Zu Hauptinhalt springen

So vermeidest du Lebensmittelabfälle und sparst Geld in der Küche.

In der Küche laufen viele Fäden zusammen: Lebensmittel, Energie, Wasser und auch eine Menge Abfälle. Mit ein paar cleveren Ergänzungen jedoch kannst du Energieverlust auf allen Ebenen verhindern und so Geldbeutel und unseren Planeten schonen.

Eine Spüle mit einer Spülschüssel, Mikrofasertüchern und Zubehör zur Müllvermeidung in der Küche.
Eine Spüle mit einer Spülschüssel, Mikrofasertüchern und Zubehör zur Müllvermeidung in der Küche.

Schnellkocher. Im wahrsten Sinne des Wortes.

Induktionstechnologie überträgt Hitze direkt auf dein Kochgeschirr und nicht auf die Oberfläche des Kochfelds. So geht beim Garen keine Wärme verloren, dein Gericht kocht schneller und das wiederum bedeutet mehr Zeit für dich.

Zu Kochfeldern
Ein VARDAGEN Bratentopf auf einem Kochfeld mit dunkelgrauer Arbeitsplatte und passenden Wandfliesen.
Zu Kochfeldern

Das heben wir uns für später auf.

Dosen mit aromadichten Deckeln helfen dir, Lebensmittelabfälle konsequent zu reduzieren. Mit ihnen bleiben Speisen nämlich nicht nur länger frisch, sondern du wirst obendrein angeregt, deine Lust aufs Einkochen und Einlegen neu- bzw. wiederzuentdecken. Eine Küchenwage hilft dabei, die Verhältnisse richtig zu berechnen. So halten deine Grundzutaten um einiges länger.

Zu Vorratshaltung
Eine Einmachstation mit der GENOMSNITT Küchenwaage, einem PROPPMÄTT Schneidebrett, Senfsaat und einer Menge geschnittener Zucchini.
Zu Vorratshaltung

Weniger Becken für deine Spüle

Besonders, wenn deine Spüle recht groß ist, brauchst du zum Füllen eine Menge Wasser. Wasser, das du für die meisten Abwaschaktionen nicht einmal brauchst. Eine kleinere Spüle in deiner Küche senkt den Wasserverbrauch nachhaltig.

Zu Spülenzubehör
Eine Spüle mit einer GRUNDVATTNET Spülschüssel, einer ÄLMAREN Mischbatterie, Mikrofasertüchern und Zubehör seitlich der Spüle.
Zu Spülenzubehör

Bambus. Einfach besser.

Eine Möglichkeit, deine Küche nachhaltiger zu gestalten, ist auf die verwendeten Materialien zu achten. Schubladenfronten aus Bambus sind eine gute Wahl, denn Bambus wächst unglaublich schnell und ist sehr robust. Ach ja, und gut aussehen tut er auch noch.

Zu den METOD Fronten
Teil einer Küche mit METOD Schränken, MAXIMERA Inneneinrichtungen und Bambusfronten unter einer EKBACKEN Arbeitsplatte in Anthrazit.
Zu den METOD Fronten

Schenk deinen Schneidebrettern etwas Liebe.

Mit ein bisschen Pflege gibt es keinen Grund, warum dir ein Schneidebrett nicht über viele Jahre hinweg Freude bereiten sollte. Die einfache Faustregel lautet: Nicht in den Geschirrspüler und ab und an mit Speiseöl einölen.

Zu Schneidebrettern
Eine Flasche Rapsöl steht auf einem PROPPMÄTT Schneidebrett, das auf einem schwarzen, runden Tisch liegt. Daneben ist ein heller Lappen zu sehen.
Zu Schneidebrettern

Schublade für ordentliches Recycling

Eine Abfalltrennstation in der Küche ist prima, aber sie kann sehr schnell unansehnlich werden oder im Weg sein. Unsere Idee: Weise dem Recycling einfach einen oder gleich mehrere Vollauszüge zu. Auf diese Weise verschwindet die Abfalltrennung aus dem Weg.

Zu Mülleimern & Taschen
Ein komplett geöffneter Vollauszug mit HÅLLBAR Behältern, einer belüfteten Abfalltrennlösung.
Zu Mülleimern & Taschen

Nutze deinen Kühlschrank optimal

Immer gekühltes Wasser im Kühlschrank aufzubewahren bedeutet, dass du deine Mischbatterie nicht länger laufen lassen musst, um kaltes Wasser zu bekommen, was im Sommer wirklich lange dauern kann. Und mit einer Drehplatte im Kühlschrank gerät nichts ganz hinten im Regal in Vergessenheit, bis es irgendwann pelzig wieder zum Vorschein kommt.

Zur Vorratshaltung
Gut gefüllter, oberer Teil einer Kühl- und Gefrierkombination, u. a. Dosen auf einer SNURRAD Drehplatte.
Zur Vorratshaltung

Was du siehst, benutzt du auch.

Auszüge ermöglichen dir schnell den Überblick darüber, was du hast und was fehlt. Damit gehören Doppelkäufe von Zutaten hoffentlich der Vergangenheit an.

Zu Schrankinneneinrichtung
Eine dunkle, voll ausgezogene, hohe Küchenfront mit mehreren Schrankeinrichtungen und Vorratsbehältern mit Lebensmitteln.
Zu Schrankinneneinrichtung

Jetzt siehst du dein Recycling. Und jetzt nicht mehr.

Abfalltrennung in der Küche muss nicht viel Platz brauchen. Eine Ecke oder eine Vertiefung in der Wand reicht, um zwei große Taschen auf den Boden zu stellen, in die alles passt. Ein Regal hinzu und eine Stange, schon hast du eine extra Aufbewahrung. Du möchtest deine Recyclingstation nicht immer sehen? Dann lass sie hinter einer Gardine verschwinden.

Zu Mülleimern & Taschen
Eine Abfalltrennstation mit DIMPA Abfalltrennbeuteln, Regalen und KUNGSFORS Einkaufsnetz in einer Nische hinter einer Gardine.
Zu Mülleimern & Taschen