Zur Hauptseite wechseln

7 Möglichkeiten, ein Kinderzimmer zu organisieren

Wenn alles seinen Platz hat, ist es definitiv leichter, im Kinderzimmer Ordnung zu halten. Gute Aufbewahrungslösungen können auch dazu beitragen, dass es den Kindern Spass macht, Spielsachen und all ihren Krimskrams selbst zu ordnen – vor allem, wenn sie mitentscheiden dürfen, wo sie ihre Sachen unterbringen wollen.

Zwei TROFAST Kombinationen stehen vor einer Wand mit Tafelfarbe. Vier TROFAST Regalrahmen für die Wand mit weissen Boxen sind darüber befestigt.
Zwei TROFAST Kombinationen stehen vor einer Wand mit Tafelfarbe. Vier TROFAST Regalrahmen für die Wand mit weissen Boxen sind darüber befestigt.

1. Spielsachen immer zum Spielen bereithalten

Wie kannst du deinem Kind den Zugang zu Spielzeug erleichtern? Versuche es damit, grössere Dinge und Spielsachen, die es selbst holen soll, in niedriger Höhe aufzubewahren und andere Dinge in höheren Ebenen unterzubringen. Dann kann es mit dem spielen, was in Reichweite ist, während du immer dann „neues“ Spielzeug von oben herzaubern kannst, wenn deinem Kind der Sinn nach Abwechslung steht.

Zur TROFAST Serie
Ein Kind steht vor einem TROFAST Regalrahmen und schaut in eine herausgezogene Box.
Es ist eine Kinderzimmerecke mit einem BLÅVINGAD Stoffspielzeug in Gelb neben einer TROFAST Kombination zu sehen.
Zur TROFAST Serie

2. Kreativzone

Richte spezielle Räume für kreative und konzentrierte Aktivitäten ein! Dazu legst du Stifte, Papier, Schreibwaren und Bastelmaterial in leicht zugängliche Boxen und Utensilienfächer auf ein offenes Regal in der Nähe des Schreibtisches, damit sich deine Kinder einfach hinsetzen und loslegen können. Ergänze eine tolle Arbeitsleuchte für gutes Licht.

Zu Schreibtischzubehör für Kinder
Es ist ein PÅHL Schreibtisch mit einem gelben MAMMUT Kinderhocker davor zu sehen. In einem PÅHL Aufsatz werden Boxen und Kästen mit Deckeln aufbewahrt.
Nahaufnahme eines weissen PÅHL Aufsatzes mit blauen, gelben und rosafarbenen Boxen sowie Spielzeug. Auf dem Schreibtisch darunter steht eine KRUX LED-Arbeitsleuchte.
Zu Schreibtischzubehör für Kinder

3. Bücher und Spielzeug schön präsentiert

Ein einfaches Regal oder Wandregal wird zur Präsentationsfläche einer ständig wechselnden Sammlung von Lieblingssachen, egal ob es sich dabei um Spielzeug, Bücher oder Plüschfreunde handelt. Das ist nicht nur inspirierend und macht Spass, sondern erleichtert deinem Kind auch die Auswahl, womit es spielen oder was es lesen will.

Blick auf ein BERGIG Bücherregal mit Aufbewahrung, in dem Bücher, Spielzug und Kästen mit Deckeln stehen. Auch eine PELARBOJ LED-Tischleuchte befindet sich dort.
Zwei ausziehbare SUNDVIK Bettgestelle stehen Fussende an Fussende an einer Wand mit Bildern und FLISAT Wandaufbewahrungen.

4. Einfaches Hervorholen und Wegräumen

Spielerische, lustige und mobile Aufbewahrungslösungen machen das Aufräumen zum Kinderspiel. Aufbewahrungslösungen mit Fächern können dem Spiel neues Leben einhauchen und bei Bedarf zur Seite geschoben werden. Oder verwende eine Kiste auf Rollen, in der du die Spielsachen des Tages sammelst, wenn sie abends genau wie dein Kind „ins Bett gehen“.

Zu Boxen & Körben für Kinderzimmer
Ein Kind legt ein Stofftier in Form eines Hais in eine TIGERFINK Aufbewahrung mit Fächern, die auf einem gelben Teppich steht.
Zwei FLISAT Spielzeugwagen mit Spielzeug stehen vor einer Wand mit Tafelfarbe und neben einer TROFAST Kombination mit Boxen.
Zu Boxen & Körben für Kinderzimmer

5. Zeit zum Aufräumen? Zeit zum Freuen!

Mit einem Lächeln geht alles leichter von der Hand – sogar das Aufräumen. Möbel mit integriertem Stauraum sorgen dafür, dass die Freude kein Ende hat, wenn die Spielzeit zu Ende geht. Erfinde lustige Aufräumspiele, bei denen ihr etwa den Wal mit Spielsachen füttert. Ein cooler Song dazu gibt einen Energieschub und hält die Stimmung aufrecht.

Ein Kind schiebt Holzklötze in eine weisse TROFAST Box, die in einen FLISAT Kindertisch eingesetzt ist.
Stofftiere aus der BLÅVINGAD Kollektion in Form von Meerestieren liegen hier auf einem LANGSTED Teppich vor einer grossen Fensterfront.

6. Freude weitergeben

Ihr habt zu viele Spielsachen, die aber zu schade zum Wegwerfen sind? Dein Kind soll selbst entscheiden können, was es behalten möchte? Stelle einen Korb für Sachen auf, mit denen dein Kind nicht mehr spielen möchte. Das hilft, die Menge an Spielsachen zu reduzieren und dein Kind gewöhnt sich daran, Sachen ein zweites Leben bei einer anderen Person zu schenken. So einfach kann Aussortieren sein!

Es sind eine Bilderleiste, zwei weisse DRÖNJÖNS Abfalleimer mit Spielzeug und ein Kind zu sehen, das gerade ein Spielzeug in einen von ihnen wirft.

7. Lass uns spielen!

Wenn das Sortieren und Ausmisten erledigt ist und alles, was übrig geblieben ist, einen festen Platz gefunden hat, kann der Spass beginnen. Denn in dem Raum, den du geschaffen hast, gibt es für dein Kind (und dich) jetzt noch mehr Platz für die schönste Sache der Welt – Spielen! Und du kannst dich entspannen, weil du weisst, dass auch das Aufräumen leichtfällt.

Zu aktiven Spielen
Blick in einen DVÄRGMÅS Spieltunnel, in dem ein grünes Stofftier in Raupenform sowie ein BLÅVINGAD Stoffspielzeug liegen.
Zu aktiven Spielen

Mehr Tipps, damit Kinder leichter ihre Siebensachen organisieren können