Kochfelder
IKEA Kochfelder für präzises, energieffizientes Kochen
Hier findest du dein neues Induktionskochfeld für präzises, schnelles, sicheres und energieeffizientes Kochen. Oder wie wäre es mit einer cleveren Kochplatte für unterwegs? Eine Induktionsplatte kannst du überall hin mitnehmen und auf ihr schnell und einfach Leckeres zubereiten. Was aber genau bedeutet das, „Induktion“? Kochfelder mit Induktion benötigen IKEA Kochgeschirr, das induktionsgeeignet ist. Induktionsspulen im Kochfeld erzeugen dann ein elektromagnetisches Feld, das von geeigneten Töpfen und Pfannen aufgenommen und in Hitze umgewandelt wird. Der Vorteil: Die Kochfelder erzeugen sehr schnell und energieeffizient im Kochgeschirr Hitze, ohne dabei selbst heiss zu werden. Sie sind also nicht nur hocheffizient, sondern tragen auch noch zur Sicherheit in der Küche bei.
Sortieren und Filtern
Ergebnis-Liste
Leitfaden zu den cleveren Eigenschaften von Induktionskochfeldern
Du bist nicht sicher, welches Induktionskochfeld und welche Funktionen am besten zu deinen Kochgewohnheiten passen? Mit diesem Leitfaden findest du schnell ein Modell, das perfekt zu dir und deiner Küche passt.

Ein Induktionskochfeld ist bis zu 50% energieeffizienter als Glaskeramik- oder Stahlkochfeld.
Erlebe unsere Kochfelder für die Küchen der Zukunft
Bei IKEA bekommst du deine Kochfelder für morgen und übermorgen. Ob Keramikkochfeld mit zahlreichen sinnvollen Funktionen oder Induktionskochfeld für energieeffizientes, sicheres und schnelles Kochen auf Knopfdruck: Planst du eine neue Küche oder möchtest du deine bestehende Küche mit neuen Kochfeldern modernisieren, bist du hier richtig.
Dein IKEA Induktionskochfeld: die Vorteile auf einen Blick
Kochfelder mit Induktion besitzen viele gute Eigenschaften, die sie zur guten Wahl für deine (neue) Küche machen. Was aber ist Induktion? Ein Induktionskochfeld erzeugt über Induktionsspulen in seinem Inneren ein elektromagnetisches Feld, wenn sie es eingeschaltet wird. Stellst du dann induktionsgeeignetes IKEA Kochgeschirr darauf, nehmen unsere induktionsgeeigneten Töpfe oder Pfannen diese Energie auf und wandeln sie in Hitze um. Dies erfolgt so schnell, dass du dir eine Menge Zeit sparst, wenn du auf Induktionskochfeldern kochst. Und weil der Prozess so schnell geht, sparst du auch noch Energie. Dies ist schön für die Umwelt – und für dein Budget. Schön für die Sicherheit: Während ein Induktionskochfeld im Kochgeschirr für Hitze sorgt, bleibt es selbst ganz kühl. So brennt auch nichts mehr auf dem Kochfeld an.
Ob Keramik oder Induktion: IKEA Kochfelder sind funktionell
Unsere Kochfelder mit Induktion oder aus Keramik bieten dir je nach Modell zahlreiche Funktionen. Was hältst du zum Beispiel vom Induktionskochfeld mit integriertem Dunstabzug? Hier werden schlechte Gerüche, Dampf und Fett nicht nach oben, sondern nach unten abgesaugt – für maximale Effizienz. Und der Platz über dem Kochfeld bleibt frei für Hängeaufbewahrung oder schöne Lampen. Oder was sagst du zu cleveren Kochfunktionen wie der Booster-Funktion für extrem schnelles Erhitzen, der Bridge-Funktion für grosse Bräter und Töpfe, die auf zwei Kochfeldern erhitzt werden müssen, oder den flexiblen Wärmezonen, die sich auf die Grösse des jeweiligen Kochgeschirrs anpassen lassen? Viele Kochfelder sind zudem programmierbar oder merken sich, welche Einstellungen du für welches Kochgeschirr beim letzten Mal genutzt hast.
Hast du Lust auf eine besonders clevere Kochplatte?
Ob zum Camping oder zum gemeinschaftlichen Kochen im Freundeskreis: Hast du eine Kochplatte dabei, kannst du überall loslegen und Leckeres kochen, wo es einen Stromanschluss gibt. Eine Induktionskochplatte sorgt dabei dank elektromagnetischer Felder für schnell verfügbare Hitze, wobei sie gleichzeitig auch noch Energie spart und selbst ganz kühl bleibt – während es im Kochtopf köchelt. Dies erhöht die Sicherheit enorm, vor allem in Küchen oder an Orten, wo du dich möglicherweise nicht bestens auskennst. Selbst wenn die Kochplatte herunterfällt oder du versehentlich die Platte berührst: Keine Hitze, kein Schaden. Klingt gut, oder?