Zu Hauptinhalt springen

IKEA Home smart Beleuchtung mit TRÅDFRI, FLOALT und GUNNARP

Unser smartes Beleuchtungssystem ist sofort einsatzbereit.  Du kannst das Licht kalt und warm dimmen, die Lichtfarbe verändern und alles mit Fernbedienung, App oder Sprache.  Sogar deine Kleiderschrank- oder Küchenbleuchtung wird jetzt smart. Mach mehr aus deinem Licht!

Alle Produkte sind Plug-and-play-Lösungen – das heißt, sie sind ohne zusätzliche Verkabelung einfach und sofort einsetzbar.

Steuerung | Lichtfarben | Fertige Sets und Einzelprodukte | Systemerweiterungen | FAQs


Drei Arten der Steuerung

1. Fernbedienung oder Dimmer

Mit nur einer Bewegung auf deiner Fernbedienung kannst du die Beleuchtung deiner Stimmung perfekt anpassen. Hierzu brauchst du lediglich eine Fernbedienung oder Dimmer, sowie ein TRÅDFRI LED-Leuchtmittel.

    Steuerung mit der Fernbedienung

    Steuerung mit dem Dimmer

    2. IKEA Home smart App

    So wird dein Smartphone oder Tablet zur Fernsteuerung
    Timer einstellen, das Licht dimmen und wieder heller drehen, Lichtstimmungen erstellen, die Lichtfarbe anpassen – ja, du kannst sogar einzelne Lampen steuern – all das ist möglich mit der kostenlosen IKEA Home smart App. Dazu benötigst du lediglich das TRÅDFRI Gateway und eine Fernbedienung. Du verbindest einfach das TRÅDFRI Gateway mit deinem WLAN zu Hause und befolgst dann die einzelnen Schritte aus der Anleitung in der App.

      Steuerung mit der APP

      3. Sprachsteuerung

      Mit der IKEA Home smart App lässt sich die smarte Beleuchtung auch mittels Apple HomeKit, Google Assistant und Amazon Alexa steuern. Dazu benötigst du lediglich das TRÅDFRI Gateway und eine Fernbedienung.

        Alle Funktionen im Überblick, reviewed von MrHelferSyndrom


        Weiß, warm, bunt - die LED-Leuchtmittel 

        1. Farbspiele
        Du kannst deine Lieblingsfarbe mit der Fernbedienung aus 9 verschiedenen Farben auswählen. Mit der IKEA Home smart App stehen dir noch mehr Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung.

        2. Stimmungslicht
        Leselicht, Filmlicht, „Was-Leckeres-trinken”-Licht:  Von Hellweiß bis zu wärmeren Weißtönen kannst du dir deine liebste Lichtstimmung einrichten.


        Fertige Sets und Einzelprodukte

        Mit den fertigen IKEA Home smart Beleuchtungssets schaffst du individuell anpassbares Licht in deinem Zuhause. Diese Systeme bieten dir bessere Beleuchtung und sind einfach zu installieren, aber mit großem Effekt.

        Stell dir deine Kombination selbst aus deinen bevorzugten LED-Leuchtmitteln sowie Fernbedienungen zusammen. Möchtest du dein Smartphone zur Steuerung verwenden, benötigst du ein Gateway und eine Fernbedienung zum Einrichten.


        Weitere Produkte und Möglichkeiten

        1. FLOALT Lichtpaneele

        Die Paneele gibt es in drei Größen. Sie lassen sich an die Wand oder Decke montieren – und sogar in Decken einlassen. In 3 Schritten kann man von warmem zu kaltem Licht wechseln. 

        2. TRÅDFRI Bewegungsmelder

        Du betrittst einen Raum und sofort geht automatisch das Licht an und dann wieder aus. Er ist für Feuchträume geeignet.

        3. GUNNARP Decken- oder Wandleuchte

        Ähnlich wie FLOALT ist GUNNARP jedoch auch für Feuträume geeignet. Er ist eckig und rund erhältlich und dimmbar.

        4. LEPTITER Einbauspot

        Der LEPTITER Einbauspot ist auch für Feuchträume geeignet und dimmbar. 


