Zur Hauptseite wechseln

6 Aufbewahrungstipps für deine Küche

Mit diesen sechs Aufbewahrungstipps kannst du die Vorratshaltung in deiner Küche so optimieren, dass du Geld sparst, weniger wegwerfen musst, alles schnell zu Hand hast und mehr Zeit mit deinen Lieben am Tisch verbringen kannst.

Ideen für die Küchenaufbewahrung mit einer Nahaufnahme einer offenen Schublade.
Ideen für die Küchenaufbewahrung mit einer Nahaufnahme einer offenen Schublade.

1. Aufbewahrung an der Tür

Tüten mit Snacks und Sossenpulver kannst du mit Haken und Clips an der Tür anbringen, dann weisst du immer, wo sie sind. Auch Einkaufslisten und Wochenessenspläne sind hier gut aufgehoben. Du kannst auch Namen (und Erinnerungen) an die Hakenetiketten schreiben, dann wissen alle Familienmitglieder, wo sie ihre Snacks finden.

Zu Wandhaken & Hakenleisten
Die Innenseite einer Schranktür mit weissen selbst klebenden Kunststoffhaken und silberfarbenen Clips, an denen Tüten mit Snacks und Sossenpulver hängen
Zu Wandhaken & Hakenleisten

2. Schnell erkennbare Aufbewahrung

In transparenten Vorratsbehältern siehst du sofort, wie viel du noch vorrätig hast, und kannst so deine Einkäufe besser planen. So gibst du weniger unnötig Geld aus und musst weniger wegwerfen. Wir empfehlen auf den Behältern auch das Mindesthaltbarkeitsdatum zu vermerken, z. B. mit Etiketten, dann weisst du, wann es heisst, neue Vorräte einzukaufen.

Zu Vorratsbehältern
Eine Nahaufnahme von einem Schrank, in dem IKEA 365+ Vorratsbehälter mit Deckel auf den Böden stehen. Sie sind ideal für trockene Lebensmittel, z. B. Haferflocken, Müsli, Reis und vieles mehr.
Zu Vorratsbehältern

3. Schön zusammengruppiert

In Körben oder Boxen kannst du grosse Flaschen wie Öl und Sossen zusammen aufbewahren – und gleichzeitig verhindern, dass der Schrank vollkleckert. Am besten organisierst du die Behälter nach Mahlzeit, dann musst du nicht nach den Zutaten suchen, oder du lagerst darin Lebensmittel für Familienmitglieder mit Allergien auf.

Zu Körben
Nahaufnahme von weissen VARIERA Boxen aus Kunststoff, in denen sich Öl- und Essigflaschen und Sossen in einem Küchenschrank befinden.
Zu Körben

4. Einfach greifen

Wenn du trockene Lebensmittel in einem Korb aus Metallgewebe aufbewahrst, hast du sie schnell griffbereit und kannst sie auch ebenso leicht wieder zurück in den Schrank stellen. So ein Korb ist auch ideal für Obst und Gemüse, das nicht im Kühlschrank gelagert werden sollte.

Zu Körben
Eine Nahaufnahme von einer Person, die nach einem RISATORP Korb aus weissem Metallnetzgewebe greift, in dem unterschiedliche trockene Lebensmittel gelagert sind.
Zu Körben

5. Ausziehen und auswählen

Wenn du Vorräte in einer Schublade aufbewahrst, hast du sofort einen Überblick über Dosen, Brotaufstriche und Gewürze. Und du kommst auch problemlos ganz hinten an alles dran und musst dich nicht durch Stapel wühlen. Mithilfe von Schubladeneinsätzen oder Trennstegen bleiben alle Behälter an ihrem Platz.

Zu Böden & Schubladen
Mit UPPDATERA Einsätzen lassen sich Dosen und Gläser in weissen MAXIMERA Schubladen mit weissen UTRUSTA Schubladenfronten aufbewahren.
Zu Böden & Schubladen

6. Schaffe zusätzlichen Platz für Aufbewahrung

Mit Regaleinsätzen entstehen weitere Ebenen für Gläser und andere Gegenstände mit unterschiedlichen Höhen. Auch ein Hängekorb optimiert den Platz im Schrank. Hier kommen z. B. Nudelpackungen und andere eher flache Lebensmittelpackungen unter.

Zum IVAR System
Ein weiss lackierter VARIERA Regaleinsatz steht auf einem Regalboden und ein Hängekorb hängt daran. So entsteht im Schrank Platz für Gläser und Flaschen.
Zum IVAR System

Wir finden es klasse, wie kreativ unsere Kunden unsere Produkte einsetzen. Der Fantasie sind (fast) keine Grenzen gesetzt! Beachte jedoch, dass die IKEA Garantie und das Rückgaberecht für IKEA Produkte erlöschen, wenn diese so verändert wurden, dass sie nicht mehr wiederverkauft oder für ihren ursprünglichen Verwendungszweck genutzt werden können.