Zur Hauptseite wechseln

Ein Leitfaden zu den cleveren Eigenschaften von Induktionskochfeldern

Unsere energiesparenden Induktionskochfelder bieten schnelle, präzise Kochergebnisse. So hast du das Abendessen schnell zubereitet und sparst auch noch bei den Stromkosten. Darüber hinaus sind sie auch wirklich gut durchdacht. Hier stellen wir dir die cleveren Funktionen und Eigenschaften unserer Induktionskochfelder vor, mit denen das Kochen reibungsloser und effizienter von der Hand geht.

In einer Pfanne auf einem FÖRDELAKTIG Induktionskochfeld werden HUVUDROLL Proteinbällchen in Sosse angebraten. Daneben befindet sich ein KLOCKREN Dünsteinsatz mit Brokkoli.
In einer Pfanne auf einem FÖRDELAKTIG Induktionskochfeld werden HUVUDROLL Proteinbällchen in Sosse angebraten. Daneben befindet sich ein KLOCKREN Dünsteinsatz mit Brokkoli.

Booster-Funktion

Die Booster-Funktion verstärkt bei Bedarf den Effekt von einzelnen Wärmezonen. Die schnelle, intensive Hitze ist perfekt zum Wasserkochen, Anbraten oder zum Zubereiten im Wok. Diese Funktion lässt sich mit nur einer Taste einstellen.

Zu Induktionskochfelder
Ein IKEA 365+ Topf mit Griffen in Edelstahl steht auf einem Induktionskochfeld. In ihm wird mithilfe der Booster-Funktion Brokkoli gegart.
Zu Induktionskochfelder

Voreinstellbare Kochfunktion

Die Hitzezufuhr passt sich an, indem du den Topf oder die Pfanne auf die Multi-Flex-Zone schiebst. Das Kochfeld erkennt die Position des Kochgeschirrs und passt die Hitzezufuhr entsprechend der Position an. Du kannst jede Position separat einstellen. Diese Einstellung wird dann gespeichert, bis die Funktion das nächste Mal aktiviert wird.

Zu Induktionskochfelder
Nahaufnahme des Touch-Control-Bedienfelds eines Induktionskochfelds; es ist die voreinstellbare Kochfunktion zu sehen.
Zu Induktionskochfelder

Bridge-Funktion

Die Bridge-Funktion bietet dir die Flexibilität, grössere Töpfe oder Bräter zu nutzen, da sie zwei Kochzonen zu einer grossen verbindet.

Zu Induktionskochfelder
Auf einem Induktionskochfeld wird in einem schwarzen VARDAGEN Bratentopf ein Eintopf aus Gemüse, Kartoffeln und Hühnchen gekocht.
Zu Induktionskochfelder

Flexible Wärmezonen

Ähnlich wie bei der Bridge-Funktion, kannst du bei den flexiblen Wärmezonen die Kochoberfläche variieren. Die Wärmezonen lassen sich separat oder in Verbindung mit grösseren Zonen nutzen – je nach Grösse des verwendeten Kochgeschirrs. Somit kannst du die benötigte Wärmezone leicht an die Grösse und Form der Töpfe und Pfannen anpassen.

Zu Induktionskochfelder
Auf einem BLIXTSNABB Induktionskochfeld werden in einem bedeckten mittelgrossen Topf Nudeln gekocht. Daneben steht eine Pfanne mit Deckel auf einer flexiblen Wärmezone.
Zu Induktionskochfelder

Integrierter Dunstabzug

Ein integrierter Dunstabzug bietet dir gute Übersicht, da keine Abzugshaube den Bereich über dem Kochfeld versperrt. Er passt sich automatisch an die Hitzestufe des Kochfelds an, d. h., je höher die Temperatur des Kochfelds, desto leistungsstärker wird Dampf eingesaugt. Da dieser Dunstabzug sehr geräuscharm ist und ein diskretes Design hat, kannst du dich mit deinen Gästen unterhalten, während du auf einer Kücheninsel das Essen zubereitest.

Zum FÖRDELAKTIG Induktionskochfeld
Ein FÖRDELAKTIG Induktionskochfeld mit integriertem Dunstabzug in der Mitte; dieser saugt den Dampf von Topf und Pfanne daneben ein.
Zum FÖRDELAKTIG Induktionskochfeld

Automatische Kochfunktion

Mithilfe der automatischen Kochfunktion lässt sich jede Zone – je nach Modell – auf eine bestimmte Funktion voreinstellen, also auf Schmelzen, Warmhalten, Kochen oder langsames Garen. Bei FÖRDELAKTIG Kochfeldern basiert die Funktion sogar auf Sensoren. Wenn du die Sensortaste drückst, kannst du zwischen Schmelzen, Warmhalten oder langsamem Garen wechseln und die Energiezufuhr wird automatisch an die benötigte Temperatur angepasst.

Zu Induktionskochfelder
In einem IKEA 365+ Edelstahltopf auf einem Induktionskochfeld werden Maiskolben gekocht; dies zeigt die automatische Kochfunktion.
Zu Induktionskochfelder