Zur Hauptseite wechseln

So bereitest du deine Möbel auf Frühjahr und Sommer vor

Möbel für draussen sind allen Witterungseinflüssen ausgesetzt, aber mit der richtigen Pflege verlängerst du ihre Nutzungsdauer und schaffst es, dass sie lange wie neu aussehen. In dieser Pflegeanleitung, die auf die Materialien in unseren Produkten und Oberflächen zugeschnitten ist, findest du praktische Tipps zur Reinigung, zum Schutz und zur Aufbewahrung deiner Aussenmöbel.

Eine Person frischt die Lasur eines Holztisches für draussen auf. Daneben steht eine Dose TRIXIG Holzlasur für den Aussenbereich.
Eine Person frischt die Lasur eines Holztisches für draussen auf. Daneben steht eine Dose TRIXIG Holzlasur für den Aussenbereich.

So pflegst du deine Möbel für draussen

Damit du deine Aussenmöbel aus Holz pflegen und ihre Nutzungsdauer verlängern kannst, haben wir die TRIXIG Serie entwickelt. Sie enthält alles, was du für Heimwerkerprojekte, zum Montieren von Möbeln und zur Pflege und Reparatur deiner Innenraum- und Aussenmöbel brauchst. Verwende die Pinsel und die farblose Holzlasur, um Holzmöbel für den Aussenbereich regelmässig zu behandeln. Mit den Werkzeugen kannst du die Schrauben jedes Jahr nachziehen. So bleiben deine Möbel für draussen schön, stabil und sicher.

Zur TRIXIG Serie
Es ist ein Tisch für draussen mit drei Bürsten neben einer Dose TRIXIG Holzlasur für draussen zu sehen.
Zur TRIXIG Serie

Wann du Gartenmöbel reinigen und nachbehandeln solltest

Alle unsere Holzmöbel für den Aussenbereich sind vorbehandelt, aber auch Akazien-, Eukalyptus- und andere Massivhölzer benötigen von Zeit zu Zeit ein wenig Pflege, damit sie keine Risse bilden und länger halten. Reinige Holzmöbel mit einer milden Seifenlösung und decke sie ab, wenn sie nicht in Gebrauch sind. Wir empfehlen eine Nachbehandlung mit der farblosen TRIXIG Holzlasur für draussen, wenn Regentropfen nicht mehr abperlen, sondern in das Holz einsickern.

Es ist eine Nahaufnahme eines Holztisches zu sehen, auf dem Regentropfen Perlen auf der Oberfläche bilden.

Möbel aus pflegeleichten Materialien

Aluminium, Kunststoff, Kunstrattan und Stahl sind wartungsfreie Materialien, die sich gut für Aussenmöbel eignen. Du brauchst sie nur regelmässig mit einer milden Seifenlösung zu reinigen. Decke die Möbel ab oder lagere sie nach Saisonende an einem kühlen, trockenen Ort wie der Garage, dem Carport oder dem Keller. Insbesondere Möbel aus Kunststoff und Kunstrattan können bei Frost Risse bekommen.

Zu Schutzbezüge für Möbel für draussen
Eine Person bedeckt einen graugrünen Esstisch für draussen mit Stühlen mit einer schwarzen TOSTERÖ Gartenmöbel-Abdeckung.
Zu Schutzbezüge für Möbel für draussen

Pflege für Sonnenschirme

Schliesse deinen Sonnenschirm, wenn er nicht in Gebrauch ist. Sonnenschirme müssen in der Regel nur einmal jährlich gründlich gereinigt werden. Beachte die Hinweise auf dem Pflegeetikett. Wir empfehlen zum Schutz vor Schmutz, Staub, Pollen und Regen die TOSTERÖ Sonnenschirmhülle und die Aufbewahrung in einem kühlen und trockenen Innenraum. Der Schirm sollte beim Anbringen der Hülle vollständig trocken sein.

Zu Sonnenschirme & -füsse
Eine Person rückt eine schwarze TOSTERÖ Sonnenschirmhülle über einem geschlossenen, blauen Sonnenschirm zurecht.
Zu Sonnenschirme & -füsse

Pflege für Kissen und Auflagen

Um die Nutzungsdauer deiner Kissen und Auflagen für draussen zu verlängern, solltest du sie regelmässig reinigen. Packe sie bei Nichtgebrauch weg, idealerweise drinnen an einem kühlen und trockenen Platz. Eine TOSTERÖ Aufbewahrungsbox hält sie in einem tadellosen Zustand. Achte darauf, dass die Kissen vollständig trocken sind, bevor du die Box schliesst.

Zur TOSTERÖ Serie
Eine Person zieht weisse Stuhlpolster für draussen aus einer schwarzen TOSTERÖ Aufbewahrungsbox, die auf einer Terrasse steht.
Zur TOSTERÖ Serie

Schütze deine Gartenmöbel mit diesen kleinen Hilfsmitteln

Schütze deine Möbel mit erschwinglichen, wasserdichten Abdeckungen vor Sonne, Wind und Regen.