Draußen tobt der Winter, doch drinnen steht der Glühwein auf dem Herd und der Pfefferkuchen verschwindet im Sekundentakt. Das schwedische Weihnachtsfest kennt viele Traditionen, die häufig um köstliche Speisen und Getränke kreisen. Alles, was du dafür brauchst, findest du im IKEA Schwedenshop. Willkommen im schwedischen Winter - mit schwedischem Weihnachtsessen.
Sortieren und Filtern
Liste der Ergebnisse
Verwandte Kategorien
Es war noch nie so einfach, den Tisch für das Weihnachtsfestessen zu decken. In diesem vielseitigen Sortiment findest du alles, was du brauchst, um ein festliches und unvergessliches Weihnachtsessen für dich und deine Lieben zu gestalten. Die Weihnachtszeit ist die ideale Zeit für die ganze Familie, um zusammenzukommen und gemeinsam ein köstliches Essen zu genießen. Damit euer Weihnachtsessen im Kreise der Familie noch schöner wird, kannst du die festliche Stimmung z. B. durch zur Jahreszeit passendes Geschirr und Besteck zum Ausdruck bringen.
Den Tisch für ein fröhliches Weihnachtsfestessen decken
Zuerst wählst du eine Tischdecke oder einen Tischläufer in einer klassischen Weihnachtsfarbe, wie Rot oder Grün. Dann bringst du deinen Tisch mit Kerzenhaltern und Kerzen zum Strahlen. Ob du nun traditionelle Lüsterkerzen oder moderne Teelichter bevorzugst, liegt an dir. Sicher ist, es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, aus denen du wählen kannst.
Dann wählst du das Geschirr so aus, dass es nicht nur die Festtagsstimmung, sondern auch deinen persönlichen Stil widerspiegelt. Dazu kombinierst du verschiedene Farben und Muster, um einen verspielten Look zu schaffen, oder du hältst es ganz klassisch und nimmst schlichtes weißes Geschirr. Ein paar passende Gläser, wie Wein- oder Sektgläser, sorgen für einen zusätzlichen Hauch von Eleganz. Und dann kommt der letzte Schliff: In die Mitte des Tischs stellst du frisches Grün, z. B. einen Kranz oder eine Girlande.
Dein Zuhause für die Weihnachtszeit schmücken
Kurz vor Weihnachten werden schwedische Häuser mit allen möglichen Arten von Dekoschmuck, Kerzen, Läufern, Wandbehängen und dekorativen Figuren geschmückt. Preiselbeeren und Tannenzweige werden als Girlanden aufgehängt. Auch der Weihnachtsbaum wird in Schweden sehr ernst genommen und je nach Familientradition geschmückt. Manche mit Fähnchen, andere mit Lametta und bunten Ornamenten. Mit farbenfrohem Baumschmuck und Accessoires lässt sich der Weihnachtsbaum schön gestalten.
Die Beleuchtung sorgt für Weihnachtsstimmung
Lichter und Kerzen sind wichtig, vor allem in der Zeit vor und um Weihnachten. Sternförmige Leuchten und Weihnachtslichter werden in die Fenster platziert und machen so die Häuser innen gemütlich und funkeln in der Dunkelheit für die Menschen draußen. Sie bringen Wärme und Helligkeit in die schwedischen Häuser während der Zeit des Jahres, in der das Tageslicht begrenzt ist.
Zeit für eine Glögg-Party
Eine Glögg-Party zu organisieren, ist eine lustige und festliche Möglichkeit, die Wintersaison mit Familie und Freunden zu feiern. Es handelt sich dabei um ein gängiges gesellschaftliches Ereignis in der Vorweihnachtszeit, bei der du mit Familie, Freunden oder auch Kolleg*innen Glögg (heißen Gewürzwein) trinkst. Die Wintermonate vor Weihnachten sind eine beliebte Zeit für Glögg-Partys, aber du kannst auch eine im Januar oder Februar veranstalten.
Wie wäre es, wenn du deinen eigenen Glögg für die Party zubereitest? Glögg wird traditionell warm serviert. Du kannst viele verschiedene Rezepte ausprobieren oder einen trinkfertigen VINTERSAGA Glögg kaufen. Die meisten Rezepte enthalten Rotwein, Gewürze (wie Zimt und Nelken), Zucker, Mandeln und Rosinen. Neben dem Glögg kannst du traditionelle schwedische Gerichte wie Fleischbällchen, Hering oder Lebkuchen servieren. Oder du bittest deine Gäste, ein Gericht für alle mitzubringen.