Schreibtische aus Holz
Du richtest ein Homeoffice ein, suchst einen Lernplatz oder brauchst mehr Fläche für deine Projekte? An deinem neuen Schreibtisch aus Holz lernst du, arbeitest und widmest dich deinen Hobbys wie Zocken, Lesen oder Basteln. Ein Holzschreibtisch ist so flexibel wie du und passt daher zu vielen Einrichtungsstilen. Du wählst einfach dank unserer großen Auswahl die passende Form und Größe, die deinen Arbeitstag unterstützt.
Sortieren und Filtern
Liste der Ergebnisse
Verwandte Kategorien
Weil es dein Arbeitsplatz ist
Ein Schreibtisch aus Eiche wirkt natürlich und punktet mit seiner Langlebigkeit, während ein Schreibtisch aus Massivholz jedes noch so schwere Buch trägt und stabil bleibt. Möchtest du echte Akzente setzen, halten wir für dich einen Schreibtisch aus dunklem Holz bereit. Ein höhenverstellbarer Schreibtisch aus Holz bringt Bewegung in deinen Arbeitstag. Du wechselst entspannt zwischen Sitzen und Stehen und bleibst damit stets konzentriert. Wechsle mehrmals am Tag die Position und nutze Speicherfunktionen, wenn dein Tisch sie bietet. So kommst du mit einem Knopfdruck ruckzuck zu deinen Lieblingshöhen.
Welche Größe passt zu meiner Arbeit und zu meinem Raum?
Plane Breite und Tiefe nach deinen Geräten. Für einen Laptop reichen oft 100 bis 120 Zentimeter. Mit einem Monitor fühlst du dich ab 120 Zentimetern wohl, zwei Monitore benötigen eher 160 Zentimeter. Bei der Tiefe sind 60 Zentimeter die schlanke Wahl, 80 Zentimeter bieten Luft für Tastatur, Handgelenke und Notizen. Lass etwa einen Meter Weg, um bequem an deinem Schreibtisch aus Holz vorbeizukommen.
Welche Holzart passt zu mir: Eiche, Buche, Kiefer oder dunkles Holz für meinen Schreibtisch?
Eiche ist robust und wirkt natürlich, während ein Holzschreibtisch aus Buche sehr stabil daherkommt. Kiefer ist hingegen etwas leichter und freundlich hell. Ein Schreibtisch in dunklem Holz bringt mehr Tiefe und Ruhe in den Raum. Teste dich am besten in einem der IKEA-Einrichtungshäuser in deiner Nähe durch die Haptik. So fühlst du, was sich gut anfühlt.
Wie schütze und pflege ich meinen Holzschreibtisch im Alltag?
Nutze am besten Untersetzer für Tassen oder Flaschen. Eine Schreibtischmatte schont außerdem die Fläche unter Tastatur und Maus. Geölte Platten freuen sich zudem über eine regelmäßige Pflege mit einem passenden Pflegeöl. Prüfe Pflegemittel aber immer zuerst an einer unauffälligen Stelle. So bleibt die Oberfläche deines Holzschreibtisches lange schön.
Wie halte ich Ordnung, ohne den Schreibtisch aus Holz vollzustellen?
Führe Kabel an der Rückseite gebündelt nach unten. Eine Durchführung oder ein Schreibtisch mit Kabelkanal eigenen sich gut dafür. Ladegeräte verschwinden am besten in einem Container oder einem offenen Fach und Notizbuch oder Stifte sind in einer Schublade griffbereit aufbewahrt. Nutze zudem Körbe für Kleinteile und Zeitschriftensammler für lose Blätter oder Zeitschriften. So bleibt die Oberfläche ebenso wie dein Kopf frei.
Funktioniert ein Schreibtisch aus Holz auch im kleinen Zimmer?
Ein schlanker Holzschreibtisch macht aus einer Nische einen guten Arbeitsplatz. Greife zu hellen Modellen, die den Raum optisch vergrößern. Eventuell bietet sich sogar eine Platte an der Wand an. Ein Rollcontainer passt meist unter jeden Schreibtisch und organisiert deine Büromaterialien. So arbeitest du bequem und nutzt ideal selbst den kleinsten Raum.