Daunen- & Federkopfkissen
Auf unseren Kissen aus Naturmaterialen schläft es sich einfach wunderbar, ob Federkern- oder Daunenkissen. Gemeinsam haben sie alle, dass sie in der Maschine waschbar und passend zur jeweiligen Schlafposition in unterschiedlichen Höhen erhältlich sind.
Daunenkissen für ultimativen Komfort
Mach es dir im Bett schön kuschelig: Daunenkissen eignen sich vor allem für Personen, die Naturmaterialien und ein weiches Schlafgefühl bevorzugen.
Welche Vorteile haben Daunenkissen?
Daunenkissen besitzen eine flauschige Füllung, die Kopf und Nacken angenehm stützt. Die natürliche Füllung aus Daunen und Federn sorgt zudem für ein trockenes Schlafklima. Ein weiterer Vorteil von Daunenkopfkissen ist, dass sie sich bei bis zu 60 °C in der Waschmaschine reinigen lassen. Darum sind die Bettwaren auch für Hausstauballergiker zu empfehlen.
Eine robuste und langlebige Alternative zu Daunenkissen sind Polyesterkopfkissen.
Für welchen Schlaftyp eignen sich Daunenkopfkissen?
Bei IKEA bekommst du Daunenkissen in verschiedenen Varianten für jeden Schlaftyp:
- Seiten- und Rückenschläfer: Die höheren Kissen mit üppiger Füllung bieten insbesondere Seiten- und Rückenschläfern eine bequeme Unterlage.
- Bauchschläfer: Wenn du gerne auf dem Bauch schläfst, kann ein niedriges Kissen deinen Kopf und die Wirbelsäule besser ausrichten.
Hier haben wir ein paar Tipps zusammengestellt, wie du ein perfektes Kissen für dich findest.
Was ist der Unterschied zwischen Daunen und Federn, was ist besser und was sind recycelte Daunen?
Daunen bezeichnet das feine Untergefieder, das leichter und anschmiegsamer ist als andere Federn. Für unsere Daunenkopfkissen verwenden wir eine Mischung aus Daunen und Federn, sodass sie voluminös und gleichzeitig nicht zu schwer sind. Durch das Recycling von Füllmaterialien können wir wertvolle Rohstoffe vor der Mülldeponie bewahren und Ressourcen schonen.
Worauf ist beim Kauf von Daunenkopfkissen zu achten, was die Füllung betrifft?
Ein höherer Daunenanteil bedeutet, dass sich die Kopfkissen kuschelig anfühlen. Unsere Daunenkissen haben einen festen Kern, um dich im Liegen optimal zu stützen. Die weiche äußere Füllung sorgt für höchsten Komfort. Das Inlett besteht aus atmungsaktiver Baumwolle, sodass die Luft gut zirkulieren kann.
Wie wasche ich Daunenkissen am besten?
Für die Reinigung von Daunenkissen kannst du ein flüssiges Feinwaschmittel oder ein spezielles Daunenwaschmittel nehmen. Dabei reicht ein Drittel der normalen Waschmittelmenge aus. Die Bettwaren lassen sich bei Normaltemperatur (max. 80 °C) in den Trockner geben. Lege lieber einen Trockengang mehr ein, damit die Kissenfüllung vollständig durchtrocknet. Auch Tennisbälle im Trockner sind eine gute Idee, um die Daunenkissen maximal fluffig zu halten.
Tipp: Unsere Kissenschoner halten deine Kopfkissen länger sauber und bieten obendrein temperaturregulierende Eigenschaften.
Wie oft Daunenkopfkissen wechseln?
Daunenkissen sollten idealerweise alle 2 bis 3 Jahre gewechselt werden. Hier sind einige Anzeichen, die darauf hinweisen können, dass es Zeit für ein neues Kissen ist:
- Verformung: Wenn das Kissen nicht mehr seine ursprüngliche Form behält oder sich verflacht und klumpig anfühlt, ist es an der Zeit, es auszutauschen.
- Allergien: Falls du bemerkst, dass du nachts häufiger niesen oder andere allergische Reaktionen zeigen, könnte es an einer Ansammlung von Hausstaubmilben oder Allergenen im Kissen liegen.
- Hygiene: Auch wenn Daunenkissen mit der Zeit ihre Fähigkeit zur Temperaturregulierung und Unterstützung verlieren können, ist es wichtig, sie regelmäßig zu wechseln, um eine hygienische Schlafumgebung zu gewährleisten.
Regelmäßiges Lüften und gegebenenfalls eine professionelle Reinigung können die Lebensdauer deines Daunenkissens verlängern - aber irgendwann ist ein Austausch notwendig, um weiterhin optimalen Komfort und Unterstützung zu gewährleisten.