        So machst du deine Kleiderschrank- oder Küchenbeleuchtung smart

        Integrierte Kleiderschrankbeleuchtung mit TRÅDFRI Treiber

        Beleuchtung im Schrank und außen auf dem Schrank wird dank des TRÅDFRI Treibers smart. 

        Integrierte Küchenbeleuchtung mit TRÅDFRI Treiber

        Arbeitsplattenbeleuchtung und Beleuchtung im Schrank wird dank des TRÅDFRI Treibers smart.


        Du brauchst Hilfe? Hier geht's zu den FAQ's für die IKEA Home  smart Belechtung

        Kurzübersicht 

        • Allgemeines

          Wie nah muss ich mich zu den Lampen befinden, um sie steuern zu können? 

          Du musst dich in einem Umkreis von 10 Metern zu den Lichtquellen befinden, um sie steuern zu können. Es sei denn, du nutzt den Signalverstärker.

          Wenn ein Problem auftaucht, beginne mit der Installation von vorn.

          An meinem kabellosen Dimmer/meiner Fernbedienung/meinem Bewegungsmelder blinkt ein rotes Licht, wenn ich eine Taste drücke.

          Die Batterie ist fast leer und muss ausgetauscht werden.

          Zurücksetzen auf Werkseinstellungen

          Du kannst deine smarten Beleuchtungsprodukte von IKEA wieder in die Werkseinstellungen zurücksetzen.

          Lichtquellen:
          Den Hauptschalter 6-mal ein- und ausschalten.

          Fernbedienung/kabelloser Dimmer/Bewegungsmelder:
          Die Verbindungstaste 4-mal innerhalb von 5 Sekunden drücken.

          Gateway:
          Den Deckel des Gateway öffnen und entfernen. Eine Nadel in das kleine Loch oben auf dem Gateway stecken und mindestens 5 Sekunden gedrückt halten, bis das LED-Licht aufgehört hat zu blinken.

        • Fernbedienung & Dimmer

            So wird ein TRÅDFRI Leuchtmittel mit Fernbedienung installiert


              So verbindest du ein oder mehrere Leuchtmittel mit einem Steuergerät


                So wird ein Leuchtmittel mit Dimmer installiert


                  Wie synchronisiere ich die Ein-/Aus-Funktion und Helligkeit?
                  Wenn die Lichtquellen nicht mehr synchron sind, den Ein-/Aus-Knopf auf der Fernbedienung für mindestens 3 Sekunden gedrückt halten. Dadurch werden die Lichtquellen wieder auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. 
                  Sind die Lichtquellen unterschiedlich hell, kannst du die Dimmertaste auf der Fernbedienung gedrückt halten oder die Lichtintensität mit dem kabellosen Dimmer erhöhen, bis sie wieder synchron sind.


                    So wird die Lichtfarbe synchronisiert

                    Wenn die Lichtquellen nicht mehr synchron sind und unterschiedliche Lichtfarben besitzen, halte den Ein-/Aus-Knopf auf der Fernbedienung für mindestens 3 Sekunden gedrückt. Danach sind sie wieder synchron.

                    Wie kann ich eine Lichtquelle aus meinem Steuerungsgerät (Fernbedienung, kabelloser Dimmer oder Bewegungsmelder) entfernen?

                    Zum Entkoppeln folge den Schritten zum Verbinden.

                  • Installation und Steuerung der 'IKEA Home smart App


                    Was ist ein Gateway?

                    Das Gateway ist ein kleiner Hub (Netzknoten), mit dem die Lichtquellen über dein pivates Wi-Fi-Netzwerk mit der IKEA Home smart App verbunden werden, damit du die Lampen über ein mobiles Gerät von überall in deinem Zuhause steuern kannst. Ohne Gateway wird sich die smarte Beleuchtung nicht über die IKEA Home smart App steuern lassen.

                    Was brauche ich, um das TRÅDFRI Gateway und die IKEA Home smart App nutzen zu können?

