Zur Hauptseite wechseln

Von Kochen bis Kontaktpflege: Eine Gemeinschaftsküche kann alles

Mit ein wenig Kreativität kannst du deine Gemeinschaftsküche so gestalten, dass sie Funktionalität und Spass vereint. Tagsüber erledigst du hier alltägliche Küchen- und Hausarbeiten. Am Abend verwandelt sie sich in einen einladenden Gemeinschaftsbereich, in dem zusammen gekocht und gegessen wird.

Ein Video zeigt eine ordentliche Wohnküche, die sich im Handumdrehen in einen lebendigen Essbereich mit mehreren Personen verwandelt.

Hier sind alle herzlich eingeladen

Mit ein paar einfachen, erschwinglichen Tricks und Kniffen wird eure Gemeinschaftsküche gastfreundlich und komfortabel für alle. Ergänze stapelbare Sitzgelegenheiten wie unsere IBBARBO Hocker. Wenn du sie nicht brauchst, kannst du sie platzsparend verstauen. Brich die Regeln und ergänze zum Beispiel ein Sofa, um ein gemütliches, entspanntes Ambiente zu schaffen! Bei Bedarf kannst du das Sofa auch als zusätzliche Sitzgelegenheit an den Esstisch heranziehen und Zusammenkünfte flexibler gestalten.

Eine Person steht neben drei dunkelgrauen IBBARBO Hockern, die übereinandergestapelt sind, und ist im Begriff, einen vierten auf sie zu stellen.
Vier Personen sitzen an einem Tisch und halten IKEA 365+ Kelchgläser mit Getränken zum Anstossen in die Mitte.

Nimm dir einen Moment Zeit, um zu überlegen, was ihr schon zu Hause habt. Vielleicht haben deine Mitbewohnenden das ein oder andere Stück, das ihr fantasievoll zweckentfremden könnt? Stell dir das Ganze wie ein eigenes Rezept vor, nach dem ihr eure Küche gestaltet. Indem du das Beste aus dem machst, was bereits vorhanden ist, stellst du sicher, dass eure Habseligkeiten und der Raum für euch arbeiten und eine Umgebung geschaffen wird, die praktisch, einladend und ein Spiegel eurer Persönlichkeiten ist.

Eine Person sitzt entspannt auf einem leuchtend orangefarbenen LINDÅKRA 2er-Bettsofa. Sie hat die Beine hochgelegt und einen Laptop auf dem Schoss.
Vier Personen bereiten sich in einer lebhaften Küche auf eine Mahlzeit vor. Eine Person beugt sich über einen weissen VIHALS Tisch und stellt Speisen darauf.

Mehr Miteinander, weniger Perfektionismus

In Wohngemeinschaften leisten alle einen Beitrag – im wahrsten Sinne des Wortes. Schiebt zum Beispiel alle eure Tische zusammen, um einen gemeinsamen Arbeitsbereich zu schaffen, der zum Lernen, Spielen oder gemeinsamen Mittagessen genutzt werden kann. So wird eure Gemeinschaftsküche zu einem Ort, an dem sich alle treffen, um das Miteinander zu pflegen, während sie gleichzeitig eigenen Aufgaben nachgehen.

Ein Video zeigt Menschen, die an einer Tischkombination sitzen und mit unterschiedlichen Dingen beschäftigt sind – Lesen, Arbeiten, Essen und Reden.

Aufbewahrung leicht gemacht: Ideen für eure Gemeinschaftsküche

Ihr teilt euch eine Küche und braucht mehr Platz für die persönlichen Habseligkeiten? Wir zeigen euch kreative Möglichkeiten, das Beste aus dem herauszuholen, was ihr habt. KUNGSFORS Stangen und Haken verwandeln Wände in praktische Aufbewahrungsflächen für Utensilien, Geschirrtücher oder sogar deine Gitarre. Schränke und Regale schaffen Platz für Gläser, Vasen oder eure Plattensammlung. Oder entscheidet euch für einen vielseitigen Servierwagen wie NISSAFORS, der die wichtigsten Küchenutensilien an einem Platz zusammenhält und leicht überallhin versetzt werden kann, wo ihr ihn braucht. In dieser Gemeinschaftsküche haben alle einen eigenen Wagen. Diese sind ordentlich nebeneinander geparkt und lassen den Raum aufgeräumt und gut organisiert aussehen.

Es ist eine rotbraun geflieste Wand mit verschiedenen Küchenutensilien, Obst, Werkzeug und Gegenständen zu sehen, die an KUNGSFORS Stangen hängen.

Eine LÅDMAKARE Aufbewahrung mit Schiebetüren steht mit diversen Gegenständen gefüllt an einer rotbraunen Wand.
Eine Person setzt die Nadel eines alten Plattenspielers auf eine Platte. Der Plattenspieler steht auf der Deckplatte eines weissen NISSAFORS Servierwagens.

Die besten Partys finden immer in der Küche statt, nicht wahr?

Okay, das Aufräumen danach macht sicher nicht allen Spass, gehört aber zum Erlebnis dazu. Ausserdem ist es eine gute Gelegenheit, zusammenzuarbeiten, Aufgaben aufzuteilen, Gespräche zu führen und dafür zu sorgen, dass sich alle einbezogen fühlen. Diese nächtlichen Aktionen, bei denen ihr gemeinsam Teller abräumt und Geschirr spült, haben schon etwas Besonderes an sich. Ihr könnt gemeinsam über die Ereignisse des Abends lachen und erleben, wie euch die gemeinsame Erfahrung zusammenschweisst. All das ist Teil der Magie, an die ihr euch immer erinnern werdet.

Eine Person sitzt auf einer Küchenarbeitsplatte und schaut eine andere Person an, die mit einem RINNIG Geschirrtuch in der Gesässtasche vor der Arbeitsplatte steht.