Zu Hauptinhalt springen
Zur Produktliste springen

Freistehende Kühlschränke mit Gefrierfach

Unser Sortiment für freistehende Kühlschränke & Gefrierschränke wurde im Hinblick auf tägliche Benutzung und Praktikabilität gestaltet – und das für jeden Geldbeutel. Zudem haben unsere Geräte eine Energieeffizienz von bis zu A und sorgen damit für eine bessere Umweltbilanz. Dein neuer Kühlschrank macht sich so mit den Jahren ganz von selbst bezahlt. Wenn das mal nicht cool ist.
Finde die perfekte Kühl-Gefrierkombination für dich mit unserem Ratgeber für Kühl- & Gefrierschränke.

Bei Kauf eines Küchenelektrogerätes entsorgen wir dein funktionsgleiches, privates Altgerät fachgerecht und kostenfrei. Mehr dazu findest du hier.

Freistehende Kühlschränke für mehr Flexibilität

Freistehende Kühlschränke bieten eine praktikable Kühlmöglichkeit für unterschiedliche Einsatzorte. Bei IKEA erwartet dich eine umfangreiche Auswahl an Geräten: vom kleinen Kühlschrank für die Mini-Küche bis zum doppeltürigen Modell.

Welche verschiedenen freistehenden Kühlschränke bietet IKEA?

Freistehende Kühlschränke gibt es in mehreren Größen und Ausführungen, passend für Single-Haushalte sowie Paare und Familien. Bei IKEA findest du zum Beispiel klassische Kühl- und Gefrierkombinationen, kompakte Geräte mit Gefrierfach, pfiffige Tischkühlschränke und doppeltürige Standgeräte mit extraviel Stauraum. Weitere Auswahlmöglichkeiten hast du bei der Farbe: IKEA Kühlschränke sind in schlichtem Weiß, Edelstahloptik und modern in Schwarz erhältlich.

Welche Vorteile bietet ein freistehender Kühlschrank?

Während Einbaukühlschränke hinter den Küchenfronten verschwinden, rücken freistehende Kühlschränke ins Blickfeld deiner Einrichtung. Neben den optischen Aspekten gibt es einen weiteren entscheidenden Vorteil: Die Standgeräte lassen sich flexibel überall dort aufstellen, wo eine Nische frei ist. Das kann auch im Vorratskeller, im Partyraum oder in der Waschküche sein. Wenn du umziehst, nimmst du dein Gerät einfach mit.

Wie viel Platz braucht ein freistehender Kühlschrank?

Ein freistehender Kühlschrank lässt sich leicht aufstellen und anschließen. Einige Punkte sind dann aber doch zu berücksichtigen. Damit der Kühlschrank energieeffizient funktionieren kann, darf das Gerät keinen direkten Kontakt mit Wänden und Küchenmöbeln haben. Für eine ausreichende Luftzirkulation ist es daher ein Mindestabstand von acht Zentimetern einzuhalten. Beachte dazu bitte auch die Hinweise in der Montageanleitung.

Wie viel Energie kann ich im Jahr mit der Wahl einer besseren Energieeffizienzklasse sparen?

Alte Kühlschränke gelten zu Recht als Stromfresser: Mit dem Kauf eines Neugeräts kannst du bares Geld sparen, und zwar mehrere Hundert Euro über die gesamte Lebensdauer. Den Kaufpreis hast du also bald wieder drin. Durch Klick auf das Produktdatenblatt für das jeweilige Gerät erfährst du mehr über den jährlichen Energieverbrauch in kWh pro Jahr. Um Energie zu sparen, kommt es darüber hinaus auf den richtigen Aufstellort an. Denn die Standortwahl nimmt Einfluss auf den Energieverbrauch deines Kühlgeräts. Such dir einen Platz aus, an dem die Umgebungstemperatur möglichst konstant und kühl ist. Eine Nische direkt neben dem Herd und der Heizung kommt daher schon mal nicht infrage, da der Kühlschrank sonst unnötig Energie verbraucht.

Worauf ist beim Kauf eines freistehenden Kühlschranks zu achten?

Da ein freistehender Kühlschrank in deiner IKEA-Küche gut sichtbar ist, spielt natürlich das Aussehen eine Rolle. Fast noch wichtiger ist das Innenleben deines Kühlgeräts: Schau dir genau an, wie die Aufteilung der einzelnen Kühlzonen gestaltet ist und wie groß das Fassungsvermögen ausfällt. Für Haushalte mit bis zu zwei Personen sind 100 bis 150 Liter Nutzinhalt ausreichend. Für jede weitere Person rechnest du mit ungefähr 50 Litern zusätzlich. Mach dich außerdem schlau, welche Extras dir das jeweilige Modell bietet. Dazu gehören beispielsweise eine automatische Abtaufunktion, transparente Gemüseschubladen und versetzbare Böden, die sich an deinen Bedarf anpassen lassen.