                    Du brauchst Wi-Fi, eine Kabelverbindung, eine Lichtquelle aus der smarten Beleuchtungsserie von IKEA und eine Fernbedienung.

                    Wie installiere ich das Gateway und die App?

                    Befolge die folgenden Schritte oder sieh dir das folgende Video an.

                    1. Prüfe nach, dass das Gateway mit Strom versorgt ist. Falls nicht, prüfe nach, dass das Stromkabel korrekt angebracht ist.

                    2. Kontrolliere, dass das Gateway mit dem Router per Kabel verbunden ist und dass der Router Anschluss zum Internet hat.

                    3. Um fortfahren zu können, musst du die App aus dem Apple App Store oder dem Android Play Store herunterladen und dann der Schritt-für-Schritt-Anleitung in der App folgen, um das Gateway einzurichten.

                    4. Folge der Anleitung in der App, wie das Gateway eingerichtet und wie Steuerungsgeräte und Lichtquellen verbunden werden.

                    5. Nun suchst du den QR-Code auf der Rückseite deines Gateways und scannst ihn mit deinem Mobiltelefon gemäß der Anleitung in der App ein. Solltest du Probleme mit dem Einscannen haben, kannst du den Gateway-Code auch manuell eingeben. Den Gateway-Code findest du auf der Rückseite deines Gateways. Gibt es immer noch Probleme, prüfe nach, dass alle Kabel verbunden sind, und versuche es erneut.

                    6. Stelle sicher, dass dein Mobiltelefon mit deinem WLAN-Netzwerk verbunden ist; das gleiche Netzwerk, mit dem auch das Gateway verbunden ist.

                    7. Solltest du Probleme haben, richte das Gateway gemäß den einzelnen Schritten in der App ein. Du kannst außerdem deine Produkte wieder auf Werkseinstellungen zurücksetzen und die Installation von Neuem beginnen.

                      So wird das TRÅDFRI Gateway-Set installiert


                        So koppelst du ein Gateway mit einem Steuergerät


                        Problembehandlung: IKEA Home smart App


                        Ich habe meine Lichtquelle mithilfe der Fernbedienung mit dem TRÅDFRI Gateway verbunden. Brauche ich die Fernbedienung noch oder kann ich nur die App nehmen?

                        Du kannst die Lampen ohne Fernbedienung steuern, wenn du das Steuerungsgerät aus dem Gateway entfernt hast, nachdem du es genutzt hast, um es mit den Lichtquellen zu koppeln. Wenn du aber später beschließt, zu deinem System weitere Lichtquellen hinzuzufügen, benötigst du wieder ein Steuerungsgerät.

                        Ich habe die Anleitung befolgt und das Steuerungsgerät (Fernbedienung, kabelloser Dimmer oder Bewegungsmelder) mit dem TRÅDFRI Gateway gekoppelt, dennoch erscheint die Lampe nicht in der App.

                        Die Lampe muss mit dem Steuerungsgerät gekoppelt werden, da die Verbindung durch das Zurücksetzen auf die Werkseinstellung beim Hinzufügen des Steuerungsgeräts zum Gateway nicht mehr besteht.

                        Was mache ich, wenn meine Lichtstimmungen verändert wurden?

                        Wenn du die Lichteinstellungen als Stimmungen speicherst, sind sie am besten gesichert. Sollte dann jemand die Einstellungen ändern, gehst du in die „Stimmungen“-Ansicht, drückst auf „gespeicherte Stimmung“ und alle Lichteinstellungen werden wieder so sein, wie es dir am liebsten ist. Beachte dabei, dass alle Daten im Gateway und im Netzwerk gespeichert sind, d. h., dass ein Back-up in der Cloud nicht verfügbar ist, um auf gespeicherte Daten von vor 2 Monaten zurückzugreifen.

                        Wenn ich ein weitres Smartphone installiere, kopieren sich die Settings?

                        Nein, du musst dein Steuerungsgerät erst auf die Werkseinstellungen zurücksetzen und es dann mit dem Gateway verbinden. Danach koppelst du die Lichtquellen mit dem Gerät. In der IKEA Home smart App wird dir Schritt für Schritt angezeigt, wie du vorgehen musst.

