So bekommst du es:
Inspiriert von traditionellen Kissen mit Wollstickerei, die früher in schwedischen Heimen und in Kutschwagen typisch waren. Mit ausdrucksvollen Mustern und feinen Details bilden die Kissen farbenfrohe Hingucker auf Sofa, Bett oder im Sessel.
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten bei Lieferung oder Servicekosten bei Click & CollectProduktdetails
Die Stickerei gibt dem Kissen Struktur und Wertigkeit.
Beidseitig verwendbar; zwei unterschiedliche Seiten zum Variieren.
Die Füllung mit Entenfedern sorgt für weiche, schmiegsame Unterstützung.
Knöpfe erleichtern das Abnehmen des Bezugs.
Eva Lundgreen
Maße
- Länge: 40 cm
- Breite: 65 cm
- Füllgewicht: 900 g
- Gesamtgewicht: 1250 g
Bewertungen
Kundenbewertungen
Zubehör für RÖDARV

Von der Pferdekutsche in Schweden in die Wohnzimmer der Welt
Stell dir vor, du fährst im 18. oder 19. Jahrhundert in einer Pferdekutsche. Klappernde Hufe. Die Kutsche wiegt dich sanft hin und her. Auf der hölzernen Sitzbank ein buntes Polster mit ausdrucksvollem Muster. Das war die Inspiration für RÖDARV – ein Kissen für das Zuhause von heute, das die traditionelle schwedische Wollstickerei aufleben lässt und Kutschpolster-Erinnerungen weckt.
Angefangen hat alles, als ein Textilteam von IKEA zum Regionsmuseeum nach Kristianstad fuhr - etwa eine Stunde vom Hauptsitz in Älmhult entfernt. Das Museum beherbergt eine Sammlung schwedischer Textilien aus dem 17. Jahrhundert. Besonders fasziniert war das Team von reich bestickten Polsterkissen aus dem 17. und 18. Jahrhundert aus Skåne, der südlichsten Region Schwedens. Damals fertigten Frauen viele Textilien für ihr Zuhause an. Sie begannen schon in jungen Jahren, Stücke für ihre Mitgift herzustellen, die nach ihrer Heirat Teil ihres neuen Heims werden sollten. Sie fertigten unter anderem Polster an, die die Reisen mit Pferdekutsche und -wagen bequemer machen sollten. Diese Kissen wurden auch zu Hause benutzt. "Sie waren so auffallend durch die freie, naive Art der Stickerei in Kombination mit den kräftigen, schönen Farben", erklärt Susanna Leo, eine Designkoordinatorin, die Teil des Teams war. "Jedes Polster ist einzigartig und hat seine eigene Geschichte. Das ist Kreativität auf höchstem Niveau."
Eine Mischung aus Phantasie und Modernität
Pflanzen, Menschen, geometrische Muster und Tiere tauchten meist auf den traditionellen schwedischen Kissen auf, die zum RÖDARV Kissen inspirierten. "Die Motive der alten Kutschpolster sind voller Phantasie; sie sind nicht immer perfekt oder symmetrisch, was Spuren der Hände zeigt, die sie bestickt haben", sagt Susanna. RÖDARV ist eine moderne Interpretation, die das echte, authentische Gefühl unserer Vorstellung einfängt. Auch wenn unser modernes Leben keine Polster für Reisen auf dem Kutschbock mehr erfordert, hörst du vielleicht ein sanftes Hufgetrappel wie aus vergangenen Zeiten, wenn du dich nächstes Mal mit RÖDARV einkuschelst.
Designergedanken
Designergedanken
"Beim Entwurf der Textilkollektionen RÖDARV, ROSENFIBBLA und ROSENRIPS beschäftigte ich mich viel mit den Wollstickereien aus der schwedischen Provinz Schonen. Ich sah vor mir, wie die Frauen früher Wolle mit Naturstoffen färbten, wie sie webten und wie beim Kerzenschein die schönsten Textilien entstanden. Ich ließ meiner Fantasie freien Lauf - und so erwuchsen all die Wildblumen, die sie auf den Wiesen pflückten. Ein Reichtum an Farben und Formen im sonst so schlichten Umfeld. All das passt ebenso gut in ein modernes Zuhause."