Gardinenstangen und -schienen
Mit unseren Gardinenstangen lassen sich Schiebegardinen sogar um Ecken herum aufhängen ‒ für Erker oder als Raumteiler. Eine große Auswahl an Gardinenzubehör bietet dir viele Möglichkeiten und die verschiedenen Endstücke für Gardinenstangen sorgen für den perfekten Abschluss.
Sortieren und Filtern
Liste der Ergebnisse
Wir zeigen dir hier die unterschiedlichen Möglichkeiten deine Vorhänge anzubringen.

Gardinenstangen für deine schöne Fensterdekoration
Gardinenstangen geben deinen Fenstern einen stilvollen Rahmen, um daran Gardinen oder Vorhänge zu befestigen. Lass dich von unseren vielfältigen Gestaltungsoptionen für dein Zuhause inspirieren!
Welche verschiedenen Gardinenstangentypen bietet IKEA?
Wie bei Vorhängen gibt es auch bei Gardinenstangen unterschiedliche Arten:
- Stangensysteme bestehen aus einem runden Rohr und sind für Gardinenringe oder Schlaufenvorhänge geeignet. Gardinenstangen lassen sich einfach montieren und mit dekorativen Endstücken gestalten.
- Schienensysteme besitzen hingegen Gleiter mit Haken, die sich in einer Schiene bewegen. Gardinenschienen kommen vor allem für größere Fensterflächen infrage und bieten eine saubere, moderne Optik.
Vorhangstangen sind der Klassiker, der sich in beinahe jedem Zuhause findet. Sie sind eindeutig sichtbarere Lösungen und sind eher Teil des Dekors als eine schlichte Befestigung für deine Lieblingsgardinen.
Eine gut gewählte Gardinenstange bietet deinen neuen Gardinen den richtigen Rahmen oder bringt die alten besser zur Geltung. Wenn du lieber traditionelles Vorhang-Zubehör bevorzugst, dann kannst du mit einer schwarzen Stange und runden Endstücken eigentlich nichts falsch machen. Du hättest es gern moderner? Dann empfehlen wir die kühle Wirkung von Edelstahl.
Gardinenschienen oder -leisten sorgen für eine zeitgemäß-moderne Befestigung von Gardinen. Mit ihnen gleiten deine Gardinen sanft und ohne Widerstände vor und zurück und die Gardinen schließen bündig am oberen Rand der Schiene ab. Das macht sie beinahe unsichtbar. An der Decke statt an der Wand montiert entsteht durch sie übrigens der Eindruck eines höheren Zimmers.
Einmal von optischen Täuschungen abgesehen lässt sich ein gutes Gardinenschienensystem komplett deinem Bedarf anpassen und eröffnet eine Vielfalt kreativer Möglichkeiten. Du möchtest Hotelfeeling mit mehreren Gardinenschichten? Mit einer doppelläufigen oder 3-läufigen Schiene ist das möglich.
Deine Gardinen müssen im Wohnzimmer um eine Ecke herum verlegt werden? Mit einem Eck-Set kein Problem. Lieber an der Wand befestigt als an der Decke? Kein Thema. Mit Gardinenschienen gestaltest du dir ganz nach deinen Wünschen eine perfekte Lösung. Eine weitere Option zwischen Gardinenstange und Schienensystem ist ein Gardinenseil. Die Lösung ist schlicht und überlässt die Bühne deiner Gardine, statt selbst im Orchester mitzuspielen. Es eignet sich auch für viele kleine Räume, z. B. in der Funktion eines Raumteilers.
Welche Vorhangstange für Ösenschals?
Gardinenschals haben große Ösen in der Oberkante, sodass du sie direkt auf einer runden Gardinenstange aufhängen kannst.
Welche Gardinenstange für Schiebegardinen?
Für Schiebegardinen benötigst du ein Schienensystem, das je nach gewünschtem Effekt über ein, zwei oder drei Schienen verfügt.
Welche Gardinenstangen sind derzeit modern?
Mit schmalen Gardinenstangen, Stahlseilen und Gardinenschienen lässt sich ein Fenster im minimalistischen Stil gestalten. Zwei- oder dreiläufige Systeme bieten dir die Möglichkeit, blickdichte Verdunkelungsvorhänge und transparente Gardinen miteinander zu kombinieren. So kannst du leicht verschiedene Lichtstimmungen schaffen.
Welche Länge wähle ich für eine Gardinenstange?
Die richtige Länge hängt einerseits von der Fensterbreite und andererseits von der bevorzugten Optik ab. Eine Gardinenstange reicht normalerweise auf beiden Seiten jeweils rund 10 bis 20 cm über den Fensterrahmen hinaus. Dadurch lassen sich die Vorhänge komplett zur Seite schieben. Wenn dein Fenster 70 cm breit ist, eignet sich also eine Länge von 90 bis 110 cm. Bei den meisten Gardinenstangen kannst du die Länge anpassen, indem du sie ausziehst oder zusammenschiebst.
Wie hoch über dem Fenster sollte ich die Gardinenstange anbringen?
Eine Gardinenstange hängt in der Regel 10 bis 15 cm über dem Fensterrahmen an der Wand. Einige Gardinenschienen lassen sich auch an der Decke befestigen. Die Montageanleitung enthält alle wichtigen Hinweise, wie du das jeweilige Gardinensystem optimal anbringst.
Wie befestige ich eine Vorhangstange?
Für jedes Wandmaterial gibt es passende Schrauben und Dübel. Deshalb sind die Befestigungs-Eisenwaren nicht im Paket enthalten. Frage bitte im Baumarkt nach, falls du dazu noch Fragen hast. Eine Wasserwaage hilft dir dabei, die Gardinenstange gerade an der Wand zu montieren.
Welches Zubehör benötige ich für meine Gardinenstange, um Vorhänge aufzuhängen?
Schon bei der Auswahl von Gardinen ist es ein Leichtes, sich in Farben, Stoffen und Strukturen zu verlieren. Doch wie du sie aufhängst, ist genauso wichtig wie der Stoff selbst. Die Kategorie für Gardinenzubehör bietet dir die nötigen Utensilien, um ein Gardinensystem nach deinen Wünschen zusammenzustellen und zu befestigen. Hier haben wir ein paar Tipps für dich, wie du dein Zuhause mit Gardinen und Rollos aufwerten kannst.