                        Wann sollte ich die Verbindung zum Gateway mit den App-Einstellungen unterbrechen und was passiert, wenn ich auf die Taste drücke?

                        Du drückst „Disconnect“ („Verbindung unterbrechen“), wenn du ein anderes Gateway verbinden möchtest, z. B. wenn du ein Gateway zu Hause und eines bei der Arbeit hast. Um von einem Gateway zum anderen zu schalten, muss du dich ausloggen. Alle Einstellungen (Stimmungsgruppen) werden in den Gateways gespeichert, ohne die Möglichkeit, sie von einem Gateway zum anderen zu übertragen.

                        Kann ich meine Lichtquellen über die App steuern, wenn ich nicht zu Hause bin?

                        Nein, du kannst die Lichtquellen nur steuern, wenn du dich in Reichweite deines privaten Wi-Fis befindest (lokales Netzwerk).

                        Wenn ich das Gateway auf die Werkseinstellungen zurücksetze, was passiert dann mit dem System, das mit den Lichtquellen verbunden ist, und mit der App?

                        Die Zurücksetzung auf die Werkseinstellungen löscht alle Daten, die im Gateway gespeichert sind. Dadurch wird ein neues ZigBee-Netzwerk aufgebaut. Es nutzt außerdem das aktuellste OTA-Bild (OTA = Over the air), wenn es bis dahin aktualisiert wurde, und wird wieder zur werksgeflashten Firmenware zurückkehren. Aus Sicht des Nutzers kann dies nur mithilfe der Lochtaste ausgelöst werden. Der Rest des Systems bleibt intakt, d. h., dass du mit der normalen Nutzung der restlichen Geräte im System fortfahren kannst.

                      • JORMLIEN/SURTE LED-Türen & FLOALT LED-Lichtpaneele

                          So installierst du LED-Türen

                          LED-Lampen, -Türen und -Lichtpaneele lassen sich ganz leicht in der Fernbedienung ergänzen.

                          1. Zuerst installierst du die Lichtquellen und schaltest den Hauptschalter ein.

                          2. Dann hältst du die Fernbedienung in einem Abstand von 5 cm vor die Lichtquelle und drückst die Kopplungstaste für 10 Sekunden (diese befindet sich unter dem Deckel der Fernbedienung).

                          3. Auf der Fernbedienung erscheint ein rotes Licht. Wenn die Kopplung abgeschlossen ist, dimmt sich die Lichtquelle automatisch und leuchtet einmal kurz auf.


                            So fügst du FLOALT Lichtpaneele in der IKEA Home smart App hinzu

                          • Bewegungsmelder 

                              So werden Leuchtmittel mit Bewegungsmelder installiert

                              Setze die beiliegenden Batterien ein. Stelle das Mond-Symbol ein, wenn der Bewegungsmelder nur bei Dunkelheit funktionieren soll. Wähle das Sonnen-Symbol für den Einsatz bei Tag. Du kannst einstellen, dass das Licht nach 1, 5 oder 10 Minuten automatisch ausgeht.

                              Um die Lichtfarbe/Helligkeit einer Lampe zu ändern, die mit dem Bewegungsmelder verknüpft ist, brauchst du die  App und ein Gateway.
                              Wenn der Bewegungsmelder aktiviert ist, schaltet sich die Lampe in der Einstellung ein, die mit der App eingerichtet wurde.


                                So fügst du einen Bewegungsmelder in der App hinzu


                                Problembehandlung: Bewegungsmelder


                                Ich habe einen Bewegungsmelder installiert, aber das Licht schaltet sich nicht ein, wenn ich mich bewege.
                                1. Stelle sicher, dass die Lampe, die mit dem Hauptschalter des Bewegungsmelders verbunden ist, eingeschaltet ist.

                                2. Prüfe nach, dass die Batterie noch voll ist und dass sie korrekt eingesetzt ist (das IKEA Logo (Plus-Zeichen) muss nach oben zeigen).

