Gartenbänke aus Holz
Eine Gartenbank aus Holz macht aus jedem Platz im Freien eine kleine Pause. Unter dem Baum liest du entspannt das nächste Kapitel deines Lieblingsbuchs. Auf der Terrasse entsteht ein charmanter Platz für Gäste und auf dem Balkon kannst du eine Holzbank als schlanke Lösung mit Stauraum für Kissen nutzen. Ein kleiner Gartentisch daneben nimmt Buch, Glas und Laterne auf. Entscheide, was wirklich zu dir passt und mach aus deinem „Draußen“ einen Ort, der zum Verweilen einlädt und viele Sommer mitmacht.
Verwandte Kategorien
Ein Platz für all deine Lieblingsmomente
Eine Gartenbank aus Holz schafft auf Terrasse, im Garten und auf dem Balkon einen einladenden Platz zum Ankommen. Je nach Größe finden auf ihr zwei oder mehrere Personen bequem Platz. In Bezug auf das Material kannst du dich für eine Gartenbank aus Massivholz entscheiden oder eine Gartenbank, die Holz und Metall kombiniert, als eleganten Hingucker aufstellen. Da eine Gartenbank aus Holz wetterfest ist, musst du dir um die Pflege wenig Gedanken machen. Gelegentlich freut sich dein Lieblingsplatz über ein wenig Fürsorge mit Öl oder Lasur.
Wie kann ich meine Gartenbank optisch verschönern?
Durch farbige Lasuren oder Holzöle kannst du die natürliche Maserung betonen oder der Gartenbank aus Holz einen vollkommen neuen Charakter verleihen. Wetterfeste Kissen für Draußen und eine bequeme Sitzauflage sorgen für zusätzlichen Komfort und setzen zugleich farbliche Akzente, die je nach Jahreszeit oder persönlichem Stil variiert werden können. Unter einem schattigen Baum wird die Holz-Gartenbank zu einem ruhigen Rückzugsort, am Blumenbeet schafft sie ein romantisches Ambiente und kombiniert mit einem kleinen Beistelltisch verwandelt sie sich in eine gemütliche Sitzecke für Kaffee oder ein Glas Wein.
Welches Holz eignet sich am besten für eine Gartenbank?
Beliebte Hölzer sind Teak, Eukalyptus, Akazie oder Robinie, da sie von Natur aus wetterbeständig und robust sind. Auch heimische Hölzer wie Lärche oder Douglasie sind eine gute Wahl, wenn sie entsprechend behandelt werden. Harthölzer punkten durch Langlebigkeit, während weichere Holzarten günstiger sind, dafür aber eine intensivere Pflege benötigen.
Ist eine Gartenbank aus Holz wetterfest?
Ja, wenn Holzart und Pflege stimmen. Harthölzer sind von Natur aus widerstandsfähiger gegen Regen und Sonne. Druckimprägniertes Nadelholz hält ebenfalls viel aus. Eine gut durchdachte Vorbehandlung schützt eine Gartenbank aus Holz bereits gut, ersetzt aber keine Pflege. Öle oder lasiere die Bank ein bis zwei Mal pro Saison, damit Feuchtigkeit nicht eindringt und die Oberfläche geschmeidig bleibt. Stelle die Bank auf Gleiter, damit kein Wasser unter den Füßen steht. Wische Pfützen ab und vermeide dauerhafte Staunässe. Nutze eine atmungsaktive Abdeckung für Gartenmöbel und stelle die Bank im Winter möglichst unter ein Dach oder an eine geschützte Hauswand.













