Gardinen & Gardinenschals
Gardinen gibt es für viele unterschiedliche Zwecke. Verdunklungsgardinen beispielsweise sind weich und geschmeidig, aber hart im Nehmen: Sie halten zu viel Tageslicht (zum Beispiel an heißen Sommertagen) genauso fern, wie neugierige Blicke der Nachbarn. Eine dicke Gardine hat außerdem isolierende Fähigkeiten und hält im Winter Zugluft draußen. Eine transparente Gardine hingegen streut das einfallende Tageslicht. Gardinenschals sorgen also zu jeder Jahreszeit für eine persönliche Note in deinem Wohnumfeld.
Gestalte deine persönliche Gardinenlösung mit dem VIDGA System
Sortieren und Filtern
Liste der Ergebnisse

So einfach berechnest du die richtige Länge für deine Gardine
Stilvolle Gardinen für jeden Wohnraum
Mit Gardinen und Gardinenschals von IKEA holst du dir Freude, Flair und die vielseitige Funktionalität von Stoffen in dein Zuhause. Ob du nun deine Augen vor der Morgensonne schützen oder einen Raum unterteilen willst - die passenden Lösungen dafür findest du genau hier.
Welche Gardinen für die Balkontür und Fenster in verschiedenen Räumen wählen?
Die richtigen Gardinenschals für Balkontür und Fenster in Schlafzimmer, Wohnzimmer und Küche zu finden, kann eine Herausforderung sein. Um alles etwas einfacher zu machen, empfehlen wir, hierbei in erster Linie praktisch zu denken: Beachte, in welche Richtung der Raum ausgerichtet ist, überlege, wofür er genutzt wird, und plane dann entsprechend. Hier ein paar Tipps:
- Balkontür und Fenster: Balkontüren sind meist Tür und Fenster zugleich, oder aber die Balkontür ist von Fenstern eingerahmt. Gardinen müssen hier sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sein. Besonders beliebt sind Schiebegardinen oder Plissees, da sie flexibel an die Größe der Balkontür und des Fensters angepasst werden können. Leichte, halbtransparente Stoffe bieten Sichtschutz, ohne den Raum zu verdunkeln, und lassen genügend Tageslicht hinein. Bei häufig genutzten Balkontüren empfiehlt es sich, auf leicht verschiebbare Modelle wie Vorhangschals mit Schlaufensystem oder Gardinen mit Schienen zu setzen. Auch moderne elektrische Rollos oder Lamellen sind eine praktische Wahl, da sie einfach zu bedienen sind und eine klare, zeitgemäße Optik bieten.
- Schlafzimmergardine: Je nachdem, ob deine Fenster in Richtung Osten oder Westen liegen, wird dein Zimmer entweder von der Morgen- oder Nachmittags- und Abendsonne erhellt. Damit du ungestört schlafen kannst, bieten sich daher Verdunklungsvorhänge an. In Sachen Dekoration können zusätzliche Raff- oder Faltrollos in Farben, die zu deinen Gardinen passen, eine gute Wahl sein. Sie verleihen deinem Raum mehr Tiefe.
- Wohnzimmergardine: Wenn dein Wohnzimmer nach Osten weist und dein Fernseher in Richtung Fenster platziert ist, kann die Sonne dir beim Filmgenuss einen echten Strich durch die Rechnung machen. Verdunklungsgardinen halten das Tageslicht fern, wenn du dich in Fantasiewelten verlieren möchtest.Reflexionen auf dem Fernsehbildschirm sind nicht dein Problem? Dann können transparente Gardinen das Tageslicht in einen strahlenden Effekt verwandeln. Aber auch eine gemusterte Gardine, die gut zum Wohnzimmerdesign passt, kann für mehr Atmosphäre sorgen.
- Küchen- und Badezimmergardinen: Für Küchen sind verstellbare Jalousien eine gute Wahl, denn sie lassen sich bei Bedarf einfach mit Seifenlauge reinigen. Du kannst sie übrigens auch wunderbar mit einer schönen Küchengardine ergänzen.Bei Badezimmergardinen spielt Privatsphäre eine große Rolle. Blickdichte Vorhänge, die das ganze Fenster bedecken, aber trotzdem Tageslicht in den Raum lassen, oder auch Rollos, sind hier unsere Favoriten.
Wie lang soll eine Gardine sein?
Die optimale Länge von Gardinen hängt vom gewünschten Stil und der Funktion ab.
- Gardinen, die knapp über dem Boden enden, wirken sauber und modern und sind besonders praktisch, wenn sie regelmäßig bewegt werden.
- Wenn ein eleganter Look bevorzugt wird, können Gardinen so lang gewählt werden, dass sie leicht auf dem Boden aufliegen, was dem Raum eine luxuriöse Note verleiht.
