Zu Hauptinhalt springen
Zur Produktliste springen

Scharniere & Dämpfer

Die exakte Montage von Küchenschranktüren wird erleichtert durch die richtigen Küchen-Scharniere, die in Höhe, Breite und Tiefe justierbar sind. Ein Türdämpfer bremst Schrankfronten und Schubladen, sodass ein langsames, geräuschloses Schließen für Ruhe in der Küche sorgt.

Küche: Scharniere & Türdämpfer für mehr Komfort

Für deine neue Küche sind Scharniere quasi das „Drehgelenk“, damit alle Türen schön auf- und zugehen. Eine integrierte Türdämpfung schließt die Schranktüren sanft, was deine Nerven und die Möbel schont.

Welche Arten von Küchenscharnieren gibt es?

In der Küche sind Scharniere für unterschiedliche Einbausituationen gedacht. Je nach Ausführung verwendest du sie zum Beispiel dafür, Küchenfronten horizontal anzubringen oder die Türen am Hochschrank für deine Kühl- und Gefrierkombination zu montieren. Falls du eine moderne Küche ohne Möbelgriffe gestalten möchtest, eignen sich dazu Druckscharniere. So kannst du die Schranktüren durch leichten Druck auf die Fronten öffnen. Mit Eckbeschlägen lassen sich wiederum Wandschränke im Winkel von 90° zusammenbauen. 

Wie funktioniert ein Türdämpfer?

Türdämpfer bremsen die Schranktür in der Bewegung ab und bewirken, dass sie sich behutsam und geräuschlos schließt. Die Türdämpfer sind dazu in den Scharnieren der Küche integriert, um eine bequeme Soft-Close-Funktion zu ermöglichen. Die UTRUSTA Scharniere haben eine Schiebetaste, die den Dämpfer bei Bedarf deaktiviert. Das ist praktisch, wenn du Türen mit einem Drucköffner ausstatten möchtest.

Wie installiere ich Küchenscharniere fachgerecht?

Nichts einfacher als das: Im Paket sind die passenden Schrauben enthalten, mit denen du die Küchenscharniere im Schrank befestigst. Die Montageanleitung erklärt dir Schritt für Schritt, wie du die Scharniere richtig justierst. Dank Schnappscharnieren lassen sich die Türen im Nullkommanichts ohne Schrauben montieren. Dadurch kannst du sie auch kurz abnehmen, um deine Küchenmöbel gründlich von oben bis unten zu reinigen.

Welche Einstellmöglichkeiten gibt es bei Küchenscharnieren?

Die Scharniere lassen sich flexibel einstellen, sodass du deine Schranktüren exakt ausrichten kannst. Dabei gehst du am besten in dieser Reihenfolge vor: erst die Höhe, dann die Tiefe und zuletzt die Horizontale. Idealerweise holst du dir dafür eine zweite Person zur Hilfe. So justiert einer die Schrauben, während der andere die Tür festhält.

Welche Scharniere sind für schwere Türen geeignet?

IKEA Küchenscharniere sind für alle Arten von Küchentüren und Schubladenfronten aus unserem Sortiment vorgesehen. Achte beim Kauf darauf, die passenden Scharniere für die jeweiligen Küchenmöbel auszuwählen. Passend zu den Scharnieren findest du bei uns auch kreative Küchenideen.