Zur Hauptseite wechseln

Aufbewahrungsbehälter für Lebensmittel organisieren

Behälter sind in der Küche unverzichtbar, um Reste aufzubewahren, Mittagessen für die Arbeit oder die Schule einzupacken oder den Kühlschrank und den Vorratsraum zu organisieren. Allerdings kann die Unordnung, die sie bei Nichtgebrauch verursachen, ein echtes Ärgernis sein. Mach Schluss mit dem frustrierenden Durcheinander aus unpassenden Behältern und fehlenden Deckeln und erfahre, wie du ein für alle Mal Ordnung in deine Vorratshaltung bringst.

Es ist eine weiss geflieste Speisekammer mit IVAR Regalen aus natürlichem Kiefernholz zu sehen. Darin stehen volle und leere Dosen sowie Kunststoffbehälter.
Es ist eine weiss geflieste Speisekammer mit IVAR Regalen aus natürlichem Kiefernholz zu sehen. Darin stehen volle und leere Dosen sowie Kunststoffbehälter.

Wie bringe ich Ordnung in meine Aufbewahrungsbehälter?

Nimm zunächst alles aus dem Schrank heraus und überprüfe, was du hast. Sortiere kaputte, verfärbte Behälter und alle aus, die keinen passenden Deckel haben. Nimm dir anschliessend kurz Zeit, um über deine Gewohnheiten nachzudenken. Davon hängt nämlich ab, wie viele Vorratsbehälter du brauchst. Dann ergänzt du deinen Bestand, damit du für jede Situation einen passenden Behälter hast.

  • Wenn du Lunchpakete mit zur Arbeit oder zur Schule nimmst oder am Wochenende ein Picknick machst, sind leichte Kunststoffbehälter in verschiedenen Grössen und mit dicht schliessenden Deckeln genau das Richtige für dich.
  • Bereitest du immer Mahlzeiten für die ganze Woche vor, um sie im Kühlschrank aufzubewahren und aufzuwärmen? Dann sind backofenfeste Glasbehälter die passende Wahl. Diese kannst du einfach direkt in den Ofen oder die Mikrowelle stellen, wenn es Zeit für das Abendessen ist.
  • Möchtest du Lebensmittelabfälle reduzieren? Dank transparenter Behälter weisst du immer, was du zu Hause hast. Das hält dich dazu an, die gekauften Lebensmittel auch zu verwerten. Dicht schliessende Deckel sorgen dafür, dass sowohl rohe Zutaten als auch Reste länger frisch bleiben.
  • Wenn du natürliche Akzente in deiner Küche magst, können Behälter mit Deckeln aus Holz oder Bambus genau das sein, was du suchst. Die hübschen Deckel können auch als Untersetzer verwendet werden, um deinen Tisch vor Hitzeschäden zu schützen.
  • Magst du eingemachte Früchte und eingelegtes Gemüse aus deinem eigenen Garten? In Gläsern und Flaschen behalten sie auch in den Wintermonaten lange ihren Geschmack.


Wenn du dich entschieden hast, welche Art von Behältern du brauchst, kannst du dich dem nächsten grossen Problem widmen, nämlich wie du sie organisierst, wenn sie leer sind.

Auf einer Arbeitsplatte stapeln sich mehrere Vorratsbehälter, u. a. bunte GARNITYREN Schüsseln mit Deckel im 5er-Set.

Statte deine Küche mit den wichtigsten Aufbewahrungsbehältern aus

Ob für den Vorratsraum, den Kühlschrank oder die Gefriertruhe, es gibt einen Behälter für jeden Aufbewahrungsbedarf. Bei unserer grossen Auswahl findest du genau das, was du suchst. Auslaufsicher oder luftdicht? Haben wir. Aus Glas, Metall oder Kunststoff? Haben wir auch. Backofenfest und spülmaschinengeeignet? Aber sicher! Stöbere hier, um mehr zu entdecken!

Zu Vorratshaltung
Zu Vorratshaltung

Wie kann ich Behälter in einer Schublade ordnen?

Eine Küchenschublade ist ein guter Platz für leere Lebensmittelbehälter, da sie dir einen guten Überblick bietet und du schnell findest, was du suchst. Mit unserem praktischen und erschwinglichen Zubehör kannst du alles im Handumdrehen ordnen:

  • Trennstege für die Schublade verhindern, dass Behälter verrutschen, umfallen oder beschädigt werden. Die Trennstege lassen sich leicht an die Höhe der Schublade anpassen und können nach Bedarf verändert werden. Hier stehen die Behälter in einem Fach und die Deckel wurden nach Art in die beiden anderen Fächer einsortiert.
  • Eine Lochplatte für die Schublade ist eine weitere Möglichkeit, die Schublade zu organisieren und alle Gegenstände ordentlich zu trennen und leicht zugänglich zu halten. Die versetzbaren Stifte erleichtern es dir, den Stauraum an deine Bedürfnisse anzupassen.
  • Wenn du Glasbehälter hast, solltest du eine Schubladenmatte in Betracht ziehen, um deine Utensilien und auch die Schublade vor Kratzern zu schützen.

