Lichtmenge, die ein Leuchtmittel abstrahlt. In Kombination mit der Watt-Angabe kannst du dann den Wirkungsgrad deines Leuchtmittels ermitteln. Grundsätzlich gilt: Je mehr Lumen bei so wenig Watt wie möglich, desto besser.
CRI bezeichnet den Farbwiedergabeindex einer Lampe. Dieser gibt an, wie realistisch die Farben in diesem Licht aussehen. Ein Wert über 80 gilt als gut, da das Licht dann dem Tageslicht sehr ähnlich ist.
Kelvin bezeichnet die Lichttemperatur. Je niedriger der Wert, desto “wärmer” wirkt das Licht. Je höher, desto “kälter”. Als Faustregel kann gelten, dass warmes Licht ideal für gemütliche Räume ist, während Standard LED-Birnen mit kaltem Licht vor allem in Arbeitsräumen Sinn ergeben.