Zur Hauptseite wechseln
Zur Produktliste

Schnellkochtöpfe

IKEA Schnellkochtöpfe sparen Energie und machen Dampf

Schnell was Leckeres kochen? Dazu auch noch schonend und energiesparend? Klingt gut, oder? Schnellkochtöpfe machen es möglich. Mit einem Dampfkochtopf verkürzt du die Garzeit deiner Gerichte um bis zu 50%. So sparst du nicht nur Zeit, sondern auch Energie. Und weil du deinen IKEA Druckkochtopf auf zwei Kochstufen einstellen kannst, hast du immer die volle Kontrolle, wie schnell oder wie schonend du Leckerbissen garen möchtest. Ob Fisch, Fleisch, Gemüse, Suppen oder Eintöpfe: Eine ganz neue Welt des Kochens tut sich auf, wenn du dafür nicht mehr endlos in der Küche stehen musst. Also: Schnapp dir doch vielleicht einen IKEA Schnellkochtropf, entdecke ein paar schöne Rezepte – und dann geniesse cleveres Kochgeschirr, das Dampf macht und Energie spart.

Sortieren und Filtern

1 Elemente
Vergleichen

    Ergebnis-Liste

    Zeigt 1 von 1 an

    IKEA Schnellkochtöpfe: wenn’s schnell und sparsam sein soll

    Schnellkochtöpfe brauchen bis zu 50% weniger Zeit, um Gerichte zu garen – und dabei sparen sie auch noch bis zu 60% Energie, im Vergleich zu herkömmlichen Kochtöpfen. Dies macht sie zu rasend schnellen Energiesparern, die dir auch noch eine Menge Zeit schenken. Und zu zuverlässigen, sicheren Begleitern durch deinen Alltag. Ob Schnell-mal-was-Kochen oder Sieben-Gänge-Menü, ob eine einfache Suppe oder raffinierte Fleischgerichte: Hier gelingt fast alles. Und immer besonders schonend, schnell und stressfrei.

    Wie funktioniert so ein Dampfkochtopf eigentlich?

    Ein Schnellkochtopf wird auch als Dampfkochtopf oder Druckkochtopf bezeichnet (lies das mal laut vor, ein ganz schöner Zungenbrecher, oder?). In allen drei Wörtern versteckt sich das Geheimnis dieses Küchenhelfers, der seinen Siegeszug durch die Küchen dieser Welt schon in den 50er Jahren begann. Bei einem Schnellkochtopf wird Wasser (oder eine andere Flüssigkeit) im Topf erhitzt. So weit. So bekannt. Der Clou: Aus einem Dampfkochtopf kann der Dampf eben nicht entweichen, ein Ventil verhindert dies. Dadurch entsteht im Druckkochtopf: Druck. Und: Energie bleibt im Topf, die Temperatur erhöht sich also im Dampfdrucktopf. Und so kann Wasser zum Beispiel Temperaturen von 120° erreichen – unmöglich in einem herkömmlichen Topf. Diese hohen Temperaturen wiederum verkürzen die Garzeit enorm (um bis zu 50%) und sparen dadurch auch Energie (bis zu 60%). Und weil die Garzeit so kurz ist, verlieren Lebensmittel – vor allem Gemüse – dadurch auch weniger Nährstoffe, Vitamine und Co. Willst du also mit dem IKEA Schnellkochtopf kochen, kannst du darauf achten, dass der Boden ein paar Zentimeter hoch mit Flüssigkeit bedeckt ist – ohne Flüssigkeit geht es nämlich nicht.

    Wie sicher ist ein Dampfdrucktopf von IKEA?

    Setzt du auf Schnellkochtöpfe von IKEA, setzt du auf Sicherheit. Ein spezieller Druckregler regelt den Druck im Inneren des Topfes. Er stellt nicht nur sicher, dass im Dampfkochtopf immer derselbe voreingestellte Druck herrscht, sondern warnt auch, wenn der Druck zu hoch wird. Sicherheitsventil und Sicherheitsöffnung stehen ebenfalls bereit, um im Ernstfall für Druckabbau zu sorgen. Du bist hier also auf der mehr als sicheren Seite. Und kannst dich voll auf das konzentrieren, was wichtig ist: köstliche Rezepte.

    Leckere Ideen für deinen Druckkochtopf von IKEA

    Es gibt Menschen, die kochen sogar Pasta und Reis erfolgreich im Dampfkochtopf. Vor so viel Kunstfertigkeit mit dem IKEA Schnellkochtopf ziehen wir den Hut, empfehlen aber allen, die vielleicht nicht so erfahren sind, erstmal mit anderen Gerichten und Lebensmitteln anzufangen. Gemüse und Fisch zum Beispiel kannst du mit der schonenden Kochstufe deines IKEA Dampfkochtopfs perfekt und schnell garen. Auch mürbes Fleisch oder fleischhaltige Eintöpfe gelingen sehr gut, der Flüssigkeit sei Dank (hier kannst du darauf achten, vor allem fettreiches Fleisch zu verwenden). Clever ist auch ein Dampfgareinsatz von IKEA – diesen findest du im Bereich „Topfdeckel & Topfeinsätze“: So berührt nur der Dampf die Kartoffeln, das Wurzelgemüse oder die Fischstücke – und alles wird noch ein bisschen frischer, leckerer und vor allem vitaminreicher.