                                3. Bei einem Set ist die Lichtquelle bereits gekoppelt. Wenn du zusätzliche Lichtquellen hinzufügen möchtest, musst du sie einzeln koppeln: So wird eine Lampe deinem TRÅDFRI Set mit Bewegungsmelder hinzugefügt

                                4. Steht die Anzeige auf „Nacht“ oder „Tag“? Wenn „Nacht“ eingestellt ist, es aber draußen noch hell ist, wird nichts passieren.

                                5. Hast du den Bewegungsmelder so installiert, dass der Sensor dorthin ausgerichtet ist, wo in einem Radius von 120°/5 m (16,5’) mit Bewegungen zu rechnen ist?

                                6. Sollte das Problem immer noch bestehen, setze die Produkte wieder auf die Werkseinstellungen zurück und versuche es erneut.

                                Ich habe mehr als eine Lampe mit meinem Bewegungsmelder verknüpft und jetzt sind sie nicht mehr synchron. Wie kann ich sie wieder synchronisieren?
                                Um eine Lampe wieder zu synchronisieren, müssen alle verknüpften Lichtquellen ausgeschaltet und dann wieder eingeschaltet werden.


                              • Kompatibilität & Sprachsteuerung

                                | Allg. Kompatibilität | ZigBee | Sprachsteuerung etc. | 

                                Welche Geräte sind mit dem IKEA Home smart System kompatibel?
                                Aktuell können unsere smarten Beleuchtungsprodukte mit Amazon Alexa und Apple HomeKit verwendet werden, vorausgesetzt du verfügst über ein TRÅDFRI Gateway. Darüber hinaus nutzen unsere smarten Beleuchtungsprodukte den ZigBee Light Link und sind daher mit anderen ZigBee-zertifizierten Produkten kompatibel. Der Google Assistant wird aktuell noch nicht unterstützt, aber wir arbeiten an einem Software-Update für unsere smarten Beleuchtungsprodukte, das die Kompatibilität sicherstellen wird. Alles zu Markt- & Sprachenverfügbarkeit erfährst du über den Apple, Amazon, und Google Support.

                                Wie funktioniert die smarte Beleuchtung von IKEA mit meinem bereits vorhandenen fest installierten Beleuchtungssystem?
                                Die smarte Beleuchtung von IKEA funktioniert mit jedem Standardelektroanschluss, der für die Lampengröße geeignet ist. Die smarte TRÅDFRI Beleuchtung lässt sich allerdings nicht mit einem fest installierten Dimmer nutzen. Es ist immer möglich, das Licht mithilfe des Schalters an der Leuchte oder mithilfe des Wandschalters ein- und auszuschalten, der mit der Leuchte verbunden, in der sich die TRÅDFRI Lichtquellen befinden. Dies sollte die Kopplung der Lampen mit einem Steuergerät nicht beeinträchtigen

                                Kann ich eine TRÅDFRI LED-Lampe mit einem analogen Dimmer nutzen?
                                Die Lampe wird mit einem fest installierten Dimmer nicht funktionieren. Das Licht wird flackern, summen oder sich von allein ausschalten.

                                Ist TRÅDFRI eine offene Plattform?
                                Nein. Dennoch wird IKEA das Angebot für ein cleveres Zuhause weiterausbauen und darauf hinarbeiten, dass unsere Produkte mit anderen Produkten auf dem Markt kompatibel werden.

                                Kann ich das TRÅDFRI System durch Zugang zum API des Systems weiterentwickeln?
                                Nicht bei der ersten Version. IKEA arbeitet aber an einem offenem System.

                                Welches Protokoll nutzen die IKEA smart-Lighting-Produkte?
                                IKEA smart-Lighting-Produkte nutzen ZigBee Light Link, ein offenes Standardprotokoll, das auf die Fernbedienung ausgerichtet ist. Die einzelnen Lampen schaffen miteinander ein vermaschtes Netz, wodurch jede Lampe Informationen an die nächste überträgt. IKEA smart-Lighting-Produkte sind mit anderen Produkten kompatibel gemäß der ZigBee Alliance. Weitere Informationen: zigbee.org

                                Sind smarte Beleuchtungsprodukte von IKEA mit anderen ZigBee-Produkten kompatibel?
                                Die smarten Beleuchtungsprodukte von IKEA sind als ZigBee Light Link zertifiziert und mit anderen ZigBee-Produkten kompatibel. Du findest weitere Informationen dazu unter zigbee.org.

