Zu Hauptinhalt springen
Zur Produktliste springen

Gartenbänke

Mit unseren robusten Gartenbänken schaffst dir einen gemütlichen Sitzbereich in deinem Garten oder auf deiner Terasse. Denn wenn wir draußen essen, feiern, ruhen, lesen und uns aufhalten, soll es dort genauso bequem sein wie drinnen. Hier findest du unsere Outdoor-Bänke für deinen Außenbereich.

Gartenbänke für Gemütlichkeit unter freiem Himmel

Mit einer Sitzbank schaffst du dir ein lauschiges Plätzchen im Freien. Bei IKEA findest du Gartenbänke in verschiedenen Varianten für Balkon und Terrasse.

Welche verschiedenen Stilrichtungen und Designs sind bei Gartenbänken erhältlich?

Bei unseren Gartenbänken sorgen unterschiedliche Materialien und Farben für Vielfalt. Das Sortiment umfasst klassische Holzbänke, dekorative Metallbänke in geschwungener Form und pflegeleichte Kunststoffmöbel. Einige Modelle besitzen bequeme Arm- und Rückenlehnen, die den Sitzkomfort erhöhen. Kompakte Ausführungen ohne Lehnen bieten den Vorteil, dass sie sich platzsparend unter einen Gartentisch schieben lassen. Die TÄRNÖ Bank kannst du nach dem Gebrauch flach zusammenlegen und so auf kleinstem Raum lagern.

Welche Materialien eignen sich am besten für Outdoor-Bänke in Bezug auf Haltbarkeit und Wetterbeständigkeit?

Holz ist ein robustes Material, das Natürlichkeit ausstrahlt und zu vielen Einrichtungsstilen passt. Für unsere Outdoor-Möbel verwenden wir vorwiegend Akazienholz mit einer hohen Faserdichte. Der Werkstoff zeichnet sich durch seine Härte aus und hat eine lange Lebensdauer. Gartenbänke aus pulverbeschichtetem Metall sind wartungsfrei und stabil. Die Sitzfläche und Rückenlehne des JOLPEN Sofas bestehen aus strapazierfähigem Kunststoff, der sich leicht sauber halten lässt.

Wie lassen sich Gartenbänke gestalten, um maximalen Komfort für die Benutzer zu bieten?

Polster für draußen und dekorative Kissen machen deine neue Gartenbank noch gemütlicher. Schau in der Artikelbeschreibung nach, zu welchen Möbeln die jeweiligen Polster passen. Die FRÖSÖN/DUVHOLMEN Stuhlpolster kannst du beispielsweise mit einer NÄMMARÖ Bank kombinieren. Wenn du deine Sitzbank mit einem Couch- und Beistelltisch für draußen ergänzt, hast du gleich noch eine praktische Abstellfläche.

Welche Pflegetipps sind für Outdoor-Bänke wichtig, insbesondere in Bezug auf Holz, Metall oder Kunststoff?

Gartenbänke aus Holz bleiben länger schön, wenn du sie ein- bis zweimal im Jahr mit einer Holzlasur behandelst. Bring deine Bank den Winter über nach drinnen an einen trockenen, geschützten Ort. Falls du sie aus Platzgründen draußen lagerst, empfehlen wir unsere Schutzhüllen für Gartenmöbel. Achte darauf, dass die Luft darunter gut zirkulieren kann. Eine milde Seifenlauge genügt, um Metall-, Holz- und Kunststoffbänke gründlich zu reinigen. Wische die Oberflächen danach mit einem trockenen Tuch ab.