Zur Hauptseite wechseln

Ab 2030 nur recycelten oder regenerativen Kunststoff bei IKEA

Wir haben alle Einwegkunststoffe aus unserem Einrichtungssortiment genommen und angefangen, auf Produktverpackungen aus Kunststoff zu verzichten. Wir wollen nur noch Kunststoff aus erneuerbaren Quellen oder Recyclingmaterial verwenden, um Abfall zu vermeiden und die Nutzungsdauer der Produkte durch Wiederverwendung zu verlängern.

Drei an der Wand montierte KNOPARE Haken sind in unterschiedlichen Höhen angebracht. An einem hängt eine weisse Macramé-Tasche.

Recycelt, damit auch du recyceln kannst

Wir haben uns zum Ziel gesetzt, Kunststoffprodukte nicht nur aus Industrieabfällen, sondern auch aus Haushaltsabfällen herzustellen. Das erste Produkt dieser Art ist der HÅLLBAR Behälter, den bereits viele Menschen zu Hause nutzen, um Abfälle zu sortieren und ihr Recycling zu organisieren.

Es ist eine offene Schublade mit einer hellgrauen HÅLLBAR Abfalltrennlösung mit vier Behältern, PET-Flaschen und Bio-Abfällen zu sehen.
Es sind eine Küchenarbeitsplatte aus Holz mit einem Geschirrtuch, Schubladenfronten aus Edelstahl und eine Person zu sehen, die Bio-Abfall in einen HÅLLBAR Behälter wirft.

Wiederverwendung unserer wiederverschliessbaren ISTAD Beutel

ISTAD, unser wiederverwendbarer Allzweckbeutel, wird jetzt aus erneuerbarem Material aus der Zuckerrohrindustrie hergestellt. Da er robust und wiederverschliessbar ist, kann ISTAD immer wieder verwendet werden. Das macht es wirklich einfach, Kunststoffabfälle zu reduzieren.

Es sind eine weisse Küchenarbeitsplatte, drei wiederverschliessbare ISTAD Beutel und eine Person zu sehen, die ein Jeanshemd trägt und Zwieback in eine der Tüten füllt.
Wir sind neugierig und wollen gemeinsam mit all unseren Partnern entlang der gesamten Wertschöpfungskette und mit euch als Kunden und Kundinnen neue Wege erforschen, innovativ sein und uns weiterentwickeln.
Minh NguyenMaterial & Innovation Manager
Organisierte Make-up-Produkte sind in einer rauchfarbenen GODMORGON Minikommode mit 2 Schubladen neben einer Blumenvase auf einem Frisiertisch zu sehen.

Intelligente Technologien sorgen für niedrigere Preise und mehr Nachhaltigkeit

Dank der neuen Co-Injektionstechnologie können wir zwei verschiedene Materialien im selben Produkt verwenden. So kann für jede Komponente das passende Material ausgewählt werden. Ein Beispiel ist der NYPON Übertopf: Sein Inneres besteht aus einem kostengünstigeren Material und das Äussere aus einem „schöneren“ Kunststoff.

Es ist ein grauer NYPON Übertopf mit einer Spargelkrautpflanze zu sehen, der auf einem türkisfarbenen Beistelltisch vor einer türkisfarbenen Gardine steht.

Mehr Produkte aus recyceltem Kunststoff

Wir sind auf unserem Weg hin zur ausschliesslichen Verwendung von erneuerbarem oder recyceltem Kunststoff schon ein gutes Stück vorangekommen. Viele unserer Produktfamilien aus Kunststoff werden schon heute mit einem hohen Anteil an recyceltem Kunststoff hergestellt.

Es ist ein GODMORGON Kasten mit Fächern zu sehen, auf dem ein goldbrauner Geldbeutel liegt. Im Inneren befinden sich eine Schere und verschiedene Make-up- und Körperpflegeprodukte.
Es sind drei grüne, an der Wand befestigte KNOPARE Haken zu sehen. An zwei hängt eine Tasche und am dritten eine Jacke.
Es ist eine üppige, grüne Zimmerpflanze zu sehen, die gerade in einen grauen NYPON Übertopf gepflanzt wurde, umgeben von Erde und mehreren Terrakottatöpfen.
Es ist ein Badezimmer mit weissen und schwarzen Bodenfliesen und einem weissen VESKEN Rollwagen mit Waschquasten und Handtüchern in Pastellfarben zu sehen.
Es ist ein moderner Flur mit hellen Wänden, dunklen Böden und zwei TRONES Aufbewahrungen zwischen einem Spiegel und einer Schuhaufbewahrung zu sehen.
Wir müssen die Art und Weise, wie wir Produkte aus Kunststoff entwickeln und herstellen und wie wir recycelten Kunststoff in IKEA Produkten verarbeiten, ganz neu denken.
Erik LjungbladPlastic Category Manager
Es ist ein fertig montierter, leuchtend gelber JANINGE Stuhl zu sehen, der auf einem hellen Holzboden vor einer weissen Wand steht.

Schick in Schwarz

Fünfundzwanzig recycelte PET-Flaschen stecken in den matt schwarzen Oberflächen einer KUNGSBACKA Küchenfront. Dieses Material haben wir zusammen mit einem Lieferanten entwickelt.

Mehr über unsere Lieferanten
Es ist eine moderne Küche mit schwarzen KUNGSBACKA Fronten und Utensilien auf der einen Seite des Spülbeckens und einer grossen Pflanze auf der anderen Seite zu sehen.
Mehr über unsere Lieferanten

So wollen wir bis 2028 Kunststoff aus unseren Verbraucherverpackungen entfernen

Unser SMÅSPORRE Sortiment ist nur ein Beispiel, bei dem wir auf Papierverpackungen umgestellt haben. Früher waren sie in Kunststoff verpackt, heute verkaufen wir die Produkte nach einer umfangreichen Testphase in einer Papierverpackung. Mit der neuen Lösung sind wir weniger abhängig von Kunststoff. Für die Verpackung nutzen wir Papier aus einer skandinavischen Fabrik, die mit erneuerbarer Energie betrieben wird. Ausserdem haben wir 2023 Papiertüten für unsere Möbelbeschläge eingeführt und konnten so unseren Kunststoffverbrauch um geschätzte 1.400 Tonnen pro Jahr senken. ​

Es ist eine warme SMÅSPORRE Bettdecke zu sehen.
Eine ausrangierte Kunststofftüte und eine PET-Flasche liegen im fahlen Morgenlicht auf einem Bett aus feuchtem, welkendem Seetang.

Arbeiten mit Abfall

Indem wir neue Möglichkeiten erkunden, um Abfall als Ressource zu nutzen, kommen wir dem grossen Ziel einer nachhaltigeren Zukunft einen Schritt näher.

Es ist eine weisse KUGGIS Box mit verschiedenen farbigen Stiften, Klebeband in Rosa und mehreren bunten Garnknäueln zu sehen.

Dass PET am häufigsten recycelt wird und für viele verschiedene Zwecke eingesetzt werden kann?

Gemeinsam schaffen wir mehr

Unsere Umstellung auf recycelten oder erneuerbaren Kunststoff wird etwas dauern und neue Wege erfordern, aber wir sind fest entschlossen, Verantwortung zu übernehmen und innovative Lösungen zu finden. Wir wollen unseren Kund:innen die Möglichkeit geben, sich für Produkte aus nachhaltigeren Materialien zu entscheiden, die irgendwann erneut recycelt werden können. Gemeinsam können wir viel bewirken!