Zur Hauptseite wechseln

Wir setzen zu 100 % auf nachhaltige Baumwolle

Die gesamte Baumwolle in unseren IKEA Produkten stammt aus nachhaltigen Quellen. Das bedeutet, sie ist entweder recycelt oder wurde im Vergleich zu herkömmlicher Baumwolle unter Verwendung von weniger Wasser und Pestiziden angebaut. Darüber hinaus tragen wir mit unserer Baumwolle dazu bei, dass Baumwollbauern und -bäuerinnen höhere Erträge erzielen.

Es ist eine Baumwollpflanze mit drei weissen, flauschigen Baumwollblüten bei Sonnenuntergang in einem üppig grünen Feld von Baumwollpflanzen zu sehen.

Vorreiter des Wandels im Baumwollanbau

Mit Teams vor Ort in Regionen, in denen es bisher schwierig war, verantwortungsvollen Anbau zu betreiben, können wir überholte Arbeitsweisen hinterfragen und die Baumwollproduktion verbessern. Wir arbeiten weiter aktiv daran, positiv auf die Baumwollindustrie einzuwirken, und wollen, dass nachhaltig angebaute Baumwolle zum Standard in der gesamten Branche wird.

Deine Wahl zählt

Wir benutzen Baumwolle in vielen unserer Produkte. Du kannst dir in jedem Fall sicher sein, dass unsere Baumwolle verantwortungsvoll angebaut und produziert wird. Mit nachhaltigen Baumwollprodukten für dein Zuhause hilfst du mit, die Baumwollindustrie nachhaltiger zu machen und eine bessere Zukunft für die nachfolgenden Generationen zu sichern.

Eine Person liegt bequem auf einem Sofa und hält ein schlafendes Kind im Arm, das teilweise von einer dunkelgelben SOLGUL Babydecke bedeckt ist.

Dank nachhaltiger Baumwolle noch besser schlafen

Gönn dir selbst etwas Gutes – mit traumhaft weicher Baumwolle aus verantwortungsvollem Anbau. JUNIMAGNOLIA Bettwäsche ist aus reiner Baumwolle gewebt, die atmet, Feuchtigkeit aufnimmt und mit jeder Wäsche weicher wird. All unsere Baumwolle kommt aus nachhaltigen Quellen, ist entweder recycelt oder stammt aus umweltfreundlichem Anbau.

Ein mittelgrosser brauner, lockiger Hund liegt auf einem Bett, das mit Bettzeug in blau-weiss gemusterter JUNIMAGNOLIA Bettwäsche bezogen ist.
Es ist Bettzeug in TROLLDOM Bettwäsche für ein Kinderbett mit buntem Waldtiermuster zu sehen, das Füchse, Kaninchen, Eulen, Igel und Blätter zeigt.

Dass seit dem 1. September 2015 die Baumwolle in IKEA Produkten aus nachhaltigeren Quellen stammt?

Wir wollen, dass nachhaltiger Baumwollanbau gängige Praxis wird

Der konventionelle Baumwollanbau verbraucht Unmengen von Chemikalien und Wasser. Das ist schädlich für die Gesundheit der Bauern und Bäuerinnen und für die Umwelt. Zusammen mit dem WWF und anderen Partnern setzen wir uns dafür ein, positive Veränderungen in der gesamten Baumwollindustrie voranzutreiben und nachhaltige Baumwolle zum Standard zu machen.

Ein:e Baumwollpflücker:in in farbenfroher Kleidung trägt ein Bündel gepflückter Baumwolle, das in ein grosses Tuch gewickelt ist.

Wassermanagement – ein entscheidendes Merkmal nachhaltiger Baumwollproduktion

Unsere Arbeit konzentriert sich auf die Wasserverwendung. Wir schulen Baumwollbauern und -bäuerinnen in der Anwendung besserer Bewässerungspraktiken. Wir halten uns an die Leitlinien der Alliance for Water Stewardship, die dabei helfen, widerstandsfähige Gemeinschaften aufzubauen. Zudem erstrecken sich unsere Baumwollinitiativen auch auf die Bereiche Biodiversität und Gesundheitsmanagement.

Mehr dazu auf der globalen IKEA Website
Zwei Personen in Hemden stehen inmitten üppiger, grüner Baumwollpflanzen und untersuchen sorgfältig eine Handvoll Erde.
Mehr dazu auf der globalen IKEA Website

IKEA und WWF arbeiten zusammen,

Der WWF und IKEA arbeiten zusammen, um natürliche Ressourcen zu schützen und zu verwalten und Unternehmen zum Wohle der Menschen und des Planeten zu verändern. Mit Projekten in den Bereichen Wälder, Baumwolle, Süsswasser und Klima setzt sich die Partnerschaft für den Schutz und die Verbesserung der Biodiversität ein.

Du erfährst mehr dazu unter bettercotton.org

Better Cotton

IKEA ist ein Mitglied von Better Cotton, der weltweit führenden Initiative für nachhaltige Baumwollwirtschaft. Unsere Aufgabe ist, Gemeinschaften zu Wachstum zu verhelfen und zugleich die Umwelt zu schützen und ihre Regeneration zu fördern.

Du erfährst mehr dazu unter bettercotton.org