Zusammenbau Katastrophe ElisabethIch bin ein absoluter Ivar-Fan und habe seit Jahrzehnten diese Regale. Aber jetzt muss man die Seitenteile selber zusammenbauen, hässliche Holzdübel, die kleinen Stege gehen nicht richtig rein, einer ist trotz aller Vorsicht abgebrochen. Man muss ewig und höchst lautstark auf die Holzteile einhämmern. Von eben mal schnell aufbauen kann keine Rede mehr sein. Man kann sich auch kaputtsparen.1
Furchtbare Montage AgatheIch wollte mein altes Ivarregal mit neuen Seitenteilen ergänzen - ich wünschte, ich hätte die Rezensionen vorher gelesen. Die Montage ist wirklich der absolute Horror und ansonsten komme ich sehr gut mit dem Aufbau von Ikeamöbeln zurecht. Bereue den Kauf sehr.1
Macht einfach keinen Spaß mehrTeresaLeider macht der Aufbau des Ivar Regals einfach keinen Spaß mehr. Man braucht teilweise wirklich viel Schlagkraft um die Dübel und Querstreben in das Holz zu schlagen. Es ist unglaublich laut aber für mich machbar. Meiner Mutter wäre es nicht zumutbar. Der ganze Aufbau hat für mich auch gar nichts mehr mit Ikea Möbeln zu tun, schade. 2
Keine Probleme beim AufbauJanikaIch war aufgrund der Bewertungen auf das schlimmste gefasst, hatte aber beim Aufbau keinerlei Probleme. Haben vor dem Aufbau einmal geprüft ob die Bohrungen in Ordnung/auf der gleichen Höhe sind. Nach dem mir das mit dem ersten Dübel zu lange gedauert hat, habe ich alle Dübel und die Verbindungsteile mit einer alten Kerze eingerieben. Danach ließ sich alles ohne großen Kraftaufwand und deutlich schneller aufbauen. Tipp: auf den Boden Knien und das Teil auf die Schenkel legen zum hämmern, so bekommen die Nachbarn quasi nichts davon mit.
Mir gefällt das neue Packmaß, da ich so das ganze Regal in meinem Kleinstwagen nach Hause transportieren konnte. Das wäre mit den vor montierten Seitenteilen nicht gegangen :)5
absolute KatastropheDanielDass man die jetzt zusammen bauen muss, ist sehr schlecht. Die Stege gehen teilweise nicht richtig bündig bis zum Ende rein. Auch wenn man das Holzstück nimmt, hat man stellenweise abdrücke im Holz und die Holzdübel sehen nicht schön aus. Ja, stabil, sicherlich aber alles dazu ist eine eine Zumutung. Wenn die Seitenteile günstiger wären, würde ich es verstehen, aber so kann ich es nicht verstehen. Und der Lärm durchs sehr viele Hämmern ist auch nicht mehr vertretbar. Das war mal eine schnelle und super Idee, aber jetzt wurde es (mMn) zu tote gespart.1
Halb so wild….Michael….entweder hat IKEA nachgebessert oder aber man braucht nur das richtige Werkzeug. Ich hatte richtig „Angst“ nach den vielen negativen Bewertungen, weil man jetzt die Seitenteile selbst montieren muss. Was soll ich sagen, mit einem reellen Hammer (1500g) und dem der Packung beiliegendem Holzstück war es absolut kein Problem die Holzdübel komplett und bündig einzuschlagen. Der Zusammenbau eines Seitenteils hat 5 Minuten gedauert. 5
Selbstmontage notwendig 👎JacquelineFrüher waren IVAR Regale garantiert einfach und schnell aufgebaut.
Nun hat Ikea implizit den Preis erhöht. Die Seitenteile muss man jetzt selbst montieren. Das hat viele Nachteile: die Montage ist unfassbar laut, einige Löcher sind schlecht gebohrt, sodass die Dübel kaum reingehen. Außerdem hat sich insgesamt die Qualität verschlechtert.
Alles in allem: eine Verschlimmbesserung. Was Ikea sich hier an Gewinn erhofft, wird langfristig über einen schlechteren Absatz des Produkts eingebüßt. Was für ein Unsinn.
