VIGDA Vorhangschienen und Vorhangsysteme

- Produktinformationsseite
Unsere praktischen VIDGA Vorhangschienen bieten dir neue Aufhängelösungen für deine Vorhänge, Gardinen oder Schiebegardinen. Ob an der Wand oder an der Decke, gerade oder um die Ecke – VIDGA kann ganz einfach in jedem Raum befestigt werden. Im Folgenden findest du eine schrittweise Anleitung zum Planen, Auswählen, Montieren und Anpassen von VIDGA Vorhangschienen.
Vorhangschienen montieren: Beginne mit dem Vermessen deines Fensters
Zuerst miss die Breite deines Fensters ab. Die Breite bestimmt, wie lang die Gardinenstange oder Vorhangschiene sein muss.
Vorhang: Füge auf jeder Seite mindestens 15 cm hinzu, damit die Vorhänge das Fenster vollständig abdecken.
Schiebegardinen: Wir empfehlen dir, auf jeder Seite mindestens 60 cm zu ergänzen, damit die Schiebevorhänge das Fenster komplett abdecken und dann bis zum Fensterrahmen geöffnet werden können.
Danach misst du die Höhe deines Fensters ab. Die Höhe bestimmt, wie lang die Vorhänge sein müssen.
Beginne dabei von der Oberseite des Fensterrahmens und lass die Vorhänge so weit wie möglich nach unten hängen.
Beachte dabei, aus welchem Material die Vorhänge sind - sie können beim Waschen schrumpfen.
Füge weitere 15 cm zum Ziel hinzu, da die VIDGA- Vorhangschiene 15 cm über dem Fensterrahmen montiert werden muss.
Die perfekte Lösung für Vorhangschienen
1. Wähle zuerst, wie die Vorhangschienen angebracht werden sollen
2. Wähle ein Schienensystem für deine Vorhänge
Einläufige Vorhangschienen können ein einzelnes Gardinenpaar aufnehmen. Dünnere Vorhänge eignen sich perfekt zur Deko und lassen teilweise das Licht herein, während stärkere den Raum verdunkeln und Lärm dämpfen.
Kombiniere die Gardinen und Vorhänge mit dreiläufigen Vorhangschienen. So kannst du das Licht optimal variieren: Gardinen in mehreren Lagen sorgen für Privatsphäre, filtern Lichteinfall bzw. schirmen ihn ab, wirken geräuschdämmend und wärmeisolierend.
Mit dieser Eckverbindung können einläufige Gardinenschienen mit dem beiliegenden Verbindungsstück verbunden und um Ecken geleitet werden.
Um den seitlichen Einfall von Licht zu mindern, können Ecken an beiden Enden der Vorhangschiene angebracht werden.

VIDGA : So installierst du einläufige Vorhangschienen und siehst zudem wie sich zwei Schienen ganz einfach miteinander verbinden lassen.

VIDGA : So installierst du dreiläufige Vorhangschienen und erfährst auch in diesem Video wie wie sich zwei Schienen ganz einfach miteinander verbinden lassen.
3. Nahtlose Abschlüsse deiner Vorhänge
Gleiter mit Haken lassen sich in das Faltenband und die Vorhangschiene integrieren. Dies erleichtert das Auf- und Zuschieben sowie das Dekorieren von Gardinen.
Den Schiebegardinenhalter benötigst du, damit du deine Schiebegardinen in die Schiene einführen kannst und gleichzeitig auch einen schönen Abschluss bekommst.
Verwende eine BETYDLIG Halter für Gardinenstange, um mehrere Vorhanglagen übereinander zu legen. Kombiniere dabei nach Belieben die gewünschten Vorhangtypen, ob Schiebegardinen oder Vorhänge ist dir überlassen.
Hol dir Inspirationen zu unserer VIDGA Serie