                                Funktioniert TRÅDFRI mit anderen Home-smart-Produkten ohne ZigBee-Zertifizierung oder mit IFTTT („If This Then That“)?
                                Aktuell unterstützen TRÅDFRI Geräte IFTTT nicht. Dennoch wird IKEA das Angebot für ein cleveres Zuhause weiterausbauen und darauf hinarbeiten, dass unsere Produkte mit anderen auf dem Markt kompatibel werden.

                                Ist das IKEA Home-smart-System mit Amazon Alexa, Google Assistant und Apple HomeKit kompatibel?
                                Alle smarten Beleuchtungsprodukte von IKEA sind mit Apple HomeKit und Amazon Alexa kompatibel, wenn du über ein TRÅDFRI Gateway verfügst. Google Assistant wird aktuell noch nicht unterstützt, aber wir arbeiten an einem Software-Update für unsere smarten Beleuchtungsprodukte, das die Kompatibilität sicherstellen wird. Alles zu Markt- & Sprachenverfügbarkeit erfährst du über den Apple, Amazon, und Google Support.

                                Was muss ich tun, damit mein IKEA Home smart System mit Amazon Alexa, Google Assistant und Apple HomeKit kompatibel ist?
                                Mittels eines Softeware-Updates für das TRÅDFRI Gateway und die IKEA Home smart App lassen sich die smarten Beleuchtungsprodukte von IKEA mit Amazon Alexa und Apple HomeKit verbinden. Folge dazu den Anweisungen in der IKEA Home smart App. Google Assistant wird aktuell noch nicht unterstützt, aber wir arbeiten an einem Software-Update, das die Kompatibilität sicherstellen wird. Alles zu Markt- & Sprachenverfügbarkeit erfährst du über den Apple, Amazon, und Google Support.

                                Sind die smarten Beleuchtungsprodukte von IKEA mit der Philips Hue Bridge kompatibel?
                                Ja, durch das Software-Update werden unsere IKEA Home smart Produkte mit der Philips Hue Bridge kompatibel.

                                Wie verbinde ich meine IKEA Home smart Geräte mit der Philips Hue Bridge?
                                Führe dazu folgende Schritte aus:

                                1. Stelle sicher, dass die IKEA Home smart Lichtquellen, die du anschließen möchtest, mit der aktualisierten Software ausgestattet sind (1.2.0 oder höher).
                                2. Platziere die Lichtquellen in der Nähe der Philips Hue Bridge.
                                3. Suche in der Philips Hue App nach verfügbaren Geräten.
                                4. Setze die Lichtquellen auf Werkseinstellungen zurück, indem du den Hauptschalter 6-mal ein- und ausschaltest.
                                Weitere Informationen zum Zurücksetzen auf Werkseinstellungen
                                Wenn die Software-Version deiner Produkte geringer als 1.2.0 ist, musst du sie mithilfe des TRÅDFRI Gateways und der IKEA Home smart App aktualisieren.

                                Wie überprüfe ich, welche Software-Version meine IKEA Home smart Geräte besitzen?
                                Um zu erfahren welche Version deine IKEA  Home smart Geräte haben, sieh in der IKEA Home smart App nach.


                                  IKEA TRADFRI (TRÅDFRI) - Review von MrHelferSyndrom


                                • Sicherheit

                                  IKEA hat ganze Reihe von Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass unsere Produkte beim Kauf so sicher und aktuell wie möglich sind. Smarte Beleuchtungsprodukte von IKEA nutzen den AES-Standard mit 128 Bit und sind gemäß aller gültigen Standards für kabellose Produkte getestet und zugelassen worden.
                                  TRÅDFRI Produkte sind nicht auf eine Region beschränkt und eignen sich für Leuchten mit der entsprechenden Lampengröße.

