Zur Hauptseite wechseln

Tipps und Ideen für die Abfalltrennung in der Küche

Abfalltrennung in der Küche sollte praktisch und hygienisch sein. Deshalb brauchst du Lösungen, die dir helfen, die täglich anfallende Flut von Wertstoffen, Verpackungen, Papier und Bioabfällen zu bewältigen. Hier einige praktische Tipps.

Es ist eine Reihe mit übereinandergestapelten weissen SORTERA Abfalleimern mit Deckel unter einer Reihe Schränke in Kiefer zu sehen. Davor liegt ein Teppich.
Es ist eine Reihe mit übereinandergestapelten weissen SORTERA Abfalleimern mit Deckel unter einer Reihe Schränke in Kiefer zu sehen. Davor liegt ein Teppich.

Sortierstation

Grosse Behälter wie diese Abfalleimer mit Deckel sind ideal, um sperrigen Abfall aus der Küche zu entsorgen. Für Verpackungen aller Art, Glas, Metall, Papier usw. Dank der grossen Klappdeckel sind sie auch mit vollen Händen leicht zu handhaben und der strapazierfähige Kunststoff ist mühelos sauber zu halten.

Zu Behälter für Nebenräume
Es ist eine Reihe mit übereinandergestapelten weissen SORTERA Abfalleimern mit Deckel unter zwei IVAR Schränken in Kiefer zu sehen. Die Tür eines Schranks steht offen.
Zu Behälter für Nebenräume

Abfall dort beseitigen, wo er anfällt

Der Schrank unter der Spüle ist immer ein strategisch guter Platz für ein Abfallsortiersystem. Mehrere Behälter erleichtern die Trennung von Wertstoffen und verschiedenen Abfallarten. Vergiss nicht, den luftdichten Deckel des Bioabfalleimers fest zu verschliessen und den Behälter häufig zu leeren. Das beugt unangenehmen Gerüchen vor.

Zur HÅLLBAR Serie
In einer Küche mit hellgrauen Fronten ist eine hellgraue HÅLLBAR Abfalltrennungslösung in einer Küchenschublade zu sehen.
Zur HÅLLBAR Serie

Ein bewährter Klassiker

Dieser traditionelle Abfalleimer ist so schön, dass du ihn offen aufstellen kannst. Dadurch ist er immer und überall bequem zugänglich. Wenn du einen Kunststoffbeutel einlegst, fällt das Entleeren leichter. Oder du benutzt einfach die stabilen Griffe, um ihn nach draussen zu tragen, wenn er voll ist.

Zu Abfalleimer & Papierkörbe
In einer weissen Küche sind zwei graue KNODD Tonnen mit Deckel zu sehen. Im Hintergrund befinden sich ein Tritthocker, ein Sofa und zwei weisse Bücherregale.
Zu Abfalleimer & Papierkörbe

Recycling in wiederverwendbaren Abfallbeuteln

Abfalltrennbeutel oder mit Kunststoff ausgekleidete Wäschesäcke sind ebenfalls praktische Alternativen. Wenn sie voll sind, nimmst du sie einfach vom Haken und bringst sie zum Recyclingcontainer. Und auf dem Heimweg nehmen die leeren Beutel praktisch gar keinen Platz in Anspruch.

Zu Taschen & Abfallbeutel
Es ist eine Werkbank zu sehen, auf der ein hellgrauer AJÖSS Abfalltrennbeutel liegt. Im Regal darunter befinden sich Kästen in Kiefer. Ein weiterer Abfalltrennbeutel hängt an der Wand an einem Haken.
Zu Taschen & Abfallbeutel
Eine Person setzt einen wiederaufladbaren LADDA Akku in ein STENKOL Ladegerät, das in einer Steckdose steckt.

Der beste Abfall ist gar kein Abfall

Ein praktisches kleines Ladegerät und einige wiederaufladbare Akkus sind eine kluge Anschaffung, um immer neue Energie für deine Geräte parat zu haben. So müssen auch weniger Batterien entsorgt werden.

Zu Akkus, Batterien & Ladegeräte