Nimm zunächst alles aus dem Schrank heraus und überprüfe, was du hast. Sortiere kaputte, verfärbte Behälter und alle aus, die keinen passenden Deckel haben. Nimm dir anschliessend kurz Zeit, um über deine Gewohnheiten nachzudenken. Davon hängt nämlich ab, wie viele Vorratsbehälter du brauchst. Dann ergänzt du deinen Bestand, damit du für jede Situation einen passenden Behälter hast.
- Wenn du Lunchpakete mit zur Arbeit oder zur Schule nimmst oder am Wochenende ein Picknick machst, sind leichte Kunststoffbehälter in verschiedenen Grössen und mit dicht schliessenden Deckeln genau das Richtige für dich.
- Bereitest du immer Mahlzeiten für die ganze Woche vor, um sie im Kühlschrank aufzubewahren und aufzuwärmen? Dann sind backofenfeste Glasbehälter die passende Wahl. Diese kannst du einfach direkt in den Ofen oder die Mikrowelle stellen, wenn es Zeit für das Abendessen ist.
- Möchtest du Lebensmittelabfälle reduzieren? Dank transparenter Behälter weisst du immer, was du zu Hause hast. Das hält dich dazu an, die gekauften Lebensmittel auch zu verwerten. Dicht schliessende Deckel sorgen dafür, dass sowohl rohe Zutaten als auch Reste länger frisch bleiben.
- Wenn du natürliche Akzente in deiner Küche magst, können Behälter mit Deckeln aus Holz oder Bambus genau das sein, was du suchst. Die hübschen Deckel können auch als Untersetzer verwendet werden, um deinen Tisch vor Hitzeschäden zu schützen.
- Magst du eingemachte Früchte und eingelegtes Gemüse aus deinem eigenen Garten? In Gläsern und Flaschen behalten sie auch in den Wintermonaten lange ihren Geschmack.
Wenn du dich entschieden hast, welche Art von Behältern du brauchst, kannst du dich dem nächsten grossen Problem widmen, nämlich wie du sie organisierst, wenn sie leer sind.