Zur Hauptseite wechseln

Bambus und seine vielen nachhaltigen Eigenschaften

Bambus kann vielseitig verwendet werden. Wenn Bambus verantwortungsvoll angebaut und genutzt wird, hat es viele ökologische Vorteile. Wir verwenden ihn immer häufiger als Rohstoff für unsere IKEA Produkte.

Eine Person webt aus langen dünnen Bambussträngen ein Bambusgitter.

Darum begeistern wir uns für Bambus

Bambus ist erneuerbar, recycelbar und langlebig. Er ist ein erstklassiges Material, um verschiedene Produkte für den intensiven Gebrauch herzustellen. Dank seiner Stabilität können Bauelemente und Platten dünn gestaltet werden, sodass wir pro Produkt weniger Material verbrauchen, als es bei anderen Materialien der Fall ist. So schonen wir natürliche Ressourcen und halten die Transportkosten niedrig.

Hunderte von Bambusstangen trocknen im Freien in Regalen. Die Regale, in denen sie getrocknet werden, sind ebenfalls aus Bambus.

Dass Bambus trotz seiner Grösse kein Baum, sondern eigentlich ein Gras ist?

Grün in jeder Hinsicht

Der Klimawandel gehört zu den grössten Herausforderungen der Menschheit. Bambus ist ein schnell wachsendes Gras, das auch bei regelmässigem Rückschnitt selten neu angepflanzt werden muss. Junge, grüne Bambuswälder tragen zur Eindämmung des Klimawandels bei, weil sie im Verlauf ihres Wachstums CO₂ effektiv binden.

Es ist ein Stapel kürzlich gesägter, grüner Bambusstangen im Freien zu sehen. Einer von ihnen ist in zwei Hälften zerbrochen.
Es ist wissenschaftlich belegt, dass Bambus Bodenerosion vorbeugt, CO₂ aus der Luft bindet und durch seine hohe Wachstumsrate viel Sauerstoff produziert.
Aurora BossiSustainability Manager, IKEA
Eine KNIXHULT Tischleuchte mit Bambusschirm steht neben einem kleinen Blumentopf aus Terrakotta, in dem sich ein Setzling mit drei Blättern befindet.

Wissenswertes über Bambus

  • Bambus ist anpassungsfähig und flexibel, wächst in vielen verschiedenen Umgebungen.
  • Er benötigt in der Regel weder Dünger noch künstliche Bewässerung.
  • Er wächst extrem schnell nach.
  • Er muss selten neu angepflanzt werden.
  • Er schützt den Boden an seinem Standort.
Zwei SINNERLIG Leuchten hängen über einer Auswahl an Essgeschirr in Dunkelgrün, Braun und Grau. Im Hintergrund ist eine Kiefer zu sehen.

Dass Bambus eine der am schnellsten wachsenden Pflanzen der Welt ist? Er kann als Jungpflanze bis zu 1 m am Tag wachsen.

So nutzt IKEA Bambus

IKEA Produkte aus Bambus werden hauptsächlich aus zwei Pflanzenteilen hergestellt, dem unteren und dem mittleren Teil. Für Paneele in Accessoires und Möbeln nutzen wir Bambuslamellen und Flechtwerk wird für Handwerkstechniken wie Rollen und Weben verwendet. Unten siehst du einige Beispiele für IKEA Produkte aus Bambus.

Ein offener NORDISKA Kleiderschrank mit Schiebetür ist zu sehen. In und an ihm befinden sich gefaltete Handtücher, Boxen und ein paar hängende Kleidungsstücke.
Eine Person schneidet eine Zucchini mit einem grossen Küchenmesser auf einem APTITLIG Schneidebrett aus Bambus.
Drei DRAGAN Kästen in verschiedenen Grössen stehen auf einem Badezimmerregal. Darin befinden sich verschiedene Toilettenartikel und einige Zahnbürsten.
Zwei KNIXHULT Hängeleuchten sind in einem Esszimmer zu sehen. Im Hintergrund stehen ein Blumenstrauss und ein Regal mit Essgeschirr.
Es ist ein SALUDING Wäschekorb mit einem weissen Handtuch zu sehen. Daneben befindet sich ein Bambusregal.
Es ist ein FULLSPÄCKAD Serviertablett mit verschiedenen Keksen, Muffins und einigen Servietten zu sehen. Im Hintergrund steht eine Teekanne.
Es ist ein TENHULT Tritthocker zu sehen, auf dem ein Glas Wasser und eine Holzschüssel mit einem Buch, einem Holzring und einigen getrockneten Blättern stehen.
Eine BULLIG Box mit Schallplatten steht auf dem Boden vor einem Regal. Im Regal befinden sich weitere BULLIG Boxen.
Ein KÅSEBERGA Kühlkorb aus geflochtenem Bambus mit verschiedenem Gemüse im Inneren steht auf einem Sandstrand.

Weltweit gibt es rund 1.200 Bambusarten. Aber keine Sorge, wo unser Bambus beschafft wird, leben keine Pandas!

Die Aussagen auf dieser Seite stammen aus der Publikation von Yannick Kuehl, Giles Henley und Lou Yiping: „The Climate Change Challenge and Bamboo: Mitigation and Adaption“, INBAR Arbeitspapier Nr. 65.

Forest Positive Agenda 2030

Da der Druck auf die Wälder der Welt zunimmt, muss noch mehr getan werden. Hier erfährst du mehr über unsere Forest Positive Agenda für das Jahr 2030, durch die wir mit anderen zusammenarbeiten werden, um die biologische Artenvielfalt zu fördern, die Lebensgrundlage der vom Wald abhängigen Menschen zu unterstützen und die Folgen des Klimawandels abzuschwächen.

Mehr dazu auf der globalen IKEA Website