Zur Hauptseite wechseln

Die Real Play Coalition: Gemeinsam stellen wir das Spielen in den Fokus.

Es ist uns wichtig Menschen über die Kraft zu informieren, die im Spielen steckt. Nachdem wir das weltweit grösste Forschungsprojekt zum Thema Spiel durchgeführt haben, wollen wir den Fokus auf die UN-Konvention zum Recht des Kindes und das darin enthaltene Recht auf Spiel lenken. Und damit sind wir nicht allein.

2018 gründeten wir deswegen einen Zusammenschluss mit anderen Gleichgesinnten: Gemeinsam mit der LEGO Foundation, National Geographic, Unilever und UNICEF arbeiten wir seitdem daran, spielerische Möglichkeiten zu fördern, die der Kindesentwicklung einen Riesprung verschaffen.

Zusammen sind wir die Real Play Coalition.

Zeichnung von Kinder in grüner Farbe zeigen Fantasiefiguren auf einem gelben Hintergrund.
Zeichnung von Kinder in grüner Farbe zeigen Fantasiefiguren auf einem gelben Hintergrund.
Die Kinder von heute verbringen immer weniger Zeit mit Spielen, weil sie zu beschäftigt sind. Deswegen ist es uns wichtig zu betonen, dass Spielen einer der wichtigsten Bestandteile für die Kindesentwicklung ist.

Spielen: Das sind die Vorteile.

Warum müssen Kinder spielen? Ganz einfach: Spiel in früher Kindheit entfacht eine Leidenschaft fürs Lernen und vermittelt fast nebenbei die Fähigkeiten, die Kinder später brauchen, um in einer schnelllebigen Zukunft als Erwachsene bestehen zu können.

Spielen: Ein bedrohter Zeitvertreib

Durch unsere gemeinsame Arbeit und Forschung im Rahmen der Real Play Coalition wissen wir, dass das Spielen ein bedrohter Zeitvertreib ist – und dabei ist es unerheblich, ob damit Spielen zu Hause, in Gemeinschaft in der Schule oder in virtuellen Räumen gemeint ist.

Kinder verbringen heute immer weniger Zeit spielend, weil sie zu beschäftigt sind. Deswegen ist es uns wichtig hervorzuheben, dass Spielen einer der wichtigsten Bestandteile für die Kindesentwicklung ist.

Was unsere Forschung zum Thema Spiel uns verrät

Vor Gründung der Real Play Coalition gaben unsere Organisationen in mehr als 100 Ländern unabhängige Forschungsprojekte in Auftrag, um die Auswirkungen von Spiel auf Kinder, Familien, Gemeinden und Gesellschaft insgesamt zu bewerten.

Die Ergebnisse dieser Forschungsprojekte gaben uns einen Hinweis darauf, welche Vorteile Spielen hat und was Kinder durch Spielen lernen. Ebenfalls deutlich wurden aber auch die Probleme, die in einem Leben entstehen, wenn wenig gespielt wird.


Durch unsere Zusammenarbeit – oder das ‚tillsammans', wie wir in Schweden sagen – mit anderen grossen Organisationen, die wie wir an die Macht des Spiels glauben, haben wir eine noch bessere Chance, mehr Spiel in das Leben unserer Kinder zu tragen.

Alle Macht den Spielemachern

Auch wenn wir eine Marke sind, die weltweit viele Menschen erreicht, sehen wir den Rückgang der Wichtigkeit von Spiel im Leben von Kindern als eine Herausforderung, die viele Hände und maximalen Einsatz braucht.

Durch die Zusammenarbeit – oder das ‚tillsammans', wie wir in Schweden sagen – mit anderen grossen Organisationen, die wie wir an die Macht des Spiels glauben, haben wir eine noch bessere Chance, mehr Spiel in das Leben unserer Kinder zu tragen.

Unser Plan für einen Spielfokus

Aus unserer gemeinsamen Perspektive auf Basis von Beweisen formulieren wir die Aufgabe der Real Play Coalition: Die Wahrnehmung des Spielens und seine Wertschätzung zu verändern. Entscheidungsträger zu mobilisieren. Und Verhaltensänderungen zu bewirken. Unser Ziel ist, dass 500 Millionen Kinder bis zum Jahr 2025 von der Kraft des Spiels profitieren können.

Unser gemeinsames Netzwerk umspannt die Erde und wir sind für viele Menschen Bestandteil ihres Alltags. Und genau deswegen haben wir auch eine Verantwortung, das Spielen wieder für unsere Kinder zu beanspruchen.

Wie wir das erreichen wollen? Indem wir unsere Einsichten, unsere Reichweite und unseren Einfluss geltend machen. Durch Arbeit mit Kindern werden wir eine Bewegung schaffen, die die kulturelle Wahrnehmung und den Stellenwert des Spiels verändert – unter Eltern, Ärzten, Institutionen und der weiteren Gesellschaft.

Finde mehr heraus

Mach mit und bring den Ball ins Rollen. Hier helfen ein paar einfache Spielideen! Du bist an den Daten und Forschungszielen hinter unseren Ergebnissen interessiert? Dann kannst du auf folgenden Seiten mehr über die Kraft des Spiels, die Real Play Coalition und unsere Partner herausfinden, die unsere Leidenschaft fürs Spielen teilen.

Einfache Ideen zum Spielen
Real Play Coalition
World Economic Forum
Das weltweit grösste Forschungsprojekt zum Thema Spiel
UN-Konvention zum Recht des Kindes
LEGO Foundation
National Geographic
Unilever
UNICEF