Grillpfannen
Mit unseren Grill- & Steakpfannen ist das ganze Jahr Grillsaison. Eine Grillpfanne sorgt für appetitliche Grillstreifen auf Fleisch, Gemüse und Co. Es gibt sie aus beschichtetem Aluminium oder schwerem Gusseisen. Viele unserer Grillpfannen verwendest du auch auf einem Induktionsherd.
Grillpfannen: Das ganze Jahr über perfekte Grillergebnisse!
Wenn es draußen zu kalt fürs Grillen ist, holst du einfach deine Grillpfanne hervor. Damit zauberst du eine leckere Mahlzeit – ob Bratwurst mit knusprigen Zwiebelringen, knackiges Gemüse oder Grillkäse.
Was zeichnet eine Pfanne als Grillpfanne aus?
Eine Grillpfanne ist dafür gedacht, verschiedene Lebensmittel ähnlich wie auf einem Grillrost zuzubereiten. Das wohl markanteste Merkmal dieser speziellen Pfannen sind die Rillen. Dadurch bilden sich auf dem Grillgut die typischen Streifen ab, die das Essen gleich noch appetitlicher machen.
Aus welchen Materialien bestehen Grillpfannen und welche Vor- und Nachteile haben sie?
Für unsere Steak- und Grillpfannen aus dem IKEA-Küchensortiment verwenden wir üblicherweise Aluminium oder Gusseisen.
Aluminiumpfannen punkten durch ihr geringes Gewicht und weisen eine hohe Hitzeleitfähigkeit auf. Dadurch ist das Kochgeschirr schnell einsatzbereit, speichert aber die Wärme nur kurz.
Durch die strapazierfähige Antihaftbeschichtung bleibt nichts kleben und die Pfanne lässt sich anschließend leichter reinigen. So ist selbst eine fettarme Zubereitung ohne Öl möglich.
Gusseisenpfannen sind sehr beständig und verteilen die Hitze gleichmäßig. Einige Modelle bestehen komplett aus Metall und dürfen daher sogar bei hohen Temperaturen in den Ofen.
Wie lässt sich eine Grillpfanne benutzen?
Mit einer Grillpfanne lassen sich Speisen fast wie auf dem Grill im Garten zubereiten. Mit schönen Grillstreifen und mehr Aroma schmeckt alles gleich besser. Bevor es ans Brutzeln geht, kannst du die Pfanne leicht mit Öl bestreichen. Dann erhitzt du die Grillpfanne auf dem Herd bei mittlerer bis hoher Hitze. Welche Stufe sich dafür eignet, hängt von der Art der Zutaten ab. Ein perfektes Steak aus der Steakpfanne gelingt am besten, wenn du es nur kurz scharf auf hoher Temperatur anbrätst. Dadurch entstehen die leckeren Röstaromen. Wenn die Pfanne nach einigen Minuten gut vorgeheizt ist, kannst du das Essen hineingeben. Warte einen Moment ab, ehe du das Gargut wendest. So erhältst du das gewünschte Streifenmuster.
Welches Öl ist am besten für Grillpfannen?
Verwende ein hitzestabiles Öl, wenn du Fleisch oder Gemüse bei hoher Temperatur in einer Grillpfanne garen möchtest. Das kann zum Beispiel ein raffiniertes Sonnenblumen- oder Rapsöl sein. Kaltgepresste Öle haben je nach Sorte einen niedrigen Rauchpunkt und sind daher besser für kalte Speisen geeignet. Die VARDAGEN Grillpfanne besteht aus Gusseisen und ist mit einem pflanzlichen Sojaöl vorbehandelt. Anfangs brauchst du etwas mehr Öl beim Braten, bis sich eine Patina gebildet hat.
Was kann ich alles in einer Grillpfanne zubereiten?
Im Grunde darf alles in eine Steakpfanne: angefangen bei Gemüse, Tofu und Grillkäse über Fleisch hin zu Fischgerichten und Meeresfrüchten. Selbst Brote wie belegte Panini oder Pita lassen sich in der Pfanne knusprig grillen. Für Eierspeisen nimmst du lieber eine beschichtete Bratpfanne.
Wie erhält man das charakteristische Grillmuster auf dem Grillgut mit einer Steakpfanne?
Prinzipiell gibt es dafür keinen besonderen Trick: Wenn du beispielsweise Fleisch in der Grillpfanne brätst, liegt es auf dem Rillenprofil auf. Dadurch entstehen die gewünschten Streifen. Im nächsten Schritt drehst du es um 45 Grad, sodass ein Grillmuster wie aus dem Kochbuch herauskommt. Nun wendest du die Speise auf die andere Seite und wiederholst diese Schritte. Um die Streifen zu intensivieren, kannst du das Fleischstück beim Braten mit einem Pfannenwender sanft andrücken.
Gibt es spezielle Empfehlungen zur Auswahl einer Grillpfanne für verschiedene Herdarten?
Grillpfannen aus Aluminium und Gusseisen eignen sich für alle Arten von Kochfeldern: Induktion, Gas und Glaskeramik.
Welches passende Zubehör kann ich mit Grillpfannen verwenden?
Eine Küchenzange hilft dir dabei, kleine und empfindliche Lebensmittel einfacher zu greifen. Kochlöffel und Pfannenwender aus Holz, Kunststoff oder Silikon schonen die Antihaftbeschichtung der Grillpfanne. Bei IKEA bekommst du auch Grillpinsel, mit denen sich Marinaden und Öle gleichmäßig auftragen lassen. Klick dich hier durch das Sortiment für Pfannenwender, Kellen und Schneebesen.
Wie pflegt man eine Grillpfanne richtig, um ihre Lebensdauer zu verlängern?
Grillpfannen mit Teflon® Select lassen sich leicht sauber halten. Denk daran, dass für beschichtete Pfannen nur Küchenutensilien aus Holz oder Kunststoff infrage kommen. Gabeln und andere Metallgegenstände können die Antihaftbeschichtung beschädigen. Bei einer Grillpfanne aus Gusseisen bildet sich mit der Zeit eine Patina aus eingebranntem Fett. Sie erfüllt den gleichen Nutzen wie eine Antihaftschicht. Damit deine Gusseisenpfanne nicht rostet, benötigt sie etwas mehr Pflege: Spül das Kochgeschirr von Hand mit Wasser und trockne die Oberflächen gründlich ab. Dann reibst du die Grillpfanne mit ein paar Tropfen Speiseöl ein.