- Für Küchen oder Fensterbänke bieten sich kürzere Gardinen an, die knapp unter dem Fenster abschließen. Wichtig ist, vor dem Kauf die genaue Höhe vom Boden bis zur Gardinenstange zu messen, um ein passgenaues Ergebnis zu erzielen.
Tipp: Bedenke, dass Gardinen, je nachdem aus welchem Material sie sind, in der Wäsche noch etwas eingehen (bei Baumwolle sind das etwa 4 %). Entsprechende Hinweise findest du in der Pflegeanleitung des von dir gewählten Gardinenschals.
Wie hänge ich lange Gardinen auf?
Lange Gardinen aufzuhängen, erfordert etwas Vorbereitung. Zuerst sollte die passende Vorhangstange oder -schiene montiert werden, idealerweise etwa 10-15 cm über dem Fensterrahmen und etwas breiter als das Fenster, um die Gardinen seitlich wegschieben zu können. Wenn sie etwas höher und breiter als das Fenster sind, entsteht der Eindruck eines größeren Raums.
Vor dem finalen Aufhängen empfiehlt es sich, die Gardinen zu bügeln, um Falten zu vermeiden und ein gepflegtes Gesamtbild zu schaffen, damit du mit deiner Arbeit zufrieden bist.
Wie kann ich Gardinen als Raumteiler verwenden?
Mit einer dicken Gardine als Raumteiler lassen sich in einem Zimmer private oder einfach separate Bereiche schaffen. Das ist eine tolle Möglichkeit, wenn du wenig Platz hast und z. B. im Wohnzimmer einen kleinen Arbeitsplatz schaffen willst oder deine Kids in einem Mehrkinderzimmer etwas Privatsphäre brauchen.
Um eine lange Gardine als Raumteiler zu verwenden, musst du eine Gardinenstange oder -schiene an der Decke befestigen. Platziere sie einfach an der Stelle, an der du einen Teil des Zimmers abtrennen möchtest. Dann noch die Gardinen dran und schon ist alles hübsch fertig!
Wie wäscht man Gardinen?
Zuerst solltest du die Gardinen abnehmen und Schmutz oder Staub durch leichtes Ausschütteln entfernen. Je nach Material empfiehlt sich ein schonender Waschgang in der Maschine bei niedriger Temperatur (meist 30 °C) und mit einem Feinwaschmittel.
Für empfindliche Stoffe wie Spitze oder Organza ist ein Wäschesack sinnvoll, um Schäden zu vermeiden.
Nach dem Waschen kannst du die Gardinen tropfnass aufhängen, um sie knitterfrei zu trocknen. Auf den Trockner solltest du verzichten, da die Hitze empfindliche Materialien beschädigen könnte. Vor dem erneuten Aufhängen kannst du die Gardinen eventuell leicht bügeln, um mögliche Falten zu glätten.
Beachte bitte die speziellen Pflegehinweise des von dir gewählten Artikels, die hiervon abweichen können.
Wie oft Gardinen waschen?
Wie oft du Gardinen waschen solltest, hängt von deinem Haushalt ab. In der Regel reicht es, sie alle 6 bis 12 Monate zu reinigen, um Staub und Schmutz zu entfernen. Wenn du in einer Gegend mit hoher Luftverschmutzung wohnst, häufig kochst oder Haustiere hast, kann es sinnvoll sein, sie öfter zu waschen.
Leichte Stoffe wie Organza oder Voile sollten häufiger gewaschen werden, da sie Schmutz schneller sichtbar machen. Verdunklungsgardinen oder schwerere Stoffe benötigen meist seltener eine Reinigung.
Tipp: Achte darauf, regelmäßig zu lüften, um deine Gardinen frisch zu halten.
- Baumwoll-Vorhänge & -Gardinen
- Bedruckte Vorhänge & Gardinen
- Beige Vorhänge & Gardinen
- Blaue Vorhänge & Gardinen
- Braune Vorhänge & Gardinen
- Florale Vorhänge & Gardinen
- Gelbe Vorhänge & Gardinen
- Gestreifte Vorhänge & Gardinen
- Gewebte Gardinen & Vorhänge
- Graue Vorhänge & Gardinen
- Grüne Vorhänge & Gardinen
- Isolierende Vorhänge
- Karierte Vorhänge & Gardinen
- Leinenvorhänge & Leinengardinen
- Orange Vorhänge & Gardinen
- Rosa Gardinen & Vorhänge
- Rote Vorhänge & Gardinen
- Samt-Gardinen & -Vorhänge
- Schwarze Vorhänge & Gardinen
- Türkise Gardinen & Vorhänge
- Weiße Gardinen & Vorhänge