Zur Hauptseite wechseln
Zur Produktliste

Fisch & Schalentiere

Zertifizierter schwedischer Fisch und Meer für deine Küche

Lachs, Hering, Krustentiere: Schwedischer Fisch und schwedische Schalentiere von IKEA bringen Genuss auf deinen Teller. So frisch, so aromatisch und so saftig – nach den höchsten Standards. Alles, was du hier siehst, ist nämlich MSC- oder ASC-zertifiziert, für nachhaltigere Fischerei und Aquakulturen. Schwedischer Lachs landet dann umso lieber auf dem Grill, in der Pfanne oder – als schwedischer Räucherlachs – auf dem Frühstücksteller. Schwedischer Hering eignet sich wunderbar als Snack zwischendurch oder zum Abendbrot. Und mit unserer Kaviarcreme oder den panierten Fischhäppchen kannst du Fisch aus Schweden mal auf ganz neue Art erleben.

Schwedischer Fisch von IKEA: nachhaltiger ist leckerer

Keine Lust auf Fisch aus unbekannter Herkunft? Wünschst du dir Krustentiere und Co., die einfach gut und gesund schmecken? Dann bist du bei uns richtig. Ob schwedischer Fisch oder schwedische Schalentiere, ob Paniertes oder Kaviar aus der Tube: Alles, was wir aus dem Wasser ziehen, erfüllt höchste Standards und ist MSC- oder ASC-zertifiziert. Was das bedeutet? Einfach weiterlesen – und erfahren, warum Lecker bei uns nachhaltiger ist. Ob schwedischer Lachs, schwedischer Hering oder schwedische Garnelen: Hier kannst du mit gutem Gefühl zubeissen.

Schwedischer Lachs und mehr: leichter Genuss mit Zertifikat

Ob Lachs, Hering oder Krustentiere: Geniesst du unsere Lebensmittel aus dem Süss- oder Salzwasser, geniesst du zertifizierte Sicherheit. Wenn du dir schwedischen Lachs und Co. von IKEA schon genauer angesehen hast, wirst du sie bemerkt haben: die Siegel des MSC und ASC. MSC bedeutet hierbei „Marine Stewardship Council“ also in etwa „Rat für Meeresumweltbewahrung“. ASC wiederum steht für „Aquaculture Stewardship Council“, also „Rat für verantwortungsvolle Aquakultur“. Beide Siegel stehen für verantwortungsvolle Fischerei und Aquakultur. Was aber bedeutet das genau? Nachhaltige Fischerei erfüllt gemäss MSC drei Grundprinzipien:

  • MSC-zertifizierte Fischereien befischen keine überfischten Bestände und stellen sicher, dass Bestände sich vom Befischen erholen können.
  • MSC-zertifizierte Fischereien schonen den Meeresboden und minimieren den Beifang.
  • MSC-zertifizierte Fischereien müssen Gesetze und Normen zur Fischerei einhalten, über ein nachhaltiges Fischereimanagement verfügen und in der Lage sein, schnell auf Veränderungen im Ökosystem reagieren zu können.

Für das ASC-Zertifikat gilt wiederum, dass Aquakulturen unerwünschte Nebenwirkungen auf Umwelt und Artenvielfalt zu reduzieren haben, zudem wird sichergestellt, dass Mitarbeitende einen guten und sicheren Arbeitsplatz haben. Mehr Informationen zu beiden Siegeln findest du auf den jeweiligen Websites.

Schwedische Schalentiere und Fische: kalt oder heiss?

Hier ist alles möglich. Schwedische Schalentiere kannst du schonend auftauen und dann knackfrisch und kalt geniessen – oder in etwas Öl und perfekt gewürzt in unvergleichliche Leckerbissen verwandeln. Ob auf der Pizza, zur Pasta, als Cocktailgarnelen, Fingerfood oder bei einem schönen Surf and Turf: Alles ist möglich. Für schwedischen Fisch gilt dasselbe: Schwedischer Räucherlachs ist kalt eine Offenbarung und darf eigentlich bei keinem Frühstück oder Brunch fehlen. Schwedischer Hering ist auf frisch gebackenem Brot oder zu echt schwedischem Knäcke ein Traum. Und schwedischer Lachs, in der Pfanne angebraten oder auf dem Grill perfekt gegart, ein leichter, frischer Genuss, der ausser Öl eigentlich nur etwas Salz und eine Bio-Zitrone benötigt. Kennst du auch noch ein paar Rezepte, bei denen schwedische Schalentiere und Fisch aus Schweden eine Hauptrolle spielen könnten? Dann viel Spass beim Einkaufen in deinem IKEA Einrichtungshaus. Und beim Kochen.