Sautépfannen
Mit Sautépfannen gelingt Kurzgebratenes kinderleicht. Eine Sauteuse hat meist einen hohen Rand. So kannst du deine Gerichte gut beim Anbraten schwenken. Die gleichmäßige Hitzeverteilung sorgt für gute Ergebnisse und der Deckel verhindert, dass alle Flüssigkeit beim Kochen verdampft.
Sautépfannen für ambitionierte Hobbyköche
Fehlt dir noch eine Sautépfanne in deiner Küche? Dann such dir hier bei IKEA gleich eine neue Sauteuse aus. Damit kannst du leckere Pfannengerichte wie gebratene Nudeln zaubern.
Was ist eine Sautépfanne und wie unterscheidet sie sich von anderen Pfannen?
Die Sautépfanne ist eine spezielle Art von Kochgeschirr mit hohem Rand. Die Schwenkpfanne ist so konzipiert, dass sie kurzes Braten und schonendes Garen von Zutaten ermöglicht. Durch die hohen Seiten kann eine Sauteuse im Vergleich zur Bratpfanne mehr Flüssigkeit und Lebensmittel aufnehmen. Anders als gewölbte Woks hat sie aber einen breiten, flachen Boden. Eine Sautépfanne besitzt meist einen Deckel und lässt sich daher auch wunderbar zum Schmoren verwenden.
Welche Gerichte eignen sich besonders gut für die Zubereitung in einer Sautépfanne?
Eine Sautépfanne empfiehlt sich für eine Vielzahl von Gerichten. Das Kochgeschirr ist insbesondere praktisch für Speisen, die hohe Temperaturen erfordern oder viel Flüssigkeit enthalten. Hier geben wir dir gleich ein paar Beispiele: bunte Gemüsepfanne, Omelette für die ganze Familie oder spanische Paella mit Meeresfrüchten.
Aus welchen Materialien sind Sautépfannen hergestellt und welche Vor- und Nachteile haben sie?
Bei IKEA bekommst du Sautépfannen in unterschiedlichen Varianten aus Edelstahl, Aluminium oder einer Legierung mit Kupfer. Jedes Material bringt seine eigenen Eigenschaften und Vorzüge mit sich. Edelstahl ist langlebig und widerstandsfähig gegen Rost. Die Pfannen sind leicht zu reinigen und in der Regel spülmaschinenfest. Kochgeschirr aus reinem Edelstahl erhitzt sich allerdings weniger gleichmäßig als andere Metalle. Deshalb ist im Pfannenboden oftmals Aluminium enthalten. Aluminium-Sautépfannen sind durch ihr geringes Gewicht bequem in der Handhabung. Das Material kann aufgrund seiner porösen Oberfläche zerkratzen. Kupfer ist ein hervorragender Wärmeleiter, langlebig und widerstandsfähig. Einziger Minuspunkt ist der höhere Preis.
Wie reinige ich Sautépfannen am besten und pflege sie, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten?
In beschichteten Sautépfannen bleiben Lebensmittel nicht so schnell an der Oberfläche kleben. Dadurch sind auch einfach zu reinigen. Spüle deine Pfannen mit Antihaftbeschichtung bitte nur von Hand und nimm dafür einen weichen Schwamm. Küchenutensilien aus Metall, Stahlwolle und dergleichen beschädigen die Beschichtung. Pfannen aus Edelstahl sind spülmaschinenfest. Eingebranntes Kochgeschirr bekommst du schneller wieder sauber, wenn du die Pfanne mit Spülmittel oder Backpulver auf dem Herd erhitzt.