Egal, ob du einen Trennsteg oder eine Lochplatte verwendest – am besten bewahrst du Deckel senkrecht auf. So können sie an der Luft trocknen, wenn sie nach dem Abwasch noch ein bisschen feucht sind und du findest sie im Schrank leichter wieder.

Es ist ein Küchenschrank mit zwei Schubladen zu sehen, eine mit Schubladentrennstegen und eine mit einer Lochplatte, in der Behälter und Deckel verwahrt sind.

So bringst du Ordnung in die Schublade

Lochplatten und Trennstege sind nicht die einzige Möglichkeit, Behälter zu ordnen. Wenn es dir lieber ist, kannst du Deckel in einen Korb legen oder einen Deckelhalter verwenden, dessen Länge du individuell anpassen kannst. Mit unserem vielseitigen und erschwinglichen Zubehör bleibt die Schublade mit deinen Behältern bestens organisiert.

Zu Schubladentrennstegen
Zu Schubladentrennstegen

Behälteraufbewahrung im Schrank

Wenn du deine leeren Behälter, Gläser und Flaschen lieber in einem Schrank aufbewahren möchtest, gibt es clevere und erschwingliche Lösungen, mit denen du den Innenraum optimal einteilen und einen guten Überblick schaffen kannst. Küchen-Tetris war gestern! Das wirst du dir jedes Mal danken, wenn du die Schranktür öffnest und genau das findest, was du brauchst.

  • Regaleinsätze in verschiedenen Breiten und Höhen schaffen im Handumdrehen mehr nutzbare Staufläche, sodass du die gesamte Höhe des Schranks ausnutzen kannst, ohne den Inhalt stapeln zu müssen. So kommt dir keine Lawine von Behältern und Deckeln entgegen, wenn du einen bestimmten Behälter ganz unten herausnehmen willst.
  • Hängekörbe, die an die Böden gehängt werden können, sind ideal für Deckel, leere Wasserflaschen oder Thermoskannen, die gern herumkullern. Das Schöne an Hängekörben ist, dass du sehen kannst, was sich darin befindet, selbst wenn sie hoch oben in einem Schrank platziert sind. Und das Beste: Regaleinsätze und Hängekörbe sind in verschiedenen Grössen erhältlich und können nach Bedarf umplatziert werden.

Ein weisser Küchenschrank mit Böden enthält mehrere Gegenstände auf VARIERA Regaleinsätzen und in PÅLYCKE Hängekörben.

Einen Vorratsraum einrichten

Ein Vorratsraum ist der ideale Ort, um sperrige Gegenstände zu lagern, die viel Platz brauchen, oder Dinge, die du nur gelegentlich oder zu bestimmten Zeiten im Jahr verwendest. Wenn du gerne gärtnerst und Obst und Gemüse für die kalte Jahreszeit bewahren möchtest, brauchst du viel Platz für die vollen Gläser und Flaschen der letzten Saison. Und während du sie nach und nach leerst, musst du einen sicheren und sauberen Platz finden, um sie bis zur nächsten Ernte aufzubewahren.

  • Beginne mit einem robusten Regal aus Holz. Am besten wählst du eines mit herausnehmbaren Böden, die du versetzen und an deine Bedürfnisse anpassen kannst. Ergänze so viele Elemente, wie du brauchst und unterbringen kannst.
  • Stabile Flaschenregale schützen volle und leere Flaschen davor, umzufallen und verkratzt zu werden. Ausserdem geben sie dir einen guten Überblick, sodass du immer weisst, wie viele Flaschen voll und wie viele leer sind.
  • Grosse Kunststoffbehälter mit Deckel eignen sich, um Glasbehälter zusammen aufzubewahren, ordentlich sortiert und vor Staub und Schmutz geschützt. Sie sind in verschiedenen Grössen erhältlich und in der Regel stapelbar.
  • Kleinere Gläser und andere kleine Gegenstände finden einen guten Platz in Hängekörben, die du an einen Regalboden hängen und leicht umplatzieren kannst. So sind die Sachen nicht im Weg, aber leicht zu finden, wenn du sie brauchst.
  • Regaleinsätze helfen dir, höhere Regale zu unterteilen und mehr unterzubringen, ohne Dinge stapeln zu müssen.

Es ist eine weiss geflieste Speisekammer mit IVAR Regalen aus natürlichem Kiefernholz zu sehen. Darin stehen volle und leere Dosen sowie Kunststoffbehälter.

Verwandle ein Regal in zwei und optimiere deinen Stauraum

Kleine Küche? Dann solltest du darauf achten, keinen wertvollen Stauraum zu verschwenden! Du kannst auch mit einfachen Mitteln und zu erschwinglichen Preisen in deiner Küche zaubern. Mit Trennstegen für die Schublade und Aufbewahrungszubehör kannst du die gesamte Höhe deiner Küchenschränke nutzen. Wenn alles an seinem vorgesehenen Platz ist, findest du leichter, was du brauchst.