Weingläser
Weingläser kann man nie genug haben. Denn die richtige Form eines Weinglases unterstützt das Bouquet. Denke daher daran, schmalere, höhere Weißweingläser und dicke, bauchige Rotweingläser zu kaufen. Unsere Weingläser kannst du übrigens alle guten Gewissens in deine Spülmaschine geben.
Sortieren und Filtern
19 Produkte
Weingläser für den stilvoll gedeckten Tisch
Ob Rotwein, Weißwein oder Rosé – um deine Gäste stilecht zu bewirten oder einfach gemütlich einen Wein zu genießen, sind die passenden Weingläser ein Muss.
Welche Weingläser gibt es und worin unterscheiden sie sich?
Weingläser sind in unterschiedlichen Größen und Formen erhältlich. Denn Prosecco schmeckt beispielsweise hervorragend aus einer Sektflöte und für Burgunderwein empfiehlt sich ein besonders bauchiges Glas. Neben schlichten, modernen Gläsern findest du bei IKEA auch traditionelle Designs, wie die SÄLLSKAPLIG Sektschale aus gemustertem Klarglas.
Wie bestimmt die Form des Weinglases den Geschmack?
Das typische Rotweinglas ist bauchig geformt und hat eine große Öffnung, damit Sauerstoff an den Wein gelangt. Dadurch können sich die Aromen optimal entfalten. Weißweingläser sind vergleichsweise filigran, denn so bleiben die Säuren erhalten. Dann gibt es noch spezielle Gläser für Rebsorten wie Chardonnay oder Riesling. Deswegen brauchst du aber nicht gleich ein Sammelsurium an unterschiedlichen Weingläsern zu kaufen. Um Platz in der Küche und auch Geld zu sparen, gehören zwei verschiedene Weingläser zur Grundausstattung: ein breiter, großzügiger Kelch für rote Weine und ein klassisches Weißweinglas. Zu deinen stilvollen Weingläsern findest du bei uns auch kreative Kücheninspirationen.
Welche Faktoren beeinflussen die Wahl der Größe eines Weinglases?
Du ahnst es bestimmt schon: Bei der Größe hat wieder einmal die Weinsorte ein Wörtchen mitzureden. Bauchige Rotweingläser haben meist ein Volumen zwischen 58 und 68 cl. Bei einem Weißweinglas sind es nur rund 32 bis 42 cl. Sektgläser sind noch etwas kleiner. Je schmaler die Öffnung ist, desto länger bleibt die Kohlensäure erhalten.
Spielt die Stiellänge eines Weinglases eine Rolle und wenn ja, warum?
Weingläser haben aus mehreren Gründen einen Stiel: Einerseits kommt es darauf an, den Wein nicht mit den Händen zu erwärmen. Weil Weißwein beispielsweise am besten kühl schmeckt, fasst du ein Weinglas möglichst immer unten an seinem langen Stiel an. Anderseits ermöglicht es ein Stielglas, den Wein zu schwenken. Dieser Trick ist wiederum etwas für echte Kenner und Genießer.
Wie reinige ich Weingläser, um sie glänzend und frei von Kratzern zu halten?
IKEA Weingläser sind spülmaschinenfest. Ein Klarspüler im Geschirrspüler sorgt dafür, dass keine Wasser- und Kalkflecken entstehen. Verwende immer ein weiches, fusselfreies Tuch oder ein spezielles Gläserpoliertuch, um sie zum Glänzen zu bringen. Achte darauf, die Gläser im Schrank vorsichtig zu lagern.