Zur Hauptseite wechseln

Wohnen 2025: Die neuen Interior-Trends – frisch von den Designmessen der Welt

Was bleibt, was kommt – und was berührt? Auf den internationalen Einrichtungsmessen in Mailand, Paris oder Stockholm zeichnen sich die Wohntrends ab, die unser Zuhause in diesem Jahr verwandeln. 2025 steht im Zeichen von sanfter Eleganz, natürlicher Ruhe und mutigen Akzenten: Blau bringt Tiefe und Klarheit, Glas spielt mit Licht und Transparenz, Bambus verleiht Leichtigkeit. Warme Neutraltöne schaffen Geborgenheit, während runde Formen uns einladen, durchzuatmen.

Blau ist die Farbe der Stunde.

Blau ist die Trendfarbe 2025 – von Kobaltblau bis Marine zeigt sie sich in all ihren Facetten. Auf internationalen Messen wie der Salone del Mobile und Maison & Objet steht sie für Klarheit, Ruhe und Erneuerung. In einer Zeit des Umbruchs bietet Blau Orientierung und Gelassenheit. Besonders in Kombination mit Naturmaterialien wie Holz oder Leinen entfaltet die Farbe ihre volle Wirkung – mal dezent, mal kraftvoll. Ein Hauch Blau genügt – oder eben ganz viel davon.

Ein blaues KLIPPAN Sofa und ein schwarz-weißer MOSAIKBLAD Kissenbezug
Eine blaue IKEA PS 1995 Uhr
Ein blauer HELMER-Schubladenschrank auf Rollen
Ein blauer BRÄNBOLL Gamingsessel
Ein KYRLBO Stuhl in Tonerud-Blau an einem ausziehbaren Tisch EKEDALEN in Weiß und auf einem flachgewebten Teppich KLASSRUM in Weiß und Grün.

Natürlich. Elegant. Im Jetzt. Camel, Beige und Ocker.

Gute Nachrichten für alle Vanilla Girls und Fans von warmen Neutrals. Camel, Beige und Ocker bleiben auch 2025/2026 tonangebend im Interior – und beweisen, dass natürliche Töne alles andere als neutral sind. Diese Farben strahlen Ruhe, Wärme und Understatement aus und lassen sich perfekt in jedes Interior-Konzept integrieren – von skandinavisch clean bis cozy Boho.Auf den aktuellen Designmessen zeigt sich: Beige ist längst kein Basic mehr, sondern eine bewusste Stilentscheidung. Camel bringt Eleganz ins Spiel, während Ocker mit einem erdigen Unterton für Tiefe und Charakter sorgt. Zusammen ergeben sie eine harmonische Farbwelt, die zeitlos ist – und gleichzeitig absolut im Trend

Ein grauer/weißer Djurmo STOCKHOLM 2025 Sessel im Wohnzimmer
Eine bernsteinfarbene STOCKHOLM 2025 Vase und eine gelbe mit Leinenbezogene STOCKHOLM 2025 Tischlampe
Ein dunkelbeiger DYTÅG-Kissenbezug und ein beiges BILLY Regal mit Glastüren
Ein cremefarbener Teppich von STOENSE, niedrigflorig
Eine beige/opalweiße DEJSA Tischlampe aus Glas

Glas neu gedacht: Raffinierte Transparenz trifft Design.

Glas feiert sein großes Comeback – und das nicht nur als klassisches Fensterelement, sondern als stilprägendes Designelement im Interior. Ob geriffelt, getönt, verspiegelt oder klar: Glas bringt Leichtigkeit und Tiefe in den Raum und erlaubt dabei einen subtilen Blick auf das, was sich dahinter verbirgt. Der Trend spielt mit Kontrasten: Sichtbarkeit trifft auf Zurückhaltung, Funktion auf Ästhetik. Ob zur Präsentation schöner Dinge oder als halbtransparente Raumlösung – Glas lässt Räume atmen und bringt Licht, Tiefe und Raffinesse ins Zuhause.

Eine stilvolle Essgruppe mit einem BESTÅ Schrank mit FÄLLSVIK Glastüren mit Sprossen, einem Holztisch mit Tellern und dekorativen Elementen in einer gemütlichen Küche.
DVÄRGSTUBB Gläser in einem leicht grünlichen Ton aus rezykliertem Glas hergestellt.
Eine STOCKHOLM 2025 Karaffe und Weingläser aus der STOCKHOLM 2025 im Wohnzimmer.
Eine stilvolle SOLKLINT Pendelleuchte mit geripptem Glasschirm und goldenen Akzenten, die in einem gemütlichen Raum warmes Licht verbreitet.
Ein Glas Teelichthalter aus der STOCKHOLM 2025 Kollektion darin ein weißes, unparfümiertes Teelicht von JUBLA.

Bambus - leicht, natürlich, im Trend

Bambus hat sich längst vom klassischen Outdoor-Material zum echten Interior-Star entwickelt. Mit seiner hellen, warmen Optik und der feinen Maserung bringt er Leichtigkeit und Ruhe in moderne Wohnräume. Besonders im beliebten Japandi-Stil, der skandinavische Schlichtheit mit japanischer Harmonie verbindet, spielt Bambus eine zentrale Rolle: als Element, das Natürlichkeit, Funktion und zeitlose Ästhetik miteinander vereint.Bambus lässt sich besonders gut mit hellen Farben, Leinenstoffen und klaren Linien kombinieren – ideal für alle, die dem Zuhause einen ruhigen, geerdeten Look verleihen möchten, ohne auf Modernität zu verzichten.

Ein offener Kleiderschrank aus Bambus von NORDKISA mit Schiebetür für das Schlafzimmer
Ein DYRGRIP-Glas aus klarem Glas für den Arbeitsplatz zu Hause auf dem hellen LILLÅSEN Bambus Schreibtisch.
Ein grauer/weißer Djurmo STOCKHOLM 2025 Sessel
Ein weißes/helles Bambus-Regal JÄTTESTA
Ein Regal aus Bambus RÅGRUND

Runde Formen - geschwungene Eleganz dominiert

Runde Formen sind 2025/2026 das Herzstück modernen Interior Designs. Weiche Konturen, fließende Linien und organische Rundungen schaffen eine Atmosphäre voller Harmonie und Wohlbefinden. Sie laden zum Verweilen ein, wirken beruhigend und machen jeden Raum zu einer einladenden Wohlfühloase.Ob als geschwungenes Sofa, runder Beistelltisch oder sanft geformte Deko-Elemente – Curves bringen Bewegung ins Interieur, ohne dabei dominant zu sein. Sie brechen die Strenge gerader Linien auf, sorgen für Balance und setzen elegante Akzente, die das Zuhause spürbar gemütlicher machen.

Ein beiger Sessel STOCKHOLM 2025 auf Parkettboden vor einer weißen Backsteinwand, daneben ein Beistelltisch aus schwarzem Kiefernholzfurnier.
Die von Sabine Marcelis entworfene Lampe aus der VARMBLIXT Kollektion.
Ein orangefarbener DYVLINGE-Drehsessel von Kelinge im Esszimmer
Ein hellbraun-rosa EKOLSUND-Sessel mit Gunnared-Bezug im Schlafzimmer
Ein roter STOCKHOLM 2025 Stuhl