                                  Strahlung

                                  Die Strahlung ist geringer als bei einem Wi-Fi-Gerät oder Mobiltelefon. Solltest du dich wegen einer Überempfindlichkeit in Bezug auf Elektrizität oder Strahlung unwohl fühlen, empfehlen wir, den Hauptschalter zu nutzen, um die Lampen auszuschalten. Dann geht von ihnen keinerlei Strahlung aus.

                                  Störung

                                  Sobald eine Lichtquelle mit einem Steuerungsgerät gekoppelt ist, kann sie nur damit gesteuert werden. Es besteht also keine Gefahr, dass benachbarte Systeme sich gegenseitig beeinträchtigen.
                                  Wenn sie die gleiche Frequenz nutzen (2.4 GHz) und nahe beieinanderstehen, ist eine Störung möglich. Allerdings ist das Produkt gemäß den Standards der Übereinstimmungserklärung zertifiziert und eine solche Störung sollte nicht vorkommen.

                                  Muss die Sicherung ausgeschaltet sein, wenn ich eine Lichtquelle installiere?
                                  Nein, dennoch empfehlen wir, den Hauptschalter während der Installation auszuschalten.

                                  Können smarte Beleuchtungsprodukte auch im Freien oder in einer teilweise feuchten Umgebung genutzt werden, also z. B. in Garagen oder Gewächshäusern? Kann man sie im Badezimmer verwenden?
                                  Generell empfiehlt IKEA Beleuchtung mit Schutzart IP44 für Badezimmer. TRÅDFRI LED-Lampen können für Badezimmer und für den Gebrauch im Freien verwendet werden. Die TRÅDFRI Steuergeräte (Fernbedienung, kabelloser Dimmer oder Bewegungsmelder) und JORMLIEN und SURTE LED-Türen und FLOALT LED-Lichtpaneele sind allerdings nicht für den Gebrauch in Badezimmern und im Freien geeignet.

                                  Wie warm werden smarte Beleuchtungsprodukte im Vergleich zu herkömmlichen Beleuchtungsprodukten?
                                  Die Temperatur der Lampen erhöht sich leicht, wenn sie eingeschaltet sind, genauso wie bei herkömmlichen Lampen.

                                  Wie hoch ist der Stromverbrauch der smarten Beleuchtungsprodukte im Vergleich zu anderen LED-Lampen und integrierten LED-Lampen? 

                                  Die verschiedenen Produkte haben einen unterschiedlichen Stromverbrauch, daher solltest du in den Produktinformationen auf der Website oder auf der Verpackung nachsehen.

                                  Welche Sicherheitsmaßnahmen hat IKEA ergriffen, um zu verhindern, dass die Produkte gehackt werden?
                                  Sicherheit ist bei IKEA von höchster Wichtigkeit. Wie alle unsere Produkte entspricht die IKEA smart-Lighting-Kollektion allen vorgeschriebenen Anforderungen. Um unsere smart-Lighting-Produkte weiterhin abzusichern, haben wir eine geschlossene Plattform-Lösung gewählt.

                                  Erhalten Amazon, Apple und Google Zugriff auf meine Daten, wenn ich ihre Produkte mit IKEA smart-Lighting-Produkten nutze?
                                  Ja. Wenn du deine Beleuchtung mit Amazon Alexa kontrollierst, erhält Amazon Zugriff auf die Daten, die du währenddessen generierst. Google erhält Zugang zu den Daten, die du generierst, wenn du Google Assistant nutzt und Apple erhält Zugang zu den Daten, die du generierst, wenn du die Apple Home App und Siri Sprachkommandos nutzt.

                                  Welchem Hackingrisiko setze ich mich aus, wenn ich IKEA smart-Lighting-Produkte mit Amazon Alexa, Google Assistant und/oder Apple HomeKit verbinde?
                                  Wir arbeiten eng mit Amazon, Google und Apple zusammen, um unsere smart-Lighting-Produkte zu sichern. Sicherheit ist bei IKEA von höchster Wichtigkeit. Wie alle unsere Produkte entspricht die IKEA smart-Lighting-Kollektion allen vorgeschriebenen Anforderungen.