Mit uns kannst du Plastik und anderen Abfall vermeiden
Hast du Lust, den Müll in deinem Zuhause zu reduzieren? Möchtest du vielleicht Plastikmüll oder Abfall vermeiden, der besonders schwierig zu entsorgen ist – wie Alkali-Mangan-Batterien zum Beispiel? Oder willst du der Lebensmittelverschwendung im Alltag einen Riegel vorschieben? Dies alles und noch viel mehr ist mit IKEA möglich. Mit uns kannst du Abfall reduzieren, Rohstoffe schonen, recyceln und dadurch nachhaltig(er) leben. Mit unseren Produkten kratzt du noch den letzten Teigrest aus der Schüssel, bewahrst du leckeres Essen länger auf, sorgst du für wiederaufladbare Energiespender oder gehst stilvoll und umweltbewusst einkaufen. Interesse an nachhaltigen Lösungen für einen nachhaltigen Alltag? Dann schau dir unser Sortiment doch gleich mal an.
Sortieren und Filtern
Ergebnis-Liste
Plastik vermeiden, Müll reduzieren: mit IKEA ganz einfach
Der einfachste Weg, Plastik zu vermeiden und Müll (vor allem Plastikmüll) zu reduzieren? Einfach drauf verzichten. Deshalb findest du auf dieser Seite viele schöne Ideen aus Holz oder Glas. Oder, wenn es dann doch mal Kunststoff sein muss, aus recyceltem Plastik. So kannst du mit unseren Produkten direkt Abfall vermeiden, der eine Belastung für die Umwelt darstellt. Und damit fängt der Spass erst an: Alle Produkte auf dieser Seite sind nicht nur für sich bereits nachhaltiger, sie unterstützen dich vor allem, wenn du nachhaltig(er) leben willst. Ob Lebensmittelaufbewahrung, Energiespender, Einkaufstaschen, Küchenutensilien oder stimmungsvolle Accessoires wie Essstäbchen oder Trinkhalme aus nachwachsenden Naturmaterialien: Mit uns kannst du ganz einfach Plastikmüll vermeiden, Lebensmittelverschwendung verhindern und allgemein deinen Abfall reduzieren.
So kannst du mit IKEA Verschwendung und Abfall vermeiden
Lebensmittelverschwendung hat meist etwas mit der Aufbewahrung von Gerichten oder Zutaten zu tun, während gekocht wird oder wenn bereits gegessen wurde. Kochst du zu viel, landet das, was nicht gegessen wird, vielleicht im Müll. Vielleicht liegt es aber auch an der Lagerung? Wie kannst du Fisch, frisches Gemüse oder gekochtes Essen so aufbewahren, dass es nicht an Aromen verliert, sich am nächsten Tag leicht aufwärmen lässt und dabei auch noch haltbar bleibt? Hier kommen unsere Lösungen zur Vorratshaltung sowie praktische Lunchboxen ins Spiel. Ob aus Glas oder (recyceltem) Kunststoff: Lebensmittel kannst du optimal aufbewahren, direkt im Gefäss erhitzen – und wie gerade erst gekocht geniessen. Küchenutensilien wie Küchenwaagen, Dosierhilfen oder Messbecher wiederum vermeiden (Lebensmittel)Abfall, der entsteht, wenn es etwas zu viel des Guten war. Spülmaschinenfeste Gefässe aus Glas reduzieren Abfall zudem natürlich auch, weil sie wiederverwendbar sind. Und wenn du sie doch einmal entsorgen musst, sind sie ganz einfach wieder in den Ressourcenkreislauf rückführbar. Das Gleiche gilt für unsere Akkus: Im Vergleich zu herkömmlichen Batterien lassen sie sich an IKEA Ladestationen wieder mit neuer Energie „betanken“. Und weil klassische Alkali-Mangan-Batterien eine immense Belastung nur ein Mal verwendbar sind, immens viele endliche Rohstoffe benötigen und als Abfall schwer zu entsorgen sind, bieten Akkus einfach die nachhaltigere und sinnvollere Alternative dazu.
Nachhaltig(er) leben? Müll reduzieren und mehr mit IKEA
Nicht nur alle Produkte auf dieser Seite können dir helfen, Abfall zu vermeiden. So können unsere Möbel ebenfalls ihren Teil dazu beitragen, wenn du Plastik vermeiden und Müll reduzieren willst. Langlebige Möbel und dazu passende Schutz- und Pflegemittel sind nachhaltiger und begleiten dich eine Ewigkeit. Nachwachsende Rohstoffe wie Naturfasern oder Holz sorgen zudem dafür, dass du unsere Möbel nicht nur leichter recyceln kannst, wenn es dann mal so weit ist, sondern dass sie auch bei ihrer Entstehung weit weniger endliche Ressourcen benötigen. Zudem findest du bei uns viele gute Ideen rund ums Thema Mülltrennung – vom Abfalleimer bis zum Abfalltrennung, die keine Wünsche offen lassen.