Grüne Daumen aufgepasst: Wundervolle Inspiration für Fenstergärten
Du möchtest mehr Natur in deinem Leben, hast aber weder Garten noch Balkon? Dann verlege deinen „Garten“ doch einfach ans Fenster. Andreia aus Portugal hat dieser Trick geholfen, damit bei ihr daheim mehr Natur in die Wohnung kommt.


NACH UNTEN UND OBEN Ein Fenstergarten bedeutet nicht, dass die Pflanzen lediglich auf der Fensterbank geparkt sind – es geht darum, das Tageslicht zu nutzen und in deinem Lebensraum Platz für mehr Grün zu schaffen. „Als Macramé wieder hip wurde, begann ich, Hängepflanzen an der Gardinenstange vor unserem größten Fenster aufzuhängen“, sagt Andreia. „Seitdem wurde dieses Fenster zum Mittelpunkt unserer Hausgärtnerei. Lauter Pflanzen wachsen hier in den unterschiedlichsten Höhen nach oben und unten.“
Als ich noch jünger war, sagte ich immer: „Lieber Blumen im Haar als Diamanten um den Hals.“ Das hat sich nicht geändert. Ich liebe meine Pflanzen und Blumen. Sie entspannen und beruhigen mich.“
Andreia, Stoffkünstlerin, Portugal
TIPPS FÜR DIE PFLEGE VON ZIMMERPFLANZEN Zimmerpflanzen bieten dir viel – sie fördern dein Wohlbefinden, reinigen die Luft und sorgen für eine gehörige Portion Natur in deinem Lebensumfeld. Also achte darauf, dass du ihnen ebenfalls Fürsorge zukommen lässt, z. B. mit Andreias Tipps:
1. Beobachte, welche Teile der Fensterbank wie viel Sonnenlicht abbekommen und wähle die Pflanzen entsprechend aus. Achte darauf, Pflanzen bei Bedarf auch je nach Jahreszeit umzustellen.
2. Besorge dir Pflanzen, die deinem Lebensstil entsprechen, sodass sie genug Pflege erhalten. Kakteen und Sukkulenten sind toll, wenn deine Pflanzen pflegeleicht sein müssen, weil du nicht immer zu Hause bist.
3. Pflanzen wachsen in Richtung des Lichts. Drehe deine Töpfe also alle paar Tage um 180°, damit sie gleichmäßig wachsen.
4. Von gut wachsenden Pflanzen kannst du Ableger ziehen, indem du Pflanzenteile abschneidest und sie in Wasser stellst, bis sie Wurzeln bekommen. Sie sind der Nachwuchs für deinen Fenstergarten.
5. Topfe deine Pflanzen in größere Töpfe um, wenn sie größer werden. Der ideale Zeitpunkt hierfür ist das Frühjahr.
MACRAMÉ-PFLANZENHÄNGER SCHRITT FÜR SCHRITT
Du benötigst: Wolle, eine Schere, eine Topfpflanze und einen Holzring
1. Schneide dir vier 3 m große Stücke Wolle zurecht, halte sie zusammen, falte sie in der Mitte und führe das gefaltete Ende durch den Holzring. Nimm nun die anderen Wollenden, ziehe sie durch die Wollschlaufe und ziehe sie dann eng zusammen. Nun sollten 8 Stück Wolle aus dem Holzring hängen.
2. Teile die Wollfäden nun in Zweiergruppen auf, sodass du vier Paare erhältst. Knote dann jedes Paar etwa 50 cm in den Strang hinein zusammen.
3. 10 cm weiter unten am Strang knotest du den linken Wollstrang einer Gruppe an den rechten Strang des nächsten Paares. Diesen Ablauf wiederholst du mit jedem Paar.
4. Wiederhole Schritt 3, bis du am unteren Ende angekommen bist. Knote am Ende alle Stränge zusammen – hier wird dein Topf später sitzen.
5. Setze nun deinen Topf in das Macramé und hänge ihn an seinem Holzring auf.
Wir finden es klasse, wie kreativ unsere Kunden unsere Produkte einsetzen. Der Fantasie sind (fast) keine Grenzen gesetzt! Beachte jedoch, dass die IKEA Garantie und das Rückgaberecht für IKEA Produkte erlöschen, wenn diese so verändert wurden, dass sie nicht mehr wiederverkauft oder für ihren ursprünglichen Verwendungszweck genutzt werden können.
Von
Inneneinrichterin: Abigail Edwards
Fotografie: Penny Wincer