Zu Hauptinhalt springen
Zur Produktliste springen

Ergonomische Kopfkissen

Ein ergonomisches Kissen hilft dir, in deiner Lieblings-Schlafposition bequem zu liegen und zu schlafen. Ergonomische Kopfkissen stützen dich immer optimal - egal ob du Rückenschläfer, Seitenschläfer, Bauchschläfer oder von allem etwas bist. Informiere dich auch in unserer Kissen-Ratgeberwelt welches das beste Kissen für dich ist - ob ergonomisches Kissen, Rückenschläferkissen, Seitenschläferkissen oder ein Kissen, das sich für alle Schlafpositionen eignet.

Finde dein richtiges Kissen| Extra Kopfkissenbezüge

Sortieren und Filtern

8 Produkte
Vergleichen

Ergonomische Kissen für erholsamen Schlaf

Ein ergonomisches Kissen bietet optimalen Komfort. So wachst du erholt auf und schwingst dich gut gelaunt aus den Federn. Ergonomische Kopfkissen mit kühlender Wirkung sind ideal, wenn du nachts schwitzt.

Was ist ein ergonomisches Kopfkissen?

Ein ergonomisches Kissen ist speziell geformt, sodass es sich bestmöglich deinen Körperkonturen anpasst. Dadurch nimmst du im Schlaf eine gesunde Position ein und entlastest spürbar Kopf, Nacken und Schultern. So lässt sich Muskelverspannungen vorbeugen. Ergonomische Kopfkissen gibt es in verschiedenen Varianten für Rücken-, Seiten- und Bauchschläfer.

Wozu gibt es ergonomische Kopfkissen?

Eine falsche Haltung im Schlaf kann langfristig zu Schmerzen führen und die Schlafqualität beeinflussen. Durch ihre besondere Form unterstützen ergonomische Kissen die natürliche Krümmung der Halswirbelsäule und verhindern, dass der Nacken im Schlaf abknickt. Gleichzeitig verteilen sie den Druck gleichmäßiger auf Nacken, Schultern und Kopf. Ergonomische Kopfkissen tragen somit dazu bei, eine erholsame Nachtruhe zu genießen und typische Beschwerden im Nackenbereich zu lindern.

Tipp: Möchtest du deinen Schlaf weiter optimieren, ist vielleicht eine Gewichtsdecke eine Idee für dich. Der sanfte, konstante Druck kann dir helfen zu entspannen und besser zu schlafen.

Welche ergonomischen Kissen eignen sich für die unterschiedlichen Schlafpositionen?

Unsere ergonomischen Kissen sind meist auf die Seitenlage und Rückenlage zugeschnitten, sodass sie dir in verschiedenen Positionen ausgezeichneten Komfort ermöglichen.

Darüber hinaus findest du bei uns auch ergonomische Kopfkissen, die sich für alle Schlafpositionen eignen, so auch für Bauchschläfer. Dafür kannst du je nach Modell die niedrigere Seite wählen oder einfach die mittlere Schicht herausnehmen, um auch in Bauchlage angenehm zu ruhen.

Welches Material für das ergonomische Kopfkissen wählen?

Ein häufig verwendetes Füllmaterial für ergonomische Kissen ist Memoryschaum. Der viskoelastische Schaumstoff hat einen druckreduzierenden Effekt und sorgt dafür, dass du eine orthopädisch korrekte Haltung findest. Denn Memory Foam schmiegt sich im Zusammenspiel mit Körperwärme perfekt um den Kopf und den Nacken. Luftkanäle im Schaumkern verbessern die Luftzirkulation und wirken feuchtigkeitsausgleichend.

Einige Kopfkissen besitzen eine kühlende Seite, mit der du auch im Sommer einen frischen Kopf bewahrst. Dabei handelt es sich um ein laminiertes Wabenmuster oder einen thermoelastischen Gelschaum. Die weichen Überzüge sind aus einem atmungsaktiven Gewebe gefertigt. 

Wie pflege ich ein ergonomisches Kopfkissen?

Damit deine ergonomischen Kissen lange halten und sauber bleiben, verwendest du am besten Kissenschoner und Kopfkissenbezüge. Bei den meisten Kopfkissen kannst du den Überzug abnehmen und in der Waschmaschine reinigen. Die Kissenfüllung ist nicht waschbar.

Wie positioniere ich mein ergonomisches Kissen richtig?

Die Gewöhnung an ein ergonomisches Kissen kann einige Zeit dauern, aber die Vorteile sind spürbar. Hier erfährst du, wie du dein Schlaferlebnis abhängig von deiner bevorzugten Schlafposition optimieren kannst:

  • Bei Rückenlage: Lege deinen Kopf in die Mitte des Kissens, sodass die geformte Unterkante den natürlichen Verlauf deines Nackens unterstützt.
  • Bei Seitenlage: Positioniere das Kissen so, dass die untere Kante den Raum zwischen Ohr und Schulter ausfüllt. So wird deine Wirbelsäule gerade und dein Kopf waagerecht gehalten.
  • Bei Bauchlage: Diese Position ist für deine Wirbelsäule nicht ideal. Wenn du auf dem Bauch schlafen musst oder willst, verwende ein sehr flaches oder gar kein Kissen, um den Nacken zu entlasten.

Das Wichtigste ist, die Wirbelsäule die ganze Nacht über in einer neutralen Position zu halten, um Muskelverspannungen vorzubeugen und einen erholsamen Schlaf zu fördern. Da das persönliche Komfortempfinden unterschiedlich ist, kannst du leichte Anpassungen vornehmen, um deine ideale Liegeposition zu finden.