Zur Hauptseite wechseln

Die optimale Schlaftemperatur erreichen

Zu warm? Zu kalt? Die passende Schlaftemperatur zu erreichen, ist gar nicht so einfach. Aber keine Sorge: Diese einfachen Tipps helfen dir, das Raumklima für eine ungestörte, erholsame Nachtruhe zu regulieren. Lass uns schlaflose Nächte in süsse Träume verwandeln.

Ein MALM Bettgestell steht gegenüber einem grossen Fenster mit vielen Pflanzen auf dem Fensterbrett. Durch das Fenster fällt Sonnenlicht. Eine SKÅDIS Lochplatte hängt in Nähe des Betts an der Wand. An ihr hängen verschiedene Dinge.
Ein MALM Bettgestell steht gegenüber einem grossen Fenster mit vielen Pflanzen auf dem Fensterbrett. Durch das Fenster fällt Sonnenlicht. Eine SKÅDIS Lochplatte hängt in Nähe des Betts an der Wand. An ihr hängen verschiedene Dinge.

Eine gleichbleibende Temperatur in deinem Schlafzimmer aufrechtzuerhalten, ist wichtig für guten Schlaf. Schwankungen der Raumtemperatur während der Nacht können den Schlafrhythmus stören, wodurch es schwieriger wird, in den Tiefschlaf zu finden. Eine gleichbleibende Temperatur unterstützt den natürlichen Schlafprozess und fördert einen tiefen, erholsamen Schlaf.

Dein Fenster zu besserem Schlaf

Verdunklungsgardinen sind mehr als nur effektive Lichtsperren – sie regulieren auch die Raumtemperatur. Indem sie die Wärmeübertragung durch die Fenster reduzieren, halten sie dein Schlafzimmer in den warmen Monaten kühl und in der kalten Jahreszeit warm. So bleibt das Schlafklima konstant angenehm.

Zu Verdunklungsgardinen
Eine Kommode steht neben einem Fenster mit abdunkelnden ROSENMANDEL Gardinen in Gelbbeige.
Ein weisses FÖNSTERBLAD Verdunklungsrollo ist an einem Fenster halb heruntergezogen. Darunter stehen zwei weisse VIHALS Kommoden mit 4 Schubladen.
Zu Verdunklungsgardinen

Gut schlafen – natürlich schlafen

Kissen aus natürlichen Materialien wie Baumwolle, Daunen, Federn und Wolle bieten nicht nur hohen Komfort, sondern auch eine hervorragende Temperaturregulierung. Diese Materialien können Feuchtigkeit effektiv aufnehmen und ableiten, sorgen für ein trockenes Liegegefühl und erholsamen Schlaf ohne Schwitzen.

Zu Kissen aus Naturmaterialien
Es ist eine Nahaufnahme einer weissen Matratze mit einem Stapel weisser Bettdecken und Kissen darauf zu sehen. Ausserdem ist eine grüne Wand mit Fenster und einer Grünpflanze zu erkennen.
Zu Kissen aus Naturmaterialien

Besserer Schlaf beginnt mit geeigneten Textilien

Ruhelose Nächte? Das könnte am Material deiner Bettdecke liegen. Von wärmenden Daunen bis hin zu leichtem Polyester – die verschiedenen Materialien eignen sich für unterschiedliche Schlafvorlieben. Lies weiter, um das passende Produkt für dich zu finden.

Bettdecken aus Naturmaterialien

Bettdecken aus natürlichen Materialien wie Daunen, Federn oder Wolle sind gut geeignet, um die Schlaftemperatur zu regulieren. Diese Materialien sind für ihre Atmungsaktivität und ihre feuchtigkeitsableitenden Eigenschaften bekannt, die dazu beitragen, die ganze Nacht über eine angenehme Wärme zu aufrechtzuerhalten. Sie sind ausserdem pflegeleicht und in der Maschine waschbar.

Bettdecken aus Polyester

Bettdecken aus Polyester mit einer kuschelig leichten Faserfüllung, der Naturfasern wie Baumwolle und Lyocell (einer erneuerbaren Faser aus Holz) beigemischt sind, bieten Komfort mit unterschiedlichem Wärmegrad. Diese Kombination sorgt dafür, dass die Decke zu verschiedenen Jahreszeiten genutzt werden kann. Darüber hinaus können diese Decken in der Maschine gewaschen werden, sind also leicht sauber und frisch zu halten.

Zu unserem Bettdeckenleitfaden
Eine Person steht an einem Bett und hält eine warme FJÄLLARNIKA Bettdecke mit Feder- und Daunenfüllung in einem weissen Baumwollstoff im Arm.
Zu unserem Bettdeckenleitfaden

Natürliche Bettwäsche für das optimale Mass an Wärme

Die Wahl der Bettwäsche kann die Schlafqualität erheblich beeinflussen. Naturfasern wie Baumwolle und Lyocell zeichnen sich durch temperaturregulierende Eigenschaften aus. Diese Materialien sind eine natürliche Lösung, um im Sommer für angenehme Kühle und im Winter für wohlige Wärme zu sorgen und deinen Schlaf das ganze Jahr über zu verbessern.

Zu Bettwäsche
Es ist eine Nahaufnahme eines Bettes mit Laken und zwei flauschigen Kissen in frischem Weiss zu sehen. Im Hintergrund scheint Tageslicht durch ein Fenster.
Es ist eine Nahaufnahme von Bettzeug in seidiger LUKTJASMIN Bettwäsche in Graubeige zu sehen, die auf einem Bett liegt.
Zu Bettwäsche
Es ist ein Schlafzimmer mit einem gepolsterten Bettgestell in Beige zu sehen, auf dem die Matratze und die Matratzenauflage zu erkennen sind.

Eine zusätzliche Ebene für guten Schlaf

Eine Matratzenauflage ist eine effektive Möglichkeit, die Schlaftemperatur zu regulieren. Diese zusätzliche Schicht kann den thermischen Komfort deiner Matratze verbessern, indem sie entweder Wärme speichert (gut für Frostbeulen) oder die Atmungsaktivität erhöht (gut für alle, die schnell schwitzen). Diese Möglichkeit zur Feinabstimmung der Schlafumgebung führt zu einem erholsameren und ungestörten Schlaf.

Zu Matratzenauflagen

Kühlende Begleiter durch die Nacht

In warmen Nächten tut es gut, eine Karaffe oder Flasche Wasser mit Eis griffbereit neben dem Bett zu haben. Das hilft nicht nur, den Flüssigkeitshaushalt deines Körpers zu regulieren, sondern trägt auch dazu bei, die Temperatur in deiner Schlafumgebung zu senken. Eine einfache, aber effektive Massnahme für besseren Schlaf.

Zu Kannen, Flaschen & Karaffen
Es ist ein gepolstertes Bettgestell mit Bettzeug in Bettwäsche in verschiedenen Beigetönen zu sehen. Daneben steht ein Ablagetisch an der Wand mit einem Krug Wasser und einem Glas.
Zu Kannen, Flaschen & Karaffen

Erlebe den Unterschied, den kühler Schlaf machen kann.

Verabschiede dich von unruhigen Nächten und freue dich über den erfrischenden Komfort eines ausgeruhten Körpers und Geistes. Eine bequeme Matratze, ein Kissen, das sich deiner Schlafposition anpasst, die richtige temperaturregulierende Bettwäsche und ein Luftreiniger, der deinen Raum frisch hält, sind für einen erholsamen Schlaf unerlässlich.

Kühl schlafen
Ein ergonomisches Kissen von KVARNVEN für Seiten- und Rückenschläfer
Kühl schlafen