Das war sicher mein letztes IVAR Regal. No thanks. 1
Schlechtes zusammenbauenValentino VittorioWir wollten unsere Ivarregalreihe erweitern (noch die alten, bereits zusammengebauten). Leider muss man jetzt die Teile selbstzusammenbauen. Prinzipiell ja kein Problem, aber: die Löcher liegen teilweise nicht überein; die Dübel erscheinen mir zu dick, sie lassen sich nicht ganz einhämmern; wir wohnen zur Miete, das Hämmern macht einen Lärm, obwohl wir mit Handtüchern etc. Lärm eindämmen wollten. Zudem: die Löcher für die Seitenstangen sind auf der gleichen Seite, mit dem Ergebnis, dass eine der beiden Außenseiten mit den Dübeln in die Wohnung schaut, die andere kann man zur Wand drehen. Absolut enttäuschend1
Seitenteil viel MontagearbeitMarioDie neue Verpackung ist zweckmäsig könnte aber Enfallen wenn die Leitern wieder Montiert angeboten würden.3
War früher besserYvesDie neuen Seitenteile müssen zusammengebaut werden und die Holzstifte sind auf einer Seite sichtbar und unschön.... das Regal ist für das Wohnzimmer optisch nicht mehr geeignet, schade, war früher wesentlich besser3
Ivar SeitenteilJuttaeinfach zu montieren, aber lärmintensiv weil viel mit dem Hammer gemacht werden muss. Das Ergebnis ist Stabil.4
Leider hat die Qualität nachgelassen.ChristineIch „sammle“ schon ein paar Jahre Ivar und leider hat die Qualität nachgelassen, seit dem die Seitenteile zum Selbstzusammenbau verpackt sind.
Würde ich mir wieder verändert wünschen.4
SeitenteilSarah-KimSchade, dass die Seitenteile nicht mehr so hoch sind wie die früheren. Der Anbau ist dadurch optisch nicht mehr so schön. 4
StabilRalphHabe damit mein vorhandenes Regal erweitert4
Seitenteil muss selber aufgebaut werden - Nicht mehr wie früher JuliaDas IVAR System an sich ist genial und ich liebe es.
ABER seit man die Seitenteile selber aufbauen muss, macht Ivar keinen Spaß mehr!
Ich verstehe dass Ikea damit sicher viel Geld sparen und noch mehr Gewinn machen kann.
Lieber zahle ich einen höheren Preis für ein Seitenteil anstatt mir die Arbeit zu machen es selber aufzubauen.
Auch die Toleranzen und Qualität sind leider schlechter geworden.
Bitte IKEA, verkauft wieder die bereits zusammengebauten Teile so wie früher ! 1
Schönes Regal gutes Holz AriadneLeicht zum zusammenbauen5
Schön aber Aufbau schwierigAnonymer RezensentEinmal aufgebaut scheinen die Seitenteile (meine 30tief,236cm lang) stabil allerdings war der Aufbau eine Zumutung dafür, dass man ja mittlerweile auch mehr zahlt. Die Streben haben nicht immer gut in die Bohrungen gepasst und ich musste viel Kraft aufwenden,dass sie bündig aufliegen. Die Dübel musste ich so doll einhämmern damit sie bündig werden, dass sich durch die starke Schwingung auf den Fussboden -trotz dicker Unterlage - eine Fussleiste (!) teils von meiner Wand gelöst hat. Die Nachbarn freuen sich über die Lautstärke. Bitte bringt die vormontierten Leisten zurück. 3
Mit einem großen Hammer ist alles problemlos EllaIch verstehe viele der Kommentare zum Thema schwieriger Aufbau aufgrund der Dübel. Ich hatte anfangs auch zu kämpfen, habe dann aber einen großen bzw. schweren hammer genommen und die dübel mit wenigen schlägen rein bekommen. ein stern abzug weil es natürlich mit dem neuen system einfach länger dauert, ein ivar regal aufzubauen.
hoffe der tipp mit dem hammer ist für einige hilfreich ;)
4
Seitenteile zum ZusammensteckenReginaDas Regal ist im Endeffekt genau so stabil wie früher als die Seitenteile fertig verkauft wurden, aber im fertigen Regal stehen jetzt noch Teile der Dübel raus, so dass man nicht direkt angrenzend andere Sachen hinstellen kann. Das Zusammenstecken der Seitenteile ist einfach und schnell erledigt. 3
Erfreulich leichter Zusammenbau Anonymer RezensentMeine anfänglichen Befürchtungen nach dem Lesen der Bewertungen haben sich beim einfachen und komplikationslosen Zusammenbau erfreulicherweise in Luft